Alan Axelrod zeigt in diesem Buch, wie man Strategien aus Monopoly auf das Wirtschaftsleben anwenden kann. Top-Unternehmer teilen ihre Erfahrungen und erläutern, wie ihre Erfolgsstrategien oft auf ihren ersten Monopoly-Spielen basieren.
Alan Axelrod Bücher
Alan Axelrod ist ein produktiver Autor, dessen Werk sich über Geschichte und Unternehmensführung erstreckt. Seine umfangreiche Bibliografie befasst sich mit komplexen Themen und bietet den Lesern tiefe Einblicke. Axelrods Schreibstil zeichnet sich durch Klarheit und Zugänglichkeit aus, wodurch selbst anspruchsvolle Themen einem breiten Publikum verständlich gemacht werden. Seine Beiträge sind eine wertvolle Ressource für alle, die sich für historische Ereignisse und effektive Führungsprinzipien interessieren.






Gandhi - der CEO
14 zeitlose Grundsätze als Leitfaden für die Entscheider von heute
**Strategisch denken - effektiv handeln** Gandhi war nicht nur eine charismatische Führungsfigur, sondern auch ein exzellenter Manager. Zudem war er äußerst pragmatisch veranlagt, was die Verbesserung der Lebensumstände seiner Mitmenschen betraf. Die Ziele, die Gandhi verfolgte, waren präzise definiert. Auf diese Weise konnte er sehr effektiv und effizient handeln. Die 14 Prinzipien, die Gandhi in seinem Leben leiteten, können noch heute eine große Quelle der Inspiration für jeden Manager sein. Autor Alan Axelrod beschreibt, wie moderne Führungskräfte sowohl ethisch als auch profitabel handeln können und zeigt dies anhand von Beispielen aus der heutigen Unternehmenskultur. Das Buch ist gedacht für Manager, die ihre Denk- und Handlungsweisen überprüfen und erweitern wollen und sich nach neuen Wegen in der Unternehmensführung umsehen.
Kaufen Sie sich die Schloßallee!
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
The American Revolution
- 371 Seiten
- 13 Lesestunden
"Originally published in 2007 as The Real History of the American Revolution"--Title page verso.
The Battle of Belleau Wood, stunning in both its concentration and intensity, was the fiery furnace from which the modern United States Marine Corps emerged as America's fiercest and most effective warriors, the world's preeminent fighting elite.
Exploring the historical and contemporary roles of mercenaries, this book delves into their significance in warfare, highlighting their evolution from ancient times to modern private military companies. It examines the increasing reliance on outsourced military services, including security, training, and logistics, across various nations like the U.S., Saudi Arabia, and Australia. The justification for employing mercenaries, centered on effectiveness and cost-efficiency, is critically analyzed within the context of military strategy and global politics.
Patton's Drive tells the story of how a young man born to war-who believed himself the literal incarnation of all great warriors past-became a modern American general: in terms of enemy killed or captured, territory taken, and people liberated, the greatest field commander of World War II.
An argument settler--and starter--for Civil War buffs who want to know which side had the better soldiers: Armies South, Armies North definitively compares the military forces of both sides. Civil War buffs are always arguing over which side had the better soldiers. Armies South/Armies North by Alan Axelrod helps readers reconsider their understanding of America's most harrowing war. Axelrod is the author of more than one hundred books with a passion for military history and leadership. Each chapter of his new book compares the military forces with both quantitative and qualitative measures. Axelrod analyzes the equipment, the leadership and strategies, and the men who fought in each army, with additional focus on lesser known flash points during the war.
Provides an overview of the people, events, and ideas that shaped the twentieth century, covering wars and political conflicts, innovations in technology, and the contributions of such great minds as Sigmund Freud and Albert Einstein