Der Vorgängerband, »Das Lexikon der Aromen und Geschmackskombinationen«, wurde mit Lob überschüttet und für seinen damals völlig neuartigen Ansatz der systematischen Aufschlüsselung von Geschmack und Aroma in Form von Listen zueinander passender Zutaten als revolutionär gepriesen. Nun legt die Autorin – ganz dem aktuellen Trend folgend – mit dem Pendant für die vegetarische Küche nach. Noch ausführlicher als im ersten Buch listet sie zu Hunderten von Zutaten von Açai bis Zucchiniblüten übersichtlich auf, welches die besten, interessantesten und lohnendsten Kombinationen sind, um aus den Zutaten ein Maximum an Geschmack und Nuancenreichtum herauszuholen. Denn vegetarisch soll nicht nur gesund und ökologisch bedeuten, sondern in erster Linie Kreativität, Geschmack und Genuss bringen. Mit praktischen Angaben zu Nährstoffgehalt, Austauschmöglichkeiten und Zubereitungstipps. Ein wertvolles Nachschlagewerk für ambitionierte Laien, unerlässlich für Profis und eine schnelle Inspiration für alle, die eine abwechslungsreiche vegetarische Küche lieben.
Karen Page Bücher
Karen Page und Andrew Dornenburg werden für ihre tiefgründige Auseinandersetzung mit kulinarischer Kunst und Geschmacksverträglichkeit gefeiert. Ihre Arbeit befasst sich mit den grundlegenden Prinzipien des kreativen Kochens und enthüllt die komplexen Beziehungen zwischen den Zutaten. Basierend auf umfangreicher Erfahrung als Köche und strenger Ausbildung haben sie sich als führende Autoritäten in der Geschmacksentwicklung etabliert. Ihr Ansatz ermutigt die Leser, ihr Verständnis und ihre Wertschätzung für gastronomische Komposition zu vertiefen.


Dieses Buch ist ein umfassendes Nachschlagewerk und eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration für Köche, Küchenchefs und alle Kochinteressierten, die das kreative Spiel mit Aromen und Geschmackskombinationen suchen. Alphabetisch geordnet von A wie Achiotesamen bis Z wie Zucchiniblüten sind Hunderte von Zutaten mit den jeweils passenden geschmacklichen Affinitäten und Kombinationen aufgelistet, neben klassischen Paarungen sind auch viele überraschende und neue Spielarten zu entdecken. Das Buch zeigt: - welche Kombinationen harmonieren - wie sich interessante Geschmackseffekte erzielen lassen - wie Aromen sich verstärken und hervorheben lassen - welche Rolle die vier Grundgeschmacksempfindungen – salzig, sauer, bitter, süß – spielen und wie man sie miteinander in Einklang bringt. Mit vielen Tipps und Hinweisen aus der Küchenpraxis der Profis. Ein Nachschlagewerk, das in keiner Kochbuchsammlung fehlen darf.