Der Footballgott muss sich mit den New York Titans wohl einen Witz erlaubt haben, als er die Tochter des verstorbenen Teambesitzers zur neuen Chefin ernannt hat! Das glaubt jedenfalls Brian Palmer, Quarterback und Kapitän der Titans, als sich die skandalbehaftete Teddy MacLachlan mit Hippiekleidung, Bauchnabelpiercing und Flipflops dem Team vorstellt. Frauen können in der Welt des Footballs nicht bestehen, vor allem nicht wenn sie auf Räucherstäbchen und Meditationen abfahren. Football bedeutet Krieg, da haben Frauen nichts zu suchen – Brian hat keine Skrupel, das seiner neuen Chefin ins Gesicht zu sagen, doch die bricht wider Erwarten nicht in Tränen aus, sondern grinst ihn frech an. Anders als der Rest der Frauenwelt, die sich dem heißen Quarterback an den Hals wirft, legt sich Teddy mit ihm an und schlägt ihn mit den eigenen Waffen.
Poppy J. Anderson Bücher
Poppy J. Anderson widmet sich mit Leidenschaft der Erschaffung von Charakteren und ihren fesselnden Geschichten über Liebe und Lebenslust. Ihr Ziel ist es, ihren Lesern entspannende und angenehme Lesezeiten zu ermöglichen, in denen sie in andere Welten eintauchen können. Sie möchte, dass sich ihre Leserinnen und Leser gut unterhalten fühlen und vom Alltag ablenken können. Entdecken Sie ihre romantischen Romane.







Tessa Hamilton findet, dass ihre Ansprüche an einen festen Freund nicht allzu hoch sind. Er sollte ein netter Kerl sein, noch alle seine Zähne besitzen und sich – wenn möglich – nicht als Kleinkrimineller herausstellen. Auf jeden Fall darf er kein so arroganter Kotzbrocken wie Logan Esposito sein, den sie unglücklicherweise in einer ziemlich peinlichen und entwürdigenden Situation kennengelernt hat und der ihr seither ständig über den Weg läuft. Auch wenn Logan verdammt heiß aussieht und in seiner Polizeiuniform eine gute Figur abgibt, wäre er der letzte Mann auf Erden, mit dem sie ausgehen würde. Dass sie sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit in die Haare bekommen und miteinander streiten, stärkt Tessas Vorsatz noch mehr, bloß nichts mit Logan anzufangen – egal wie gut er aussieht und wie fantastisch er küssen kann. Doch an dem Spruch Was sich neckt, das liebt sich muss etwas dran sein, denn sonst würde Tessa nach einer durchzechten Nacht nicht neben Logan aufwachen und feststellen, dass sie etwas völlig Verrücktes getan hat.
Hawke Reynolds liebt drei Dinge: Football, schnelle Autos und Frauen – meistens in genau dieser Reihenfolge. Der erfolgsverwöhnte Footballspieler, der nach New York kommt, um für den verletzten Quarterback der Titans einzuspringen, hat nur ein Ziel vor Augen. Er will zum dritten Mal den Superbowl gewinnen und kurz vor seinem Karriereende allen beweisen, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Unglücklicherweise hat er die Rechnung nicht mit Isabelle Moore gemacht, die unverhofft in seinem Leben auftaucht und noch ein Hühnchen mit ihm zu rupfen hat. Ihr plötzliches Erscheinen passt ihm überhaupt nicht in den Kram, schließlich kann er keine Ablenkung gebrauchen. Und die temperamentvolle Isabelle stellt für ihn eine gewaltige Ablenkung dar! Aber auch Isabelle kann es sich nicht leisten, sich von Hawke ablenken zu lassen, weil sie ebenfalls ein bestimmtes Ziel verfolgt. Dumm nur, dass sie dabei auf ihn angewiesen ist – diesen arroganten, selbstverliebten und viel zu gut aussehenden Mistkerl, der noch immer fantastisch küssen kann.
Mit den Männern klappt es einfach nicht! Frustriert muss Claire erkennen, dass sie nicht der Typ Frau ist, den Männer heiraten wollen. Schön und gut ... sie haben nichts gegen einen Flirt mit der umwerfenden Rothaarigen einzuwenden und sind auch ganz sicher nicht abgeneigt, ihr das Kleid vom kurvenreichen Körper zu schälen, aber eine langfristige Beziehung scheint in weiter Ferne zu liegen. Doch Claire hat die Nase voll davon, nach Mr. Perfect zu suchen, und beschließt, auch ohne einen Mann an ihrer Seite das Glück zu finden und ein Baby zu bekommen. Wozu gibt es schließlich Samenbanken? Wenn sich Frauen mit Kreditkarten Schuhe und Taschen kaufen können, dann sollte es doch auch möglich sein, diese für den Kinderwunsch zu benutzen! Ihr Entschluss steht fest, doch dann hat ein One-Night-Stand mit dem wortkargen Grant Folgen, die den Einsatz der Kreditkarte unnötig machen ...
Lauren McPherson zieht nach Connecticut, um neu anzufangen, und trifft auf den reichen Playboy Stuart Ashcroft. Trotz ihrer Abneigung gegen seine Welt und ihren eigenen bodenständigen Lebensstil zieht er sie mit seinem Charme und Humor an. Doch bald sieht sie sich mit der Angst konfrontiert, ihn zu verlieren.
Was tut man, wenn man in seiner Heimat London einen so großen Skandal verursacht hat, dass man seinen Job als Marketing-Expertin und zudem den guten Ruf verliert? Richtig! Man zieht nach New York, um dort bei seiner Schwester und deren Mann zu wohnen und sich von ihm einen Job in seinem Footballverein besorgen zu lassen. So geht es Clara, die plötzlich vor der Aufgabe steht, die New York Titans in den sozialen Medien zu promoten. Leider gibt es dabei zwei winzig kleine Probleme: Zum einen hat sie als Britin keine Ahnung von Football und weiß nicht einmal, was ein Touchdown ist. Und zum anderen hatte sie mit einem wahnsinnig heißen Typen einen One-Night-Stand, der sich an ihrem ersten Arbeitstag als neuer Quarterback des Teams herausstellt. Als wäre das nicht peinlich genug, kann er sich an ihre gemeinsame Nacht nicht einmal erinnern! Dumm nur, dass sie ständig daran denken muss …
8 Pfoten und ein Traummann
- 216 Seiten
- 8 Lesestunden
Eigentlich sollte Alexis Grayson im pulsierenden Miami sein, um dort die aufsehenerregendste Party des Jahres zu organisieren und endlich die heiß ersehnte Beförderung zu erhalten, auf die sie hart hingearbeitet hat. Doch dann kommt es anders, als die Eventmanagerin gedacht hat, und sie fährt mit einem klapprigen Mietauto ins beschauliche Hailsboro, um dort die Einhundertfünfzig-Jahr-Feier der Stadt zu organisieren. Ausgerechnet auf dem Weg dorthin stößt sie auf ein ausgesetztes Hundepaar, das sie vor dem Hitzetod rettet und anschließend einfach nicht loswird. In Hailsboro wird ihr schnell bewusst, dass die Uhren auf dem Land anders ticken als in der Stadt, dass die Organisation der Feier ständig von einer Gruppe älterer Damen torpediert wird, die sie mit ihren ausgefallenen Vorstellungen beinahe in den Wahnsinn treiben, und dass die beiden Hunde ihr Übriges tun, um Alexis um den Verstand zu bringen. Der einzige Lichtblick in diesem Chaos ist der attraktive Tierarzt Henry - doch dieser scheint mit Alexis nichts anfangen zu können.
Vor einigen Jahren flogen Taylor Sutter nicht nur die Herzen begeisterter Groupies zu, sondern auch deren Höschen. Vor allem deren Höschen. Mit Anfang zwanzig befand er sich auf dem Höhepunkt seiner Musikkarriere, verkaufte mit seiner Band SpringBreak Millionen Tonträger, sang in ausverkauften Konzerthallen und genoss das Leben eines Rockstars. Aber dann stürzte er ins Bodenlose, als sich die Band trennte und er als Solokünstler weitermachte. Leider erfolglos.Verzweifelt versucht er heute, in der Musikbranche wieder Fuß zu fassen. Einen neuen Plattenvertrag hat er nicht in Aussicht. Stattdessen unterbreitet sein Agent ihm einen anderen Vorschlag: Taylor soll den festen Freund einer Sängerin mit Imageproblemen spielen, um deren Ruf aufzupolieren. Gleichzeitig könnte er von dieser Verbindung profitieren, indem sein Name in den Schlagzeilen auftauchen würde.Die Idee gefällt ihm überhaupt nicht – erst recht nicht, als er erfährt, um wen es sich bei der Sängerin handelt ... "Rockstar Love - Ein Song für Alexis" ist der erste Band der "SpringBreak"-Reihe von Spiegelbestsellerautorin Poppy J. Anderson. Alle Bände sind in sich abgeschlossen und können ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Al Rory ist ein gefeierter Footballspieler, erfolgreich, gut aussehend und ... schwul. Jedenfalls glaubt das Caroline Carter, die Schwester seines Teamkameraden. Die rebellische Bildhauerin mit der großen Klappe steckt zurzeit in einer finanziellen Bredouille und verliert einen Job nach dem anderen. Aber das hält sie nicht davon ab, den zurückhaltenden Al verkuppeln zu wollen, der nicht einmal ansatzweise ahnt, dass die hübsche Caroline ihn für schwul hält. Während Caroline der Meinung ist, dass Al seine Homosexualität nur deshalb geheim hält, weil er als Footballspieler im Rampenlicht der Sportwelt steht, und dass er sich outen sollte, hat Al tatsächlich ganz andere Gründe, weshalb er mit seinen Eroberungen nicht hausieren geht. Als er ihr in einer prekären Situation zu Hilfe kommt und ihr anbietet, bei ihm zu wohnen, nimmt das Chaos seinen Lauf.
John ist ein echter Traumtyp. Kein Wunder, dass sich Hanna Hals über Kopf in den ehemaligen Footballspieler verliebt. Doch jeder von Johns Schritten wird von der Klatschpresse aufmerksam verfolgt. In New York ist er eine Berühmtheit, seit er das Traineramt bei den Titans, einer beliebten, wenn auch in letzter Zeit etwas erfolglosen Mannschaft, übernommen hat. Und Hanna passt so gar nicht ins Bild einer typischen Spielerfrau: Sie ist ein bisschen zu schlau, ein bisschen zu rundlich und so gar nicht an der Welt der Stars und Sternchen interessiert. Eine Hetzjagd auf Hanna beginnt, an der die eigentlich glückliche Beziehung zu zerbrechen droht.