Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Otto Hermann Pesch

    8. Oktober 1931 – 8. September 2014
    Otto Hermann Pesch
    Das Gesetz
    Heute Gott erkennen
    Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung 1/2
    Jesu Tod - unser Leben. Ostergedanken
    Provokation Bergpredigt
    Hinführung zu Luther
    • Hinführung zu Luther

      Mit einer Einleitung von Volker Leppin

      2,5(2)Abgeben

      Luthers entscheidende Rolle in der abendlandischen Christentumsgeschichte macht die Auseinandersetzung mit seiner Person und seinem Werk zur stets neuen Aufgabe fur evangelische wie katholische Christen. Otto Hermann Pesch, einer der fuhrenden katholischen Lutherforscher, vermittelt die entscheidenden Grundkenntnisse uber Luthers Denken, seine Lehre und sein Werk. Auaerdem beleuchtet er den hochaktuellen Verstandnishorizont Luthers - bis hin zu den Debatten um Rechtfertigung, Kirche und Amter. Volker Leppin, selbst Autor eines kontrovers diskutierten Werks uber den Reformator, zeigt die Aktualitat dieses Buches in der gegenwartigen Okumene auf.

      Hinführung zu Luther
    • Provokation Bergpredigt

      Mit dem Text von Matthäus 5-7 in der Übersetzung von Walter Jens und mit Beiträgen von Josef Blank, Ernst Käsemann, Jürgen Moltmann, Otto Hermann Pesch, Roman Roessler, Luise Schottroff, Leo Schwarz, Martin Stöhr, Knut Walf, Jörg Zink

      • 158 Seiten
      • 6 Lesestunden
      Provokation Bergpredigt
    • Jeder der insgesamt 10 Traktate bringt jeweils das Ganze in seiner spezifischen thematischen Zuspitzung zur Sprache. Band 1 enthalt eine Einfuhrung in die Dogmatik sowie die Traktate Christologie, theologische Anthropologie, Schopfungslehre und Gotteslehre. Querverbindungen zu den einzelnen Traktaten stellen Zusammenhange her, Hinweise auf Fragestellungen anderer theologischer wie nichttheologischer Disziplinen, die zur Sache einschlagig sind, stellen die Uberlegungen in den grosseren Rahmen der geistigen Landschaft der Gegenwart. Uberblicksartikelwie etwa 'Christusbilder', 'Gottesbilder' und 'Menschenbilder' vermitteln Einblick in den aktuellen Forschungsstand. Schlussfolgerungen fur die seelsorgliche und religionspadagogischePraxis runden das Bild ab. Um des Leseflusses willen verzichtet Pesch weitgehend auf Fussnoten. Endnoten bieten indes ausgewahlte weiterfuhrende Literaturhinweise.

      Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung 1/2