Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Havelock Ellis

    Havelock Ellis war ein britischer Arzt und Reformer, der sich eingehend mit der menschlichen Sexualität beschäftigte. Seine Werke untersuchten ein breites Spektrum sexueller Praktiken und Neigungen, einschließlich der Psychologie von Transgender-Personen. Ellis ist dafür bekannt, Konzepte wie Narzissmus und Autoerotik eingeführt zu haben, die später von der Psychoanalyse übernommen wurden. Seine Forschung und Schriften beeinflussten maßgeblich das Verständnis der menschlichen Sexualität.

    Mann und Weib
    Mann und Weib
    Bibliothek Für Socialwissenschaft Mit Besonderer Rücksicht Auf Sociale Anthropologie Un Pathologie: In Gemeinschaft Mit Havelock Ellis, Enrico Ferri,
    Bibliothek für Socialwissenschaft mit besonderer Rücksicht auf sociale Anthropologie un Pathologie
    Geschlechtstrieb und Schamgefühl
    Das konträre Geschlechtsgefühl
    • Das konträre Geschlechtsgefühl

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Der hochwertige Nachdruck von 1896 bietet einen tiefen Einblick in das konträre Geschlechtsgefühl. Das Buch untersucht die komplexen Aspekte der Geschlechtsidentität und -wahrnehmung, die zu seiner Zeit revolutionär waren. Es beleuchtet gesellschaftliche Normen und persönliche Erfahrungen, die das Verständnis von Geschlecht prägen. Leser können sich auf eine historische Perspektive freuen, die auch moderne Diskussionen über Geschlechtsidentität und -rollen anregt.

      Das konträre Geschlechtsgefühl
    • Bibliothek für Socialwissenschaft mit besonderer Rücksicht auf sociale Anthropologie un Pathologie - 4. Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1895. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Bibliothek für Socialwissenschaft mit besonderer Rücksicht auf sociale Anthropologie un Pathologie
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Bibliothek Für Socialwissenschaft Mit Besonderer Rücksicht Auf Sociale Anthropologie Un Pathologie: In Gemeinschaft Mit Havelock Ellis, Enrico Ferri,
    • Mann und Weib

      Anthropologische und psychologische Untersuchung der sekundären Geschlechtsunterschiede

      • 428 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die Untersuchung bietet eine tiefgehende Analyse der sekundären Geschlechtsunterschiede aus anthropologischer und psychologischer Perspektive. Die 1894 veröffentlichte Originalausgabe beleuchtet die Unterschiede zwischen Mann und Frau und untersucht deren Auswirkungen auf das Verhalten und die Gesellschaft. Der Nachdruck ermöglicht es, die historischen Ansichten und wissenschaftlichen Ansätze der damaligen Zeit zu erkunden und deren Relevanz für moderne Diskussionen über Geschlechterrollen zu reflektieren.

      Mann und Weib
    • Émile Zola wurde am 2. April 1840 als Sohn eines italienischen Ingenieurs in Paris geboren und wuchs in Aix-en-Provence auf. Nachdem er das Abitur nicht bestanden hatte, war er zunächst als Hilfsarbeiter in einem Hafen tätig, gelangte schließlich aber zu einer Anstellung im Verlag Hachette. Ab 1865 konnte er als Journalist und Kunstkritiker Fuß fassen. Im Zuge der Affäre Alfred Dreyfus verfaßte er einen offenen Brief gegen dessen Verurteilung und mußte in der Folge für ein Jahr ins Exil nach England gehen. Zola gilt mit seinem Hauptwerk, dem zwanzigbändigen Romanzyklus Les Rougon-Macquart , als bedeutendster europäischer Autor des Naturalismus. Er starb am 29. September 1902.

      Germinal
    • Reproduction of the original: The Criminal by Havelock Ellis

      The Criminal
    • Heine's Prose

      • 404 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,2(15)Abgeben

      This reprint preserves the original 1899 edition of Heine's Prose, offering readers an authentic experience of the author's literary style and themes. The book captures the essence of Heine's work, showcasing his wit and insight through a collection of essays and narratives. It serves as a valuable resource for those interested in classic literature and the historical context of Heine's writing.

      Heine's Prose
    • Seaweed: A Cornish Idyll

      • 166 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Culturally significant, this work has been preserved to maintain its authenticity, showcasing original copyright references and library stamps. It reflects the historical knowledge base of civilization, offering readers a glimpse into its scholarly importance. The reproduction aims to stay true to the original artifact, providing an invaluable resource for those interested in the evolution of thought and literature.

      Seaweed: A Cornish Idyll