Amanda Jaffe returns in this gripping legal thriller, continuing her journey as a formidable attorney. Known for her sharp wit and tenacity, she faces new challenges that test her skills and resolve. With a blend of courtroom drama and personal stakes, the narrative promises suspense and intrigue as Amanda navigates complex cases and confronts formidable adversaries. Fans of her previous adventures will be eager to see how she tackles the latest obstacles in her career and personal life.
Anna Gibson Bücher





„Co se stane, když je pravda unášena vlnami pryč z našeho dosahu…“ Poklidný výlet na moři? Ani náhodou! Koupání v průzračné vodě a popíjení tropických koktejlů se až příliš brzy promění ve zlověstnou noční můru… Lana a její nejlepší kamarádka Kitty se vydají hledat svobodu a dobrodružství. Jejich sen volně cestovat se jim splní, když získají možnost plavit se na Modré – jachtě, která pluje z Filipín na Nový Zéland. Spolu se svými novými přáteli rychle podlehnou kouzlu vzdálených ostrovů a divokých večírků na jachtě. Z ráje se ale brzy stává peklo – Lana a Kitty zjišťují, že každý na palubě má nějaké tajemství, a navíc jeden z jejich nových přátel po jedné hádce záhadně zmizí... Nebezpečné vlny nedůvěry a lží ohrožují nezávazné letní dobrodružství na lodi, někteří se však svého vysněného ráje nehodlají jen tak vzdát… a to za jakoukoli cenu!
Quicksand
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
In January 2014, Henning Mankell received a diagnosis of lung cancer. Quicksand is a response to this shattering news--but it is not a memoir of destruction. Instead, it is a testament to a life fully lived, a tribute to the extraordinary but fleeting human journey that delivers both boundless opportunity and crucial responsibility. In a series of intimate vignettes, Mankell ranges over rich and varied reflections: of growing up in a small Swedish town, where he experiences a startling revelation on a winter morning as a young boy; of living hand-to-mouth during a summer in Paris as an ambitious young writer; of his work at a theater in Mozambique, where Lysistrata is staged in the midst of civil war; of chance encounters with men and women who changed his understanding of the world. Along the way, Mankell ponders the meaning of a good life, and the critically important ways we can shape the future of humanity if we are fortunate enough to have the choice. Vivid, clear-eyed, and breathtakingly beautiful, Quicksand is an invaluable parting gift from a great man.
Der Mann, der lächelte
- 381 Seiten
- 14 Lesestunden
Länger als ein Jahr ist Kurt Wallander dem Kommissariat in Ystad ferngeblieben. Seit er bei seinen letzten Ermittlungen (›Die weiße Löwin‹) einen Menschen tötete, leidet er unter starken Selbstzweifeln und ist schon im Begriff, seinen Dienst zu quittieren, als ihn ein neuer Fall aus seiner Depression reißt. Ein befreundeter Anwalt bittet ihn um Hilfe, weil sein Vater nachts mit dem Auto tödlich verunglückt ist. Der Sohn des Toten, Sten Torstensson, glaubt nicht an einen Unfall. Niemals wäre sein Vater bei Nebel zu schnell gefahren, und außerdem hatte er in letzter Zeit oft erregt und beunruhigt gewirkt. Zwei Wochen später ist Sten Torstensson ebenfalls tot. Man findet ihn von drei Kugeln durchbohrt in seiner Kanzlei, und Wallander kehrt zurück, um den Fall zu übernehmen. Bald wird sich zeigen, daß er ihn in eine ganz neue Dimension des Verbrechens führt.
Tea-bag
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
Jesper Humlin hat es nicht leicht. Zwar ist er ein gefeierter Lyriker, doch sein Verleger besteht darauf, dass er endlich einen Kriminalroman schreibt, der Kurs seiner Wertpapiere ist gefallen, seine Freundin will ein Kind von ihm, und seine Mutter hat eine Agentur für Telefonsex eröffnet. Da lernt er bei einer Lesung Tea-Bag, ein schwarzes Flüchtlingsmädchen, und ihre Freundinnen kennen. Nach und nach erfährt er ihre Geschichten. Ein Roman, der das Gegensätzlichste verbindet - eine Satire auf den modernen Literaturbetrieb und einen Einblick in die illegale Welt der Einwanderer. Ein Buch von wunderbarer Komik und tiefem Ernst - ein neues Genre, in dem Mankell wie in seinen früheren Büchern brilliert.