Der Big Bang in 140 Zeichen Der englische Wissenschaftsjournalist Marcus Chown und der niederländische Wissenschaftsjournalist Govert Schilling haben sich 1998 auf einer Insel in der Karibik kennengelernt und dann wieder aus den Augen verloren. 2010 sind sie sich auf Twitter wieder begegnet. Da hatte Schilling schon angefangen, regelmäßig Kurzinfos zu einem astronomischen Stichwort zu twittern. Chown griff die Idee auf. Sie begannen einen Twitter-Dialog. Das Feedback der »Follower« war enthusiastisch. Auch wenn es für die Herren gelinde gesagt eine Herausforderung war, zum Beispiel so etwas wie den Big Bang in ein paar Tweets mit jeweils 140 Zeichen zu erklären. Entsprechend den 140 Zeichen pro Tweet ist das Ganze nach 140 Fragen geordnet, von: Warum ist der Himmel blau? bis: Was sind Gravitationswellen? Dazu gibt es 10 bis 15 Tweets mit Kurzinfos.
Marcus Chown Reihenfolge der Bücher
Marcus Chown ist ein gefeierter Schriftsteller und Rundfunksprecher, der komplexe kosmologische Konzepte in zugängliche Sprache übersetzt. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine tiefe Neugier und die Leidenschaft aus, die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln. Chown zielt darauf ab, unser Verständnis unseres Platzes im Kosmos und der grundlegenden Gesetze, die ihn regieren, zu vertiefen und die Leser mit Staunen über die Wissenschaft zu inspirieren.







- 2013
- 2012
Die Geheimnisse unseres Sonnensystems „Das Sonnensystem“ nimmt den Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch Zeit und Raum – zur explosiven Geburt unseres Sonnensystems und zu jedem der acht Planeten. Hunderte von faszinierenden Abbildungen ermöglichen einen einzigartigen und detaillierten Blick auf nie zuvor Gesehenes – von den Canyons des Mars über die Ringe des Saturns und die Vulkane des Ios bis hin zu den Protuberanzen der Sonne. Jeder Planet wird mit einer eindrucksvollen, großformatigen Abbildung vorgestellt sowie mit vielen physikalischen Daten wie z. B. Entfernung von der Sonne, Umlaufzeit, Durchmesser, Gravitation und Zusammensetzung der Atmosphäre. Das Resultat ist ein wunderschönes, unterhaltsames und nicht zuletzt lehrreiches Buch über unser Sonnensystem.
- 2010
Unter anderem erfahren Sie: Warum Sie der schockierendsten Entdeckung in der Geschichte der Wissenschaft ins Auge blicken, wenn Sie vor einer Fensterscheibe stehen, in der Sie Ihr Gesicht gespiegelt sehen. Warum die Tatsache, dass Sie nicht im Boden versinken, Ihnen verrät, dass irgendetwas die mikrophysikalischen Bausteine der Materie davor bewahrt, allzu stark zusammengequetscht zu werden. Wieso die Tatsache, dass es keine Aliens auf der Erde gibt, uns entweder verrät, dass wir die erste intelligente Lebensform überhaupt sind, oder besagt, dass ein unbekannter Faktor die Evolution von raumfahrenden Zivilisationen unterbindet. Und vieles andere mehr.
- 2009
Nachrichten von der vordersten Front der Wissenschaft Wie entstand das Universum? Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und was, zum Teufel, machen wir hier? Das sind uralte Fragen, auf die es auch recht unterschiedliche Antworten gibt. Was passiert zum Beispiel, wenn wir tot sind? Was die Kirche dazu sagt, ist bekannt. Doch auch Physiker machen recht verblüffende Vorschläge: Kann schon sein, dass man - allerdings nicht aus religiösen, sondern aus quantenphysikalischen Gründen - auf der Stelle wiederaufersteht, wenn das Universum stirbt - egal, wie viele Milliarden Jahre vergangen sind. Tröstlich! Außerdem kann es sein, das der berüchtigte Big Bang das Ergebnis einer Kollision mehrerer Universen war. Oder dass eine einzige Zahl die Antwort auf jede denkbare Frage enthält.
- 2005
Im Zahn des Dinosauriers Kenntnisreich, temperamentvoll und unterhaltsam führt uns Marcus Chown durch die Mikrowelt. Auch ohne besondere Vorkenntnisse bekommt man eine Vorstellung von der wilden Welt der Quanten, die zugleich unsere eigene ist. Denn jedes Atom besteht seit Anbeginn des Universums. Bevor es in unserer Kaffeetasse landete, könnte es im Zahn eines Dinosauriers oder im blonden Haar von Marilyn Monroe gewesen sein.
- 2003
Kann die Zeit wirklich rückwärts laufen? Gibt es unendlich viele Universen mit unendlich vielen Geschichten? Ist unser Universum das Experiment eines höheren Wesens in einem anderen Universum? Die brillantesten Köpfe der Astrophysik beschäftigen sich heute mit Fragen über das Wesen des Universums, deren Antworten morgen schon unser aller Weltbild revolutionieren könnten. „Ein überschäumendes Buch. Ein Universum nebenan, in dem Naturwissenschaft wirklich Spaß macht“. (The Independent)
- 2002
Ein außerordentlich lesbares Stück Wissenschaftsgeschichte. New Statesman Wir sind alle Sternenstaub. Jedes Atom in unseren Körper stammt aus den Zauberöfen im Inneren der Sterne. Das verbindet uns unmittelbar mit den dramatischen Ereignissen im Kosmos. Die erstaunliche Wahrheit über unsere kosmischen Ursprünge ist aber auch Bestandteil einer der größten Detektivgeschichten der Menschheit: Wie sind wir darauf gekommen, daß Sterne geboren werden und sterben? Was waren das für Menschen, die den Atomen auf die Spur kamen?
