Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dana Stabenow

    27. März 1952

    Dana Stabenow wuchs auf einem 75-Fuß-Fischkutter im Golf von Alaska auf, was ihr eine einzigartige Perspektive auf die raue Realität der alaskischen Wildnis vermittelt. Ihre Erzählungen befassen sich mit Themen wie Überleben, Gemeinschaft und der komplexen Beziehung des Menschen zur Natur. Mit einem scharfen Blick für Details und fesselnden Charakteren schafft Stabenow immersive Geschichten, die den Leser ins Herz des alaskischen Lebens entführen. Ihr Werk zeichnet sich durch Authentizität und ein tiefes Verständnis der Umgebung aus, die sie so lebendig darstellt.

    Dana Stabenow
    Heiße Spur im Eis. Roman
    Wenn das Eis bricht. Roman
    In der Kälte Alaskas. Der erste Fall für Kate Shugak
    Kaltes Feuer. Ein Kate-Shugak-Krimi
    Das verleugnete Grab
    Mörderspiel. Thriller. Deutsche Erstveröffentlichung
    • Nach einem Bombenanschlag in Pattaya Beach erhält CIA-Agent Hugh Rincon Hinweise auf ein neues Terrorziel in Alaska. Auf eigene Faust ermittelt er, während seine Frau Sara, Küstenwache-Offizierin in der Beringsee, entscheidende Informationen liefert. Bald erkennen sie, dass sie in Gefahr sind.

      Mörderspiel. Thriller. Deutsche Erstveröffentlichung
    • Wer ist der Tote im Eis? Ein Fall für Kate Shugak. Auf einem Gletscher in Alaska wird die Leiche von Len Dreyer gefunden. Er war ein Einzelgänger, doch überall gern gesehen, da er jede Art von Arbeiten übernahm. Kate Shugak, für die er Forstarbeiten erledigte, macht sich gemeinsam mit Jim von der örtlichen Polizei auf die Suche nach dem Mörder. Eine von Dreyers Exgeliebten liefert den entscheidenden Hinweis: Sie äußert den Verdacht, dass Dreyer möglicherweise nicht sein richtiger Name war. Wer war der Tote? Was hatte er zu verbergen? Kate Shugak stellt Nachforschungen an und erfährt, dass der Ermordete vor Jahren eine Gefängnisstrafe abgebüßt hat. Die attraktive, sympathische und etwas ruppige Heldin klärt Mordfälle im eisigen Norden auf.

      Das verleugnete Grab
    • Privatdetektivin Kate Shugak, indianischer Abstammung, lebt in einem abgelegenen Anwesen im Naturpark von Niniltna im Norden Kanadas. Dort werden seit Wochen zwei Männer vermisst, obwohl sie sich in den Wäldern bestens auskennen. Es ist tiefster Winter und bitterkalt. Bei ihren Ermittlungen stellt Kate fest, dass ihr eigene Familie tief in den Fall verwickelt ist.

      Kaltes Feuer. Ein Kate-Shugak-Krimi
    • Im riesigen Nationalpark in Alaska ist Ranger Mark Miller seit sechs Wochen verschwunden. Das FBI schickt Kenneth Dahl, um ihn zu finden. Da die Parkverwaltung aufgibt, wendet sich die Staatsanwaltschaft an Kate Shugak, die mit ihrer Hündin in der Wildnis lebt. Die Suche bringt sie zurück in eine Vergangenheit, die sie hinter sich lassen wollte.

      In der Kälte Alaskas. Der erste Fall für Kate Shugak
    • Nach dem Winter in Alaska wird Kate Shugak mit aggressiven Bären, Familienkonflikten und einem Flugzeugabsturz konfrontiert. Was zunächst als Reihe von Problemen beginnt, entwickelt sich zu einem Verbrechen, das Kate vor eine große Herausforderung stellt.

      Wenn das Eis bricht. Roman
    • Kate Shugak, einstige Ermittlerin, wird von ihrer Großmutter um Hilfe gerufen. Eine gefährliche Verschwörung um Macht und Geld bedroht die Ureinwohner Alaskas.

      Heiße Spur im Eis. Roman
    • Eine Krimiserie mit Kultstatus aus dem rauen, eisigen Alaska. Kate Shugak wird beauftragt, einen über dreißig Jahre zurückliegenden Mord aufzuklären. Victoria Muravieff wurde damals beschuldigt, ihren Sohn getötet zu haben. Obwohl sie ihre Unschuld beteuert hat, ist sie verurteilt worden. Doch sie hat sich ihrem Schicksal gefügt und ist nicht an einer Zusammenarbeit mit Kate interessiert. Da Victorias Familie reich und mächtig ist, schlägt der Fall bald hohe Wellen. Als Kate mit ihren Recherchen beginnt, geschehen zwei weitere Morde … Ausgezeichnet mit dem Edgar Award.

      Ein makelloser Mord
    • Ein Fall für Kate Shugak: Weit draußen in Alaska

      Ein Fall für Kate Shugak

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der erste Frühlingstag in Alaska. Der Schnee beginnt zu schmelzen, die Vögel zwitschern. Kate Shugak erwacht noch vor dem Morgengrauen, geht mit Wolfshündin Mutt raus, bringt ihre Blockhütte auf Vordermann. Gleichzeitig steigt, nur wenige Kilometer entfernt, auch Roger McAniff aus dem Bett, putzt sich die Zähne, rasiert sich, reinigt und lädt sein brandneues Winchester-Gewehr. Während Shugak Feuerholz hackt und Mutt mit einem Wolf flirtet, zieht McAniff im Blutrausch durch das abgelegene Örtchen Niniltna im Hinterland. Der junge Mann passt haargenau in das Profil eines Massenmörders: weiß, Armeevergangenheit, unterdurchschnittliche Körpergröße, von der Frau verlassen. Doch als die Ermittler Bilanz des Amoklaufs ziehen, müssen sie mit Schrecken feststellen, dass nicht alle Opfer dieses verhängnisvollen Tages mit derselben Waffe ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft von Anchorage wendet sich erneut an ihre ehemalige Ermittlerin Kate Shugak. Kann die Privatdetektivin den zweiten Täter fassen, bevor seine Spuren im Schnee Alaskas erkalten?

      Ein Fall für Kate Shugak: Weit draußen in Alaska