Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Krieger

    Als das kleine Babyhippopotamus in eine Grube fiel...
    Fitnessökonomie. Planung für einen Wirbelsäulengymnastikkurs
    Versprechen Sie Deutsch?
    Mit Erfolg zur Mittelstufenprüfung. Deutsch als Fremdsprache
    Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat C1. Übungsbuch inklusive Audio-CD
    Praxis-Handbuch. Rhetorik
    • Die vierte und überarbeitete Neuauflage. Erfolgreich reden - Wirkung erzielen Die kommunikativen Möglichkeiten entdecken und die Lust am Reden wecken — mit diesem Buch, das die Brücke zwischen Theorie und Praxis schlägt, gelingt beides. Es macht den Leser mit den Methoden der modernen Rhetorik vertraut und ermöglicht in einem separaten Übungsteil, rhetorische Fähigkeiten zu trainieren. Die Themenpalette auf einen Blick: — Grundlagen der Kommunikation — Rede und Vortrag — Gliederungsschemata und Mustertexte für die wichtigsten Redeformen — Sicherheit gewinnen — Redeängste überwinden — Gespräch und Konferenz — Zeitplanung und Zeitmanagement für Redner und Konferenzleiter Umfangreicher Praxisteil: Übungen für das Training allein oder in der Gruppe, Checklisten und Beurteilungsbögen zur Selbsteinschätzung und konkreten Redevorbereitung Paul Krieger ist freiberuflicher Autor und Dozent. Seine Spezialgebiete sind Lern- und Kommunikationstechniken. Hans-Jürgen Hantschel ist als Sprach- und Rhetoriktrainer in Unternehmen, Ministerien, Verbänden und Weiterbildungs-institutionen tätig. Gemeinsam schreiben die Autoren bei Klett Bücher, die zum Erwerb der Zertifikate A1 bis C1 der deutschen Sprache führen.

      Praxis-Handbuch. Rhetorik
    • Das Übungsbuch enthält: eine Kurzbeschreibung der Prüfung ein Schritt-für-Schritt-Trainingsprogramm Lösungsstrategien und Tipps Tipps zur Vorbereitung der Prüfung thematische Wortschatzkapitel mit den Schwerpunkten Erschließungsstrategien, Wortbildung, Register Grammatikteil mit den Schwerpunkten Textanalyse, Textaufbau, Textkohärenz

      Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat C1. Übungsbuch inklusive Audio-CD
    • Versprechen Sie Deutsch?

      Fehlerverlernbuch für Ausländer/neu

      3,0(1)Abgeben

      „Versprechen Sie Deutsch? Fehlerverlernbuch Deutsch / neu“ ist die komplett überarbeitete Fassung von Versprechen Sie Deutsch? Fehlerverlernbuch für Ausländer. Überarbeitet und neu vertrieben aufgrund der Nachfrage nach dem alten Titel. Es richtet sich an Deutschlernende, die eine B2- oder C1-Prüfung Deutsch erfolgreich ablegen wollen. Ebenso an Deutschlernende, die keinen Kurs besuchen, aber schon längere Zeit in Deutschland leben, die deutsche Sprache lieben und sich ärgern, dass sie immer wieder die gleichen Fehler machen. Der Schwierigkeitsgrad der Texte entspricht Kenntnissen auf B2- und C1-Niveau. Es werden diejenigen Fehler - in kurzen Geschichten, die lächeln oder aufhorchen lassen - besprochen, die Lernende in B2- bzw. C1-Kursen beim Schreiben oder Sprechen immer wieder machen. Fehler, die oft aus dem Grundstufenbereich stammen. Deshalb ist es durchaus auch B1-Lernenden zu empfehlen, die nach B2 und C1 gehen wollen - wenn sie fleißig sind und viel neues Vokabular erwerben wollen. Auf der Rückseite des Covers finden Sie: Weiß gut Deutsch und morgen planiere ich mein Leben. Plane oder planiere, wissen oder können – typische Fehlerquellen, die Deutschlernende immer wieder vor Probleme stellen, werden hier in kurzen Geschichten mit Witz und Ironie thematisiert. Versprechen Sie Deutsch? unter dieser ISBN ist identisch mit „Versprechen Sie Deutsch - 2013“ mit amerikanischer ISBN.

      Versprechen Sie Deutsch?
    • Die Einsendeaufgabe befasst sich mit der Planung einer Wirbelsäulengymnastik und analysiert dabei relevante Aspekte der Bewegungs- und Trainingslehre. Sie bietet eine fundierte Grundlage für die Entwicklung von effektiven Übungen zur Stärkung und Mobilisation der Wirbelsäule. Die Arbeit zielt darauf ab, präventive Maßnahmen zur Verbesserung der Rückengesundheit zu fördern und richtet sich an Fachleute im Bereich Sport und Gesundheit.

      Fitnessökonomie. Planung für einen Wirbelsäulengymnastikkurs
    • Eine romantische Geschichte über die Illusion der Verliebtheit und die Freiheit zu lieben. BabyHippopotamus und der alte Werther reisen nach Afrika, unsicher über das, was sie erwartet. Ihre Beziehung zwischen Alt und Jung bringt Zweifel, ob sie ihr Glück gemeinsam finden können.

      Als das kleine Babyhippopotamus in eine Grube fiel...
    • Die Einsendeaufgabe behandelt das Verkaufsmanagement der XY GmbH (EMS Studio) und umfasst Themen wie Verkaufsorganisation, Kundenorientierung, Teamführung sowie Controlling und Kennzahlen im Vertrieb. Sie bietet einen umfassenden Einblick in die Optimierung des Verkaufsprozesses und die Motivation von Mitarbeitern.

      Fitnessökonomie. Verkaufsmanagement. 13 Phasen des Verkaufs
    • Hans Röder kommt ins Krankenhaus – Covid natürlich. Er ist einundsiebzig, hat Bluthochdruck und im linken Bein einen Stent. Ansonten fehlt ihm aber nichts. Er fühlt sich jung, arbeitet weiterhin freiberuflich - nicht, weil seine Rente recht bescheiden ist, er hat noch viele Pläne. Nun hat er Zeit, dies und das zu überdenken.Er lernt auch neue Leute kennen, bevor er geht. Wohin? Na, lesen Sie.Dies noch - bevor Sie Das ist eine Novelle. Kein Krimi mit viel Spannung und Horror. Die Geschichte könnte von Kritikerinnen und Kritikern auch in zwei Wörtern wie folgt zusammengefasst Seniles Seniorengeschwätz. Also bestellen Sie das Buch bitte nicht, wenn Sie darauf keine Lust haben. Ihr Autor Paul Krieger

      Bin bis ich bin
    • Christian Wolff (1679-1754) begründet mit seinem philosophischen System aus Ontologie, Ethik und Politik eine wissenschaftliche Aufklärung. Der Mensch soll sein Leben im Einklang mit der Schöpfung, gemäß seiner Natur und seinen Anlagen zur Vervollkommnung und zum Glück gestalten. Diesem Lebensziel verpflichtet Wolff in gleicher Weise Staat und Familie. Dem Bildungskonzept der individuellen Emanzipation stellt die Industriepädagogik des 18. Jahrhunderts mit neuen Arbeitsformen eine vordringliche Erziehung zur beruflichen Ertüchtigung entgegen. Pestalozzi knüpft das Verhältnis von Individualität und Brauchbarkeit neu zugunsten der Mündigkeit und Bildung des einzelnen Menschen. Die historische Untersuchung stellt sich in ihren Ergebnissen gegenwärtigen Fragestellungen nach Bildung aus der Postmoderne, der Berufserziehung und einer allgemeinen auch auf die Umwelt bezogenen Ethik.

      Die Erziehung zur Individualität und Brauchbarkeit