In ihrem autobiographischen Werk So tun als ob heißt lügen verarbeitet die belgische Comickünstlerin Dominique Goblet auf kunstvolle Weise und mit schonungsloser Offenheit die schwierige Beziehung zu ihrem alkoholkranken Vater. In kunstvollen Panels, in denen sich Bleistiftzeichnungen mit Ölfarbe vermischen, lotet die Autorin die Verbindung von Realität und Fiktion aus. Was bedeutet es, sein eigenes Leben, seine eigene Wirklichkeit in Bild und Text zu übersetzen? Ganze 12 Jahre hat Dominique Goblet an diesem Buch gearbeitet und wurde dafür von der Kritik gefeiert. So tun als ob heißt lügen, das bereits 2007 in Frankreich erschien, gilt als das bisher wichtigste Werk der Künstlerin und ist nun endlich auch auf Deutsch erhältlich. »Es ist eine harte, experimentelle Arbeit, die weder inhaltliche noch stilistische Zugeständnisse macht. Wer dieses Buch gelesen hat, wird seinen großen Wert erkennen.« Bart Beaty, Comicsreporter. com »So tun als ob heißt lügen atmet wie kein anderes Buch.« Jean-Christophe Menu
Dominique Goblet Bücher




KomiksFest! 2014
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Oficiální katalog 9. ročníku mezinárodního komiksového festivalu představuje práce zahraničních i domácích hostů této přehlídky: Alex Maleev, Rufina Bazlova, Dominique Goblet, Johanna Schaible, Igor Hofbauer, Mäkimurto Lauri, Heikki Ronkko, Dan Černý, Branko Jelinek, Karel Jerie ad. Obsahuje mj. seznam všech komiksů vydaných v ČR za dané období, soupis cen Muriel a soutěž Arnal.
Eine Frau verliert sich auf der Suche nach einem neuen Partner in Gedanken und schließlich vollkommen in der Welt des Online-Dating. Die Leser*innen folgen ihr und ihren Emotionen auf verschiedenen Erzählebenen in einem wahrhaften, teilweise surrealen Farbenrausch. In einem dreijährigen Austausch zwischen Brüssel und Berlin haben Dominique Goblet und Kai Pfeiffer eine komplexe, poetische Erzählung mit beeindruckender Bildsprache erschaffen. Bei Gefallen auch mehr ... ist eine introspektive Geschichte über die Gefühlswelt einer alleinerziehenden Mutter, deren Höhen und Tiefen durch die ungeheure Wucht der Bilder erfahrbar werden – tieftraurig und urkomisch.