Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Krämer

    Geschichte der Stadt St. Ingbert
    Lükasbürger Stilblüten. Heft 4
    Heiteres Allerlei
    Geschichte der deutschen und der englischen Sprache. Teil I.
    Lukasburger Stilblüten. Heft 1-2
    Die Rätsel der Pyramide
    • 2021

      Auf den Spuren des verschollenen Professor Carabosso muss die Rettungsmannschaft bald selbst ums Überleben kämpfen. Wolfgang Kramers Escape-Klassiker „Die Rätsel der Pyramide“ in einer neuen, fordernden Version!

      Gefährliche Rätsel: Verschollen in der Pyramide
    • 2019

      Der Hegau - Traumlandschaft zwischen Bodensee und Schwarzwald. Der Hegau bietet alles, was wir uns von einer vielseitigen, außergewöhnlich schönen Landschaft wünschen: Berge und Burgen, Städte und Gemeinden, Museen und Kunstschätze, Kirchen und Kapellen, Kultur, Feste und Feiern, Sport, Industrie und jede Menge Zauberorte, von denen Sie sich buchstäblich verzaubern lassen können.

      Der Hegau
    • 2017

      Steißlingen

      Das Buch von Steißlinger(innen) für Steißlinger(innen)

      Steißlingen
    • 2009
    • 2008

      Der 65. Band der Zeitschrift „hegau - Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Rhein, Donau und Bodensee“ bringt 15 Beiträge sowie 4 Vorträge und weitere Anhänge zur Natur- und Kulturgeschichte des Hegaus und des westlichen Bodenseeraumes. Die verschiedensten Aspekte werden angesprochen wie aktuelle LANDSAT-Satellitenaufnahmen, Wasser- und Zugvogelreservate, Riedlandschaften, barocke Gartenanlagen, historische Lebensmittelversorgung, Grenzverträge (Deutschland und Schweiz), Reiseziele am Bodensee (darunter die spektakulären Heidenhöhlen), Pläne für die Hochrhein-Schiffbarmachung bis zum Bodensee und zur Donau, der Konstanzer Bismarckturm, der Kiesabbau und weitere Aspekte des Natur- und Umweltschutzes.

      Themenband "Natur- und Kulturlandschaft Hegau"
    • 2007

      Mühlingen

      • 432 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Erstmals in der in das Hochmittelalter zurückgehenden Geschichte der Gemeinde Mühlingen und ihrer Teilorte Berenberg, Gallmannsweil, Hecheln, Mainwangen, Schwackenreute und Zoznegg wurde eine Orts-Chronik herausgegeben. Die Gemeinde gehörte früher zur Madach genannten Landschaft im Hegau, heute gehört sie zum Landkreis Konstanz (Baden-Württemberg). Im Auftrag der Gemeinde Mühlingen legte Kreisarchivar Wolfgang Kramer durch seine mehrjährigen Forschungsarbeiten über die Freiherren von Buol-Berenberg und die Geschichte der Gemeindeteile die Grundlagen, die von elf Fachautor/innen, Schülern und Vertretern der Vereine ergänzt wurden. Es werden dabei zahlreiche Aspekte beleuchtet, von der Geologie über die Adelssitze und Befestigungen, die alte Geschichte, die neuere Geschichte, die Pfarreien und kunsthistorisch wertvollen Bauten des Bodenseebarock, die wirtschaftlichen Grundlagen mit Landwirtschaft und Kiesabbau, die Eisenbahnlinie Stockach - Meßkirch bis hin zu volkskundlichen Grundlagen. Arbeiten von Schülern und die Darstellung der bedeutendsten Vereine runden die ca. 500 Abbildungen und 432 Seiten umfassende Orts-Chronik ab.

      Mühlingen