Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ursel Scheffler

    29. Juli 1938

    Ursel Scheffler schöpft Inspiration für ihre Bücher zu gleichen Teilen aus ihrer lebhaften Fantasie und ihrer Umwelt, was zu fast 80 Kinderbüchern geführt hat. Ihre Geschichten sind meist fröhlich und oft parodistisch, für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren geschrieben. Besonders bekannt ist sie für ihre Erzählungen über das Tintenmonster Ätze, dessen Abenteuer inzwischen sogar in China Kinder begeistern. Schefflers Werke verbinden auf gekonnte Weise Humor und Vorstellungskraft und bieten fesselnde Leseerlebnisse.

    Ursel Scheffler
    Zafira - Ein Mädchen aus Syrien
    Kommissar Kugelblitz 27. Tote trinken keine Cola
    Kommissar Kugelblitz - Der gelbe Koffer
    Alle nannten ihn Tomate, Schulausgabe
    Meisterdetektiv im Einsatzeimfolie
    Der grüne Papagei
    • Der Mann trägt einen komischen Hut und einen roten Schal. Seine Nase ist dick und rot – deshalb nennen ihn die Leute in der Stadt ”Tomate“. Und weil er anders aussieht, verbreitet sich bald das Gerücht, der Mann sei gefährlich, sogar ein Räuber. Tomate muss fliehen, sich verstecken. Was soll er tun? Als er sich schließlich nicht mehr versteckt, kommt Hilfe von unerwarteter Seite. Eine anrührende Geschichte, die unter die Haut geht. Liebevolle Illustrationen von Jutta Timm geben dem Buch eine besondere Note.

      Alle nannten ihn Tomate, Schulausgabe
    • Kommissar Kugelblitz lädt alle Nachwuchsdetektive zum Miträtseln ein Ein gelber Juwelenkoffer verschwindet wie von Geisterhand, ein Reporter weiß mehr als erlaubt, ein diebisches Gespenst spukt im Spessart, und einem Verbrecher werden Spuren im Schnee zum Verhängnis – auch der dritten Band der Kommissar-Kugelblitz-Reihe versammelt mehrere Kriminalfälle, in denen der blitzgescheite Kommissar Isidor Kugelblitz mit tatkräftiger Unterstützung seiner jungen Leserinnen und Leser dafür sorgt, dass Gauner, Diebe und Betrüger fix gefasst werden. Mit vielen kniffligen Rätseln und Folienlupe am Leseband!

      Kommissar Kugelblitz - Der gelbe Koffer
    • Einbruch in einer Tauchschule! Den Fall klärt unser Tauchspezialist Fritz Pommes mit links, denkt Kugelblitz und konzentriert sich auf die Suche nach den Entführern eines russischen Diplomatensohnes. Die Spur führt von der Hafenbar „Zum blinden Kakadu“ über ein Geheimtreffen in der Geisterbahn bis zu einer Moschee in Casablanca. Als dann noch die russische Mafia auftaucht, wird es für Kugelblitz höchst gefährlich ...

      Kommissar Kugelblitz 27. Tote trinken keine Cola
    • Diese Lektüre bietet Kindern der 3. und 4. Jahrgangsstufe einen zweifachen Zugang zu einem allgegenwärtigen Thema: Die Rahmenhandlung spielt in einer Grundschulklasse und berichtet von der gelungenen Integration eines syrischen Mädchens, aber auch von Schwierigkeiten und Vorbehalten. Dagegen schildert die Binnenerzählung die Ursachen, Hintergründe und Stationen der Flucht nach Deutschland; auch grausame und bedrohliche Einzelheiten werden nicht verschwiegen, doch in einer Weise vorgetragen, die Kinder in diesem Alter nicht überfordert.

      Zafira - Ein Mädchen aus Syrien
    • Eigentlich will Kugelblitz mit seinem türkischen Kollegen Selim zum Angeln ans Marmarameer. Aber dann haben die beiden Detektive plötzlich einen "dicken Fisch" am Haken: aus der Schatzkammer des Sultanspalastes in Istanbul wird einer der berühmtesten Diamanten der Welt gestohlen! Kugelblitz und Selim verfolgen die Täter durch verwinkelte Gassen, einen Bazar, ein türkisches Bad und landen schließlich auf einer Luxusyacht ... In die Geschichte sind spielerisch zahlreiche türkische Wörter integriert, die direkt im Text erklärt werden. Mit Geheimfolie und Fragen zum Mitraten sowie zum türkischen Wortschatz nach jedem Kapitel.

      Kommissar Kugelblitz in Istanbul
    • Eigentlich ist Florian ganz mutig. Nur beim Haarewaschen und Duschen hat er Angst. Da kriegt er immer Schaum in die Augen und das brennt wie Hölle. Kein Wunder, dass er sich bei der Taufe von seiner kleinen Schwester Sophie Sorgen macht. Aber dazu nimmt man ja zum Glück Wasser ohne Seife ... Taufgeschichte für Einsteiger. Ab 5 Jahren

      Zum Taufen nimmt man Wasser ohne Seife