David Willoughby Gooding Bücher
David W. Gooding ist emeritierter Professor für Griechisch des Alten Testaments an der Queen's University Belfast und Mitglied der Royal Irish Academy. Sein internationales Lehrministerium zeichnet sich durch frische und sorgfältige Auslegungen beider Testamente aus. Er hat wissenschaftliche Studien zur Septuaginta und zu alttestamentlichen Erzählungen veröffentlicht, ebenso wie Auslegungen von Lukas, Johannes 13-17, Apostelgeschichte und Hebräerbrief. Seine Arbeiten bieten sorgfältige Textanalysen und tiefe theologische Reflexion.







Die Bibel - Mythos oder Wahrheit?
- 61 Seiten
- 3 Lesestunden
Passt die Bibel in die heutige Welt, und ist sie glaubwürdig? Kann man mit ihr als moderner Mensch etwas anfangen? Ist die Person Jesu nur eine Erfindung? Was ist mit seinen Ansprüchen? Bin ich persönlich davon betroffen? Das sind einige der Themen, auf die der Autor in erfrischender Art und mit bestechender Logik eingeht. Professor David Gooding behandelt diese Fragen vor Naturwissenschaftlern an der Universität in Belfast, Irland.
· Bedeutet glauben, dass man den Verstand 'an der Garderobe abgeben' muss? · Hat die moderne Wissenschaft den Glauben an Gott nicht sowieso schon unmöglich gemacht? · Ist ein persönlicher Glaube an Christus intellektuell überhaupt vertretbar? · Oder hat Karl Marx recht, wenn er behauptet, dass 'Religion das Opium des Volkes' sei? Viele nachdenkende Menschen haben Schwierigkeiten, die christliche Botschaft zu akzeptieren. Professor David Gooding (Belfast) und Professor John Lennox (Oxford) stellen sich einigen dieser Schwierigkeiten und zeigen, dass sie überwunden werden können, ohne intellektuell unredlich zu werden.
Das Evangelium nach Lukas
Botschaft, Aufbau und Ziel
Mit Jesus unterwegs im Johannesevangelium
Wie Begegnungen mit dem Sohn Gottes Menschen verändern
In der Schule des Meisters
Eine Betrachtung der Lehren Christi über Heiligkeit – Johannes 13–17
Tiefer glauben
365 Andachten zum Weiterdenken
An Unshakeable Kingdom
- 306 Seiten
- 11 Lesestunden
The Letter to the Hebrews presents profound themes of faith, sacrifice, and the exaltation of Christ, addressing both the struggles of first-century Christians and their enduring hope. David Gooding offers a clear exposition that highlights the letter's warnings and reassurances, encouraging readers to reflect on their own faith journeys amidst trials. By connecting the text to Old Testament insights, he reveals how its teachings aim to strengthen believers, affirming that true faith rests in Jesus, the ultimate fulfillment of God's promises, even in times of hardship.