This book examines the perception of English football, questioning the emphasis on manliness and hard work while highlighting the lack of appreciation for individual brilliance. It also explores the obsession with defeating Germany and contrasts self-image with global perspectives.
Jamie Bulloch Bücher
Jamie Bulloch ist Historiker und zeichnet sich durch eine unaufdringliche Herangehensweise an Übersetzungen aus, die den ursprünglichen Rhythmus des Textes im Englischen zur Geltung bringt. Sein akademischer Hintergrund in zentral- und mitteleuropäischer Geschichte sowie in der österreichischen Identität der Zwischenkriegszeit prägt seine Arbeit und verleiht ihm ein tiefes Verständnis für kulturelle Nuancen. Bulloch beherrscht es meisterhaft, die einzigartige Stimme und Kadenz des Ausgangsmaterials einzufangen. Seine Hingabe, die Absicht des Autors zu bewahren, macht seine Übersetzungen zu einer Brücke zu reichen europäischen Erzählungen.




Sie heißen Paula, Judith, Brida, Malika und Jorinde. Sie kennen sich, weil das Schicksal ihre Lebenslinien überkreuzte. Als Jugendliche erlebten sie den Fall der Mauer, und wo vorher Grenzen und Beschränkungen waren, ist nun die Freiheit. Doch Freiheit, müssen sie erkennen, ist nur eine andere Form von Zwang: der Zwang zu wählen. Fünf Frauen, die das Leben beugt, aber keinesfalls bricht.
Sommer 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der Gröfaz in der Gegenwart und startet gegen jegliche Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere im Fernsehen. Dieser Hitler ist keine Witzfigur und gerade deshalb erschreckend real. Und das Land, auf das er trifft, ist es auch: zynisch, hemmungslos erfolgsgeil und trotz Jahrzehnten deutscher Demokratie vollkommen chancenlos gegenüber dem Demagogen und der Sucht nach Quoten, Klicks und »Gefällt mir!«-Buttons ...
Das Matratzenhaus
Roman
Frühlingsidylle in Furth am See, einer Kleinstadt in Österreich. Doch damit ist es mit einem Schlag vorbei, als eine rätselhafte Serie von Kindesmisshandlungen die Bewohner der Stadt in Unruhe versetzt. Der Psychiater Raffael Horn und Kommissar Ludwig Kovacs versuchen fieberhaft, den Täter zu finden, bevor die Sache noch weiter eskaliert. Das ungewöhnliche Ermittlerduo aus Hochgatterers Bestseller \" Die Süße des Lebens \" geht in diesem literarischen Krimi ein weiteres Mal auf gemeinsame Spurensuche.