Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sebastian Brant

    1. Jänner 1458 – 10. Mai 1521

    Sebastian Brant war ein elsässischer Humanist und Satiriker, der heute vor allem für seine berühmte Satire "Das Narrenschiff" bekannt ist. Mit diesem Werk erforschte er die Torheiten der Menschheit und die sozialen Missstände seiner Zeit mit scharfem Verstand und bleibender Weisheit. Seine Schrift stellt einen bedeutenden Beitrag zum Genre der literarischen Satire dar. Das Werk bietet eine zeitlose Untersuchung der menschlichen Natur.

    Sebastian Brant
    Das Narrenschiff (Gedicht des Mittelalters)
    Das Narrenschiff (Großdruck)
    Sebastian Brants Narrenschiff
    Tugent Spyl Hercules am Scheideweg
    Dat narren schyp
    Das Narrenschiff
    • 2025

      Sebastian Brants Narrenschiff

      • 354 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die satirische Schilderung der Laster und Gepflogenheiten des Spätmittelalters wird in diesem Prachtband lebendig, der über 100 Narren auf ihrer Reise nach Narragonien begleitet. Sebastian Brant reflektiert gesellschaftliche und moralische Wirrungen und bietet einen kritischen Blick auf die damalige Welt. Die Neuauflage von Walter Hansen enthält alle 112 originalen Holzschnitte von Albrecht Dürer, die die Drucktechnik revolutionierten. Zudem werden Begriffe und Hintergründe in Marginalspalten erklärt, was den Lesegenuss erhöht und die Suche nach Erläuterungen erleichtert.

      Sebastian Brants Narrenschiff
    • 2019

      Das Narrenschiff (Großdruck)

      Die Ausgabe von 1877 mit allen Holzschnitten des Erstdrucks von 1494

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die 1877er Ausgabe von Sebastian Brants "Das Narrenschiff" präsentiert eine überarbeitete Neuausgabe des Erstdrucks von 1494, ergänzt durch eine Biografie des Autors. Die Lesefreundlichkeit wird durch den Großdruck in 16-pt-Schrift und das großzügige Format unterstützt. Die Textgrundlage orientiert sich an der Ausgabe von H.A. Junghans, was eine authentische Leseerfahrung gewährleistet. Die Umschlagabbildung stammt von Hieronymus Bosch und spiegelt das historische und kulturelle Umfeld wider.

      Das Narrenschiff (Großdruck)
    • 2010
    • 1989
    • 1980
    • 1968

      Tugent Spyl

      Nach der Ausgabe des Magister Johann Winckel von Straßburg (1554)

      Frontmatter -- Tugent Spyl -- Anhang Briefe des Magister Johann Winckel -- Nachwort des Herausgebers -- Inhalt des Bandes

      Tugent Spyl
    • 1944

      Mit seinem bekanntesten Werk, der Moralsatire Das Narrenschiff (erstmals 1494 in Basel erschienen), brachte Sebastian Brant das Krisenbewusstsein der vorreformatorischen Zeit mit einprägsamen deutschen Versen zum Ausdruck und schuf auf der Grundlage spätmittelalterlicher Traditionen einen »Bestseller« und einen Klassiker der Narrenliteratur. In über hundert satirischen Verskapiteln beschreibt er ebenso viele Narrentypen wie Verkörperungen sozialer und moralischer Normabweichungen.

      Das Narrenschiff