Katharine Hepburn gewann vier Oscars und zwölf Nominierungen, was ihr einen einzigartigen Hollywood-Rekord sicherte. Fachjournalisten ernannten sie zur „Besten Filmschauspielerin aller Zeiten“ (1983) und zur „Besten Schauspielerin in der 100-jährigen Geschichte des Films“ (1995). Sie gilt als der legendärste Filmstar des Jahrhunderts, eine Frau, die siebzig Jahre im Rampenlicht stand und stets Hauptrollen spielte, verehrt von Cineasten und als Vorbild für Generationen moderner Frauen. Trotz ihres Ruhms lebte sie nach ihren eigenen Regeln und schützte ihre Privatsphäre. Mit 75 Jahren lernte sie den Biographen A. Scott Berg kennen, der ihr enger Freund wurde. Ihre gemeinsamen Gespräche über ihr Leben, ihre Erinnerungen und den Sinn des Lebens prägten ihre letzten zwanzig Jahre. Berg wurde ihr Chronist und erhielt Einblicke in ihr Leben, die erst nach ihrem Tod veröffentlicht werden sollten. Wir erfahren von ihrer ungewöhnlichen Familie, ihrer wilden Kindheit, ihren Erfolgen und Niederlagen sowie ihrem unerschütterlichen Karriereweg. Auch ihre tiefen Gefühle für Männer, Frauen und Freunde werden sichtbar. Pulitzerpreisträger Berg teilt mit uns Hepburns reiches Leben bis zu ihren bewegenden letzten Jahren und ihren Abschied, während er uns an ihren Gedanken und Erinnerungen teilhaben lässt. So wird die Geschichte einer großen Schauspielerin und eines ganzen Jahrhunderts lebendig.
A. Scott Berg Reihenfolge der Bücher






- 2003
- 2001
Am 21. Mai 1927 landet Charles A. Lindbergh nach einem 33-stündigen Alleinflug von Amerika nach Europa in Paris und wird über Nacht zum Helden. Diese unerwartete Berühmtheit verändert sein Leben grundlegend, das fortan im Rampenlicht der Öffentlichkeit steht. Lindbergh heiratet die attraktive Tochter eines Diplomaten, Anne Morrow, die selbst zur erfolgreichen Autorin wird. Sein Leben ist geprägt von Tragödien, darunter das Kidnapping und die Ermordung seines Babys, sowie von Kontroversen, wie seinen Sympathien für Nazideutschland. Trotz dieser Schattenseiten engagiert er sich in der Entwicklung neuer Flugtechniken, der Raumfahrt und später im Umweltschutz. A. Scott Berg, bekannt für seine Biographien über Max Perkins und Samuel Goldwyn, beleuchtet in dieser umfassenden Biographie Lindberghs spektakuläres und umstrittenes Leben. Er hatte als erster Zugang zu einem umfangreichen Archiv mit über 2000 Kisten persönlicher Unterlagen, Tagebücher und unveröffentlichten Reden. Zudem führte er offene Gespräche mit Freunden und Verwandten. Das Ergebnis seiner Recherchen ist eine aufschlussreiche Biographie, die Lindbergh als komplexen Menschen mit Gefühlen, Ängsten und Fehlern darstellt.
- 1998
Charles Lindbergh
ein Idol des 20. Jahrhunderts