Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Kaiser

    26. September 1971
    Daniel Kaiser
    Schuldig im Sinne der Anklagen
    Daniel Michael Kaiser: was gewesen sein wird
    Talk-to-go
    Underground Talks
    Non-Stop Talking
    Talktime
    • Talktime

      Die besten Zitate für 2014

      Nach "Talkshow" (Vol.1) und "Talkflash" (Vol.2), nun die dritte Zitate-Sammlung, "Talktime", mit Gedanken, Sprüchen und Aphorismen des deutschen Autors Daniel Sean Kaiser. Mit den Psychologie, Philosophie, Theologie, Politik und Wissenschaft, sowie Humor, Satire und Sexualität. Und diesmal lautet das So mancher hält 'Euthanasie' für die gängige Begrüßung unter Landwirten

      Talktime
    • Non-Stop Talking

      Zitate, Sprüche und Aphorismen

      Nach Talkshow, Talkflash, Talktime, Talk Tunnel & Underground Talks nun die sechste Zitate-Sammlung, Non-Stop Talking, mit Gedanken, Sprüchen und Aphorismen des deutschen Autors Daniel Sean Kaiser. Mit den Themenschwerpunkten: Psychologie, Philosophie, Theologie, Politik und Wissenschaft, sowie Humor, Satire und Sexualität. Und diesmal lautet das Motto: »Der Geistesblitz ist ein universelles 'Perpetuum mobile', da er weniger Energie benötigt, als er freisetzt.«

      Non-Stop Talking
    • Underground Talks

      Die besten Zitate für 2015

      Nach Talkshow, Talkflash, Talktime und Talk Tunnel nun die fünfte Zitate-Sammlung, "Underground Talks", mit Gedanken, Sprüchen und Aphorismen des deutschen Autors Daniel Sean Kaiser. Mit den Themenschwerpunkten: Psychologie, Philosophie, Theologie, Politik und Wissenschaft, sowie Humor, Satire und Sexualität. Und diesmal lautet das Credo: »Deine Träume liegen nur dann in Scherben, wenn du sie fallenlässt.«

      Underground Talks
    • Talk-to-go

      Die Crème de la Crème der Unterhaltung

      Nach Talkshow, Talkflash, Talktime, Talk Tunnel & Underground Talks, nun die sechste Zitate-Sammlung, "Talk-to-go", mit Gedanken, Sprüchen und Aphorismen des deutschen Autors Daniel Sean Kaiser. Mit den Themenschwerpunkten: Psychologie, Philosophie, Theologie, Politik und Wissenschaft, sowie Humor, Satire und Sexualität. Und diesmal lautet das Credo: "Einsamkeit? Nur auf dem Friedhof kann man sich drauf verlassen, dass immer jemand zu Hause ist."

      Talk-to-go
    • Dieser Roman stammt aus der Feder von Rechtsanwalt lic. iur. Daniel Kaiser, welcher im St. Galler Rheintal mit seiner Anwaltskanzlei als Strafverteidiger tätig ist. Der Protagonist Reinfried wird von der Gesellschaft geächtet und durch die Justiz zu Unrecht verurteilt, bis ein Strafverteidiger den Fall aufrollt und einen historischen Justizirrtum aufdeckt.

      Schuldig im Sinne der Anklagen
    • Václav Havel

      Der Präsident (1990-2003)

      Václav Havel (1936–2011) war während der Herrschaft der kommunistischen Partei einer der führenden Regimekritiker der Tschechoslowakei, mehrfach verhaftet und wiederholt im Gefängnis. Nach der „Samtenen Revolution“ wurde er zum letzten Präsidenten dieses Staates (1989–1992) gewählt und anschließend zum ersten Staatspräsidenten der neuen Tschechischen Republik (1993–2003). Bis zu seinem Ausscheiden aus dem Amt hat sich Havel maßgeblich für die deutsch-tschechische Aussöhnung eingesetzt und die Anbindung Tschechiens an die Nato und die EU vorangebracht. Seine Rückkehr zu den Ideen und Vorstellungen der 1960er- und frühen 1970er-Jahre prägte Havels letzten Jahre auf der Prager Burg. Der Journalist Daniel Kaiser zeichnet auf der Basis von Dokumenten und Interviews mit Václav Havel, seinen Weggefährten und seinen politischen Gegnern das innen- und außenpolitische Wirken des Staatspräsidenten kritisch nach.

      Václav Havel
    • Public Private Partnership Projekte boomen. Es ist zu erwarten, dass sich das auch in den kommenden Jahren nicht ändern wird: Im Infrastrukturbereich besteht erheblicher Investitionsbedarf, die Finanzlage der öffentlichen Hand ist angespannt. Während das ÖPP-Beschleunigungsgesetz von 2005 nur die grund- und grunderwerbsteuerliche Behandlung von PPP-Projekten regelt, werden hier die umsatzsteuerlichen Aspekte untersucht. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass bei PPP-Modellen im Umsatzsteuerrecht - entgegen vielfach anders lautenden Forderungen - kein gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht.

      Die umsatzsteuerliche Behandlung von Public-private-partnership-Modellen
    • Die elterliche Eheeinwilligung

      • 591 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Die rechtsgeschichtliche Abhandlung, die 2007 von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als Dissertation angenommen wurde, untersucht die Frage, inwieweit das Recht den Eltern und weiteren Verwandten zugestand, die Partnerwahl der Kinder zu überprüfen und die Eheschließung unter bestimmten Voraussetzungen sogar zu verhindern. Für den mitteleuropäischen Raum werden Rechtsordnungen von der Antike bis zum geltenden BGB beleuchtet, kultur- und gesellschaftsgeschichtliche Voraussetzungen des Ehekonsenses herausgearbeitet und die Auswirkungen des religiösen Hintergrundes des Elternrechts der Eheeinwilligung dargelegt. Die Arbeit stellt die rechtlichen und sozialen Bedingungen dar, unter denen allmählich eine vom Elternwillen und der Familienraison befreite Partnerwahl entstand.

      Die elterliche Eheeinwilligung