Zerbricht die Demokratie am Egoismus
Missverstandene Freiheit und die Folgen






Missverstandene Freiheit und die Folgen
Ihre Bedeutung für Entwicklung, Psychodynamik und Therapie
Die Grundlagen der menschlichen Psyche entstehen in ganz frühen Lebensstadien. Über intensive und authentische Zuwendungen des primären (mütterlichen) Versorgungsobjekts werden beim Säugling der intrapsychische Raum aufgebaut und die Ich- und Selbstentwicklung ermöglicht. Das Buch befasst sich mit den Wechselwirkungen von Emotionen und Affekten zwischen Kleinkind und Mutterobjekt, erklärt förderliche und ungünstige frühe Beziehungsstrukturen und die Folgen für eine gesunde oder pathologische Persönlichkeitsentwicklung.
Das Buch bietet psychoonkologischen Praktikern praxisnahe Interventionen zur Unterstützung von Krebspatienten. Es beleuchtet verschiedene therapeutische Ansätze und Methoden, die auf die emotionalen und psychologischen Bedürfnisse der Betroffenen eingehen. Durch Fallbeispiele und wissenschaftliche Erkenntnisse wird ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen im Umgang mit Krebs vermittelt. Ziel ist es, Fachkräften Werkzeuge an die Hand zu geben, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und sie in ihrem Heilungsprozess zu begleiten.
Eine kritische Bestandsaufnahme evidenzbasierter Diagnostik und Behandlung
This volume documents the knowledge currently available on the differential effectiveness of various psychotherapeutic procedures for 22 clinical pictures in psychology. At the same time, it attempts to build a bridge between clinical practice and research. The pathogenesis of all the disorders is dealt with in a way that takes all the different schools into account, thus providing a broad-based framework of knowledge and explanation for psychological disturbances in adults. The author provides a detailed overview of the current state of knowledge on the development and treatment of psychological disorders in children and young adults. Symptomatology, frequency of occurrence, different explanatory approaches, comorbidities, diagnostic procedures, interviewing and test procedures, treatment options and prospects for success are presented through a critical examination of evidence-based research. The author aims to provide all practising paediatric psychotherapists with a critical work in scientific methodology that allows them to evaluate the state of research on the various disorders in a nuanced but nevertheless comprehensible way.
Gruppenpsychotherapie - schulenübergreifend und aktuellVon der Planung bis zur Durchführung therapeutischer Gruppen in verschiedensten Settings bietet dieses Buch einen eleganten Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis. In mehr als 60 Kapiteln behandeln namhafte nationale und internationale Experten sämtliche Fragen im Zusammenhang mit der klinischen Praxis gruppentherapeutischer Behandlung.Aus dem InhaltGrundlagen und Anwendungsmöglichkeiten- die sozial-interpersonale Ebene der Psychotherapie- ethische und Qualitätssicherungsaspekte- ambulante, teilstationäre, stationäre Settings- Anwendung von Gruppenpsychotherapie bei speziellen Störungen und Patientengruppen- Formen der Gruppenbehandlung- Kurzzeit- und Langzeitgruppen- Basale Konzepte der GruppenpsychotherapieDurchführung von Gruppenpsychotherapie- Indikation und Prognose- Patientenauswahl- Gruppenvorbereitung- Techniken der Gruppenleitung- Umgang mit Problempatienten und -situationenOrganisatorische Aspekte- Kassenantrag- Ausbildung- SupervisionEin Lehrbuch für Lernende und Erfahrene - wissenschaftlich fundiert und praxisnah geschrieben.
Die Psychotherapiebedürftigkeit nimmt zu. Die Probleme, die zum größten Teil aus den Folgen einer zunehmenden Vereinzelung in der Gesellschaft entstanden sind, in Einzelpsychotherapie zu behandeln, wäre aber ein gravierender systemimmanenter Fehler. Denn Erleben und Verhalten, die gesamte Identität eines Individuums, seine Verhaltensweisen, entsprechend auch Fehlverhaltensweisen, psychische Gesundheit sowie Störung werden durch Interaktionsprozesse auf der Basis langer Lernerfahrungen mit anderen Menschen herausgebildet. Obwohl die psychotherapeutische Versorgungslandschaft sich gänzlich anders zeigt, ist die ambulante Gruppenpsychotherapie mit ihrem interpersonalen Wirkpotenzial ganz besonders hilfreich. Dies wird klar anhand der Ergebnisse dieser ersten repräsentativen Begleitstudie des Deutschen Arbeitskreises für Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik (DAGG). Zur Bedeutung der klinischen Diagnostik, der Form und dem Ausmaß der Chronifizierung der psychischen Erkrankung, den persönlichen Therapiezielen und vieles andere mehr liegen nun differenzielle Daten vor, die nicht mehr von der Hand zu weisen sind!