Ein fesselnder Roman über die dunklen Seiten der Ehe: David ist nach dem Tod seiner Frau Alice bestürzt und sieht sich der Schuldfrage gegenüber. Der Roman thematisiert Abgründe, Morde und die Kunst des Erzählens im Kontext des amerikanischen Films.
Adam Ross Reihenfolge der Bücher
Adam Ross erschafft Erzählungen, die sich mit den Feinheiten der menschlichen Psyche und zwischenmenschlicher Beziehungen mit bemerkenswerter Präzision auseinandersetzen. Seine Prosa zeichnet sich durch scharfen Intellekt und ein geschicktes Gespür für die subtilen Dynamiken aus, die unsere Erfahrungen prägen. Ross erforscht die dunkleren Facetten der Existenz und sucht dennoch beständig nach Fäden der Hoffnung und des Verständnisses in seinen komplexen Charakterstudien. Seine Werke bieten eine zum Nachdenken anregende und lohnende literarische Reise für Leser, die tiefgründige thematische Erkundungen und meisterhaftes Storytelling schätzen.







- 2012
- 2012
Ein herausragendes Buch mit ungewöhnlichen Figuren, deren Leben von der Vergangenheit geprägt und von der Gegenwart beeinflusst wird. Großartig geschrieben, packend und unvergesslich.
- 2011
Auch nach dreizehn Jahren Ehe kann sich David Pepin ein glückliches Leben ohne seine Frau Alice nicht vorstellen. Doch als sie vor seinen Augen am Küchentisch ihrer New Yorker Wohnung tragisch erstickt, wird aus seiner Furcht, sie zu verlieren, Wirklichkeit. Und als wäre das nicht schrecklich genug, lassen ihn die tragischen Umstände ihres Todes wie den Schuldigen aussehen. Das Bild aber, das im Laufe des Verhörs durch die Polizisten Sheppard und Hastroll von der Ehe der Pepins entsteht, ist ein ausgesprochen komplexes. Ein Bild, wie es Sheppard und Hastroll auch aus ihrem eigenen Leben kennen. Jonathan Franzen nahm in seinen 'Korrekturen' die Familie ins Visier. Nun widmet sich Adam Ross in seinem beziehungsreichen ersten Roman der modernen Ehe. Und er tut dies meisterhaft: Ein großer amerikanischer Erzähler betritt die Bühne.