Zukunft Jugend
Jugendpolitische Positionen, Beiträge und Stellungnahmen der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ






Jugendpolitische Positionen, Beiträge und Stellungnahmen der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
Der Lehrberuf ist schön, aber anstrengend. Mit hohem persönlichem Einsatz arbeiten Lehrerinnen und Lehrer jeden Tag, um den Kindern die Wichtigkeit des Lernens zu vermitteln. Sie kümmern sich um persönliche Schwierigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler, organisieren Klassenfahrten, Ausflüge, Projekte und gestalten das Schulleben aktiv. Dies alles erfüllt einen Menschen; manchmal erschöpft es ihn auch. Eine größere Zahl von Lehrerinnen und Lehrern leidet unter dem Burn-out-Syndrom. Sie fühlen sich ausgebrannt, erschöpft, leer. Krankheiten, Frühpensionierungen oder innere Kündigungen belasten dann das schulische Leben und beeinträchtigen die Lern- und Erziehungserfolge bei den Schülerinnen und Schülern. Dieses Buch zeigt Wege aus der Gefahr, dem Burn-out zu erliegen. Die Übungen und Hinweise in diesem Buch sind ganzheitlich gestaltet. Sie umfassen körperliche, seelische, mentale und philosophische Aspekte. Für jeden Persönlichkeitstypus sind hochwirksame Übungen ausgewählt, deren Durchführung sehr einfach und wenig zeitraubend ist. Anschaulich, leicht zu lesen, informativ und praxisorientiert ist das Buch ein Begleiter durch den Alltag, der Kraftquellen erschließt, die zu besserer Berufsausübung und intensiverer Lebensgestaltung verhelfen.
Ein Kinderkrimi um das Münster in Bad Doberan
In der Nähe des Münsters in Bad Doberan wird die Idylle der drei Freunde Lia, Lars und Pommes jäh gestört, als ein Laster über den Rasen fährt und ein Junge um Hilfe schreit. Die unheimlichen Ereignisse deuten auf ein Verbrechen im Münster hin, das die Freunde in ihren Bann zieht. Gemeinsam mit Pommes' Hund Ziwi machen sie sich auf die Suche nach der Wahrheit und erleben ein spannendes Abenteuer, das Freundschaft und Mut auf die Probe stellt.
Mit der Geburt auf dem Marktplatz im italienischen Jesi beginnt die fiktive Erzählung der Kindheit Friedrichs II. Er wächst in ärmlichen Verhältnissen in den Strassen Palermos auf, bis es ihm gelingt, seine Ansprüche als Stauferkönig geltend zu machen.
Skutečný příběh autorky a jejího manžela, kteří si postupně vzali k vlastní dceři na výchovu ještě dalších deset dětí z dětského domova.
Schulverwaltung wird häufig als Gegner von Pädagogik gesehen. Viele Erziehungswissenschaftler, Lehrer, Eltern und Schüler fühlen sich durch die «bürokratische Schule» in ihren erzieherischen Absichten und Bedürfnissen eingeschränkt. In diesem Buch wird gezeigt, dass die Leistung der Schulverwaltung einerseits darin liegt, pädagogische Forderungen der Menschen, die am Erziehungsprozess in der Schule beteiligt sind, gegenüber der Gesellschaft zu vertreten. Andererseits erfüllt die Schulverwaltung Ansprüche der Gesellschaft gegenüber der Schule, indem sie Wünsche verschiedener gesellschaftlicher Gruppen pädagogisiert. Die Schulverwaltung nimmt damit die Rolle eines Vermittlers zwischen schulischer Erziehung und Gesellschaft ein. Diese Beschreibung von Aufgaben der Schulverwaltung bildet einen Ausgangspunkt für eine Neubewertung der Leistungen der Schulverwaltung und des staatlichen Schulsystems.