Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Verena Carl

    Diese Autorin, die auch unter Pseudonymen bekannt ist, ist eine vielseitige Schöpferin, die als Journalistin, Redakteurin und freie Autorin tätig ist. Ihre Arbeit umfasst auch Kinderbücher. Sie konzentriert sich auf das Erzählen von Geschichten und spricht damit ein breites Leserspektrum an.

    Herzklopfen im Cyberspace
    Ich bin dann mal bei mir
    Stadt Land Krieg
    Eine Nacht zu viel
    Lilli nie ohne Leonie - Schmetterlinge streiten nicht
    Wer reinkommt, ist drin. Roman
    • 2023

      Anders wird gut

      Berichte aus der Zukunft des gesellschaftlichen Zusammenhalts

      Als Gesellschaft stehen wir vor vielen Jahrhundertaufgaben zugleich: den demographischen und technologischen Wandel gestalten, den Klimawandel abschwächen, resilient werden gegenüber den Krisen der Gegenwart. Doch wie kann das gelingen, wenn einzelne Gruppen immer stärker auseinanderdriften – politisch, wirtschaftlich, in ihren Einstellungen? Es gibt Beispiele, die Hoffnung machen. Wir haben sie zusammengetragen und eine Deutschlandreise unternommen: durch Ost und West, in Millionenstädte und kleine Dörfer. Zu Menschen und Projekten, die Themen wie politische Beteiligung, Ehrenamt und Institutionenvertrauen neu denken und damit den sozialen Zusammenhalt stärken. Die Reportagen in diesem Band sind kombiniert mit dem neuesten Stand der Sozialforschung sowie vielen praktischen Anregungen und Denkanstößen: Auf welche Werte können wir uns als pluralistische Gesellschaft einigen? Was verbindet uns? Und: Wie wird unsere veränderte Lebenswelt zukunftsfähig?

      Anders wird gut
    • 2023

      Queere Kinder

      Eine Orientierungshilfe für Familien von LGBTQIA+ -Kindern und -Jugendlichen

      Wenn die 12-Jährige beim Abendessen erklärt, dass sie in ein Mädchen verliebt ist, oder das 16-jährige Kind sich als genderfluid outet – dann sind viele Eltern erst einmal ratlos, machen sich Sorgen und fragen sich, ob das nur eine Phase und ein Ausprobieren ist – oder mehr? Verena Carl, Mutter eines queeren Teenagers, und Christiane Kolb, Sexualwissenschaftlerin, stehen Eltern von queeren Kindern mit Wissen und Rat zur Seite – ob lesbisch, non-binär, trans oder ganz ohne Label. Sie bieten umfassende Informationen zur Vielfalt sexueller Orientierungen und Geschlechtsidentitäten und wie es gelingt, in der Familie einen offenen, zugewandten Umgang zu finden. Denn Kinder und Jugendliche auf Augenhöhe begleiten zu können, bietet eine Chance für gemeinsames Wachstum und Verbundenheit. Begleitet wird die fundierte und einfühlsame Annäherung an ein für Eltern oft schwieriges Thema von zahlreichen Interviews, u. a. mit einem trans Jungen, dem Vater einer lesbischen Tochter sowie einer Psychologin, einem Mediziner und einem Soziologen. Übungen z. B. zum Umgang mit widerstreitenden Gefühlen, Leitfäden für Familiengespräche auf Augenhöhe sowie ein ausführliches Glossar runden das Buch ab.

      Queere Kinder
    • 2021

      ELTERN-Ratgeber. Eltern sein, Paar bleiben

      Besserer Austausch, mehr Selbstfürsorge, weniger Stress

      Einfühlsamer Beziehungsratgeber für Eltern Oft haben Eltern das Gefühl, dass die Zweisamkeit im stressigen Familienalltag auf der Strecke bleibt. Wie gelingt das Leben als Paar trotz oder gerade wegen der Kinder? Dieser psychologische Elternratgeber beugt mit fundierten praktischen Tipps Beziehungsproblemen vor. Dabei werden anschaulich die unterschiedlichen Aspekte des Familienlebens analysiert – von Erfahrungen der eigenen Kindheit über Einflüsse des Umfelds bis zur Art der Kommunikation miteinander. Kompetenter Rat aus der ELTERN-Redaktion Wie gelingt es, auch mit Kindern ein gutes Miteinander mit dem Partner zu erhalten? Was macht ein starkes Eltern-Team aus und wo sind die Stolperfallen im Alltag? Empathisch und unterhaltsam bietet dieser Beziehungsratgeber der neuen ELTERN-Buchreihe von DK praktische Antworten und Lösungsansätze für die Paarbeziehung von Eltern. • Umfassende Hintergrundinfos rund um das Thema Partnerschaft mit Kindern • Unterschiedliche Problemlösungsansätze • Erfahrungsberichte & Experteninterviews Für mehr Zweisamkeit im Familienalltag! Dieser kompetente ELTERN-Ratgeber unterstützt Sie bei der Stärkung und Entwicklung Ihrer Paarbeziehung.

      ELTERN-Ratgeber. Eltern sein, Paar bleiben
    • 2021

      Ich bin dann mal bei mir

      12 Auszeiten für die Seele. Ein Selbstversuch.

      3,8(10)Abgeben

      Werden wir gelassener, wenn wir für zwanzig Minuten auf ein Bild von Kandinsky schauen? Finden wir wieder zu uns, wenn wir einfach beschließen, uns nicht mehr so zu ärgern? Und hören wir unsere innere Stimme klarer, wenn wir freiwillig mehr verzichten?Verena Carl wagt den Selbstversuch und probiert in 12 Monaten 12 verschiedene Methoden aus, um wieder bei sich selbst anzukommen. Ob mehr Akzeptanz für die eigenen Schwächen, Ärgerfasten oder Slow Art – auf ihrer Reise zu sich selbst testet sie altbekannte und brandneue Methoden auf anhaltende Wirkung und Alltagstauglichkeit. Ihre Erfahrungsberichte sind witzig und ungeschönt. Die Psychologin Anne Otto begleitet sie bei ihrem Experiment, liefert aktuelle Informationen aus der Wissenschaft und gibt den Leser_innen zahlreiche begleitende Übungen, Reflexionen und Alternativen an die Hand.Dieses Buch ist eine wertvolle Orientierungshilfe für alle, die sich im trubeligen Alltag wirkungsvoll mit sich selbst auseinandersetzen wollen, und für die der Spaßfaktor dabei keinesfalls zu kurz kommen darf.

      Ich bin dann mal bei mir
    • 2018

      Wovon träume ich? Was macht ein gelungenes Leben aus? Und – sind die anderen glücklicher als ich? Verena Carl erzählt mit großer Klarheit und Entschiedenheit von einer existentiellen Situation. Anna verbringt ihren Urlaub in Taormina auf Sizilien, mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern. Plötzlich fühlt der Boden sich brüchig an, auf dem sie steht. Sie begegnet Alexander, der das aufregende Leben führt, das sie sich einmal für sich selbst erträumt hatte. Und Alexander? Beneidet er sie um ihr Familienglück? Mit einem Mal wird der Zweifel am eigenen Leben übermächtig, alles steht auf dem Spiel. Sieben Tage können alles verändern.

      Die Lichter unter uns
    • 2017

      Endlich sind Sommerferien! Linus und Linda gehen ins Freibad, spielen im Park und fahren an die Nordsee. Da gibt es viel zu entdecken! Kleine Seehunde zum Beispiel. Und man kann Papa im Sand verbuddeln. Und dann dürfen die Zwillinge noch mit Oma und Opa auf einen Bauernhof verreisen! Ob ihnen der allerbeste Name für das kleine Kälbchen einfällt? Vorlesebären – Du liest vor und ich mach mit! Schau hin! Hilf mit! Denk nach! Die Mitmach-Ideen auf jeder Seite laden Ihr Kind ein, genau zuzuhören und hinzusehen. Sie fördern Konzentration und Kreativität auf spielerische Weise. Mit der Extra-Seite: Wünsch dir eine Geschichte. Fröhliche Familiengeschichten ab 3 Jahren. So macht Vorlesen Spaß!

      Sommerspaß mit Linus und Linda
    • 2016

      Fröhliche Familien-Geschichten ab 3 Jahren Spannende Mitmach-Ideen auf jeder Seite Mit Extra-Seite: Wünsch dir eine Geschichte! Linus und Linda sind Zwillinge und haben gerade erst ihren kleinen Bruder Mattis bekommen. Als wäre es zu Hause nicht schon laut genug ... Wenigstens wird einem da nicht langweilig, findet Linus. Und das wird es wirklich nicht. Denn egal ob beim Spaziergang mit Mama, beim Haarewaschen oder Spielen zu Hause - immer gibt es was zu erleben! Vorlesebären – Du liest vor und ich mach mit! Schau hin! Hilf mit! Denk nach! Mit den Vorlesebären wird Vorlesen zum gemeinsamen Erlebnis. Die Mitmach-Ideen auf jeder Seite laden das Kind ein, genau zuzuhören und hinzusehen, fördern auf spielerische Weise ein gutes Textverständnis und helfen in die Geschichte einzutauchen. So macht Vorlesen Spaß!

      Bei Linus und Linda ist was los
    • 2012

      „Wer reinkommt, ist drin“ erzählt von Freundschaft und Lebensaufbrüchen in den 90er Jahren in München. Uli und Jo, zwei Frauen mit unterschiedlichen Träumen, navigieren durch Liebe, Karriere und familiäre Herausforderungen. Der Roman beleuchtet die Zerbrechlichkeit von Lebensplänen und die Überraschungen des Lebens.

      Wer reinkommt, ist drin. Roman
    • 2012

      Wer reinkommt, ist drin ist ein Roman über den Aufbruch ins Leben, über Freundschaft und die Leichtigkeit des Seins in den Neunzigerjahren. München in den 90er Jahren. Zwei Frauen (West), ein Mann (Ost). Uli will ihn. Jo bekommt ihn. Uli verzweifelt an den Türstehern der coolen Clubs, Jo an der Unnahbarkeit ihres Vaters. Uli träumt von Eigenheim und semmelblonden Kindern, Jo von journalistischem Starruhm. Doch dann stolpert Uli im Zuge der beginnenden New Economy die Karriereleiter hoch, und Jo wird schwanger. Verkehrte Welt - bis wieder alles ganz anders kommt ... Ein Roman über den Start ins Leben, über Frauenfreundschaft und -konkurrenz, über die Zerbrechlichkeit von Lebensplänen und die Chancen des Zufalls. Authentisch und mit feinem sprachlichen Gespür lässt Verena Carl WG-Küchen, Szene-Clubs und Lifestylemagazin-Redaktionen wieder auferstehen und erzählt dabei ganz nebenbei von einem Jahrzehnt und einem Deutschland kurz nach der Wiedervereinigung, das uns heute gleichzeitig nah und fern scheint in seiner Technikbegeisterung, seiner politischen Unbedarftheit und wirtschaftlichen Sorglosigkeit.

      Wer reinkommt, ist drin
    • 2011

      Eine beste Freundin zu haben, ist das Allerschönste auf der Welt! Da sind sich Lilli und Leonie ganz sicher. Deshalb wollen sie auch unbedingt die beste Freundin von Frau Barschikowsky finden. Die alte Dame ist nämlich furchtbar einsam. Bestimmt würde es ihr besser gehen, wenn sie ihre Freundin wiedersehen könnte! Die ist allerdings nach Amerika ausgewandert. Jetzt müssen sich Lilli und Leonie schon etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Vierter und letzter Band der Beste-Freundinnen-Serie. Ab 8 Jahren

      Die beste Freundin der Welt