Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Toon Tellegen

    18. November 1941
    Toon Tellegen
    Briefe vom Eichhorn an die Ameise
    Eichhorn und Ameise feiern Geburtstag
    Josefs Vater
    Die Sehnsucht des Igels
    Die Heilung der Grille
    Der Murr oder die Entdeckung des Honigs
    • Alles, was lecker ist, kommt vom Honig - Vorlesegeschichten vom Feinsten - Entwaffnende Kinderlogik - Vierfarbig und zauberhaft illustriert von Verena Ballhaus Eines Morgens wacht der Murr auf und hat schrecklich Lust auf was Leckeres. In seiner Wohnung kann er nichts auftreiben, also macht er sich draußen im Wald auf die Suche. Dort gibt gerade der Spatz Unterricht. 'Alles kommt von etwas', sagt er, 'Wasser kommt vom Meer, Luft kommt vom Himmel und Dunkelheit kommt von der Nacht'. Murr fragt nach und erfährt: 'Alles was lecker ist, kommt aus dem Honig.' Nur weiß noch niemand, wo der Honig ist, denn er wurde noch nicht entdeckt! Für Murr steht fest: ER wird den Honig entdecken. Was er dabei alles erlebt, ist beinah unglaublich. Unnachahmliche Ideen und wundervolle Bilder – ein großes Vergnügen nicht nur für Kinder ab 5 Jahren, sondern auch für die, die vorlesen!

      Der Murr oder die Entdeckung des Honigs
    • Toon Tellegen beschreibt in seiner Geschichte über die fröhliche Grille, die plötzlich Schwermut verspürt, menschliche Gefühle durch tierische Charaktere. Die Grille sucht Rat bei ihren Freunden, die unterschiedliche Perspektiven auf das Gefühl bieten. Das Eichhörnchen zeigt besondere Empathie und unterstützt die Grille in schwierigen Zeiten.

      Die Heilung der Grille
    • Der einsame Igel überlegt, ob er seine Freunde einladen soll, während er mit seinen Zweifeln kämpft. Trotz seiner Ängste und Sorgen bringt unerwarteter Besuch neue Hoffnung. Toon Tellegen erzählt humorvoll und weise von zeitgenössischen Themen, wobei Tiere oft die klügeren Wesen sind.

      Die Sehnsucht des Igels
    • Glaubt man Josef, ist sein Vater ein wahrer Supermann: Er fängt Räuber mit einer Hand und zeigt Josef, wie man sie werfen muss, damit sie schön übers Wasser hüpfen wie flache Steine. Ein paarmal hat er auch schon die Welt gerettet: vor Feuer, Erdbeben oder schrecklichen Stürmen. Ein toller Vater. Fragt sich nur, ob Josef nicht ein bisschen übertreibt (das soll vorkommen bei kleinen Jungs - und gelegentlich sogar bei großen). Oder ob er sich diesen Vater nur erfindet, weil mit seinem richtigen nicht viel Staat zu machen ist? Doch das müssen die Leser dieses Buches selbst beantworten. Das Vergnügen dabei ist garantiert, denn komisch sind Josefs Geschichten immer. »DIE BESTEN 7 BÜCHER FÜR JUNGE LESER«, AUSGEWÄHLT VON FOCUS UND DEUTSCHLANDRADIO

      Josefs Vater
    • Eichhorn feiert Geburtstag und lädt alle ein: den Elefant, den Walfisch und den Regenwurm, den Kolibri, die Gespenstheuschrecke und das Seepferdchen, auch das Kamel und die Sandfliege. Für den Bär hat er Honigkuchen gebacken, eine Grastorte für das Nilpferd und einen Sandkuchen für das Dromedar. Es wird ein rauschendes Fest, die Tiere essen, bis ihnen die Bäuche wehtun, und tanzen, bis sie kaum noch die Beine heben können. Toon Tellegen, ein Grenzgänger zwischen Kinder- und Erwachsenenliteratur, erzählt von Eichhorns Geburtstag und anderen Tierfesten. Es sind Geschichten von Freundschaft und Einsamkeit, von Freude und Trauer, Ausgelassenheit und Stille. Kitty Crowther hat die humorvollen und skurrilen Einfälle mit Buntstift wunderbar ins Bild gezaubert.

      Eichhorn und Ameise feiern Geburtstag
    • 26 liebevolle Geschichten erzählen von den Briefen, die sich Eichhorn und seine Freunde schreiben. Briefe vom Elefanten, der sich sehnlichst wünscht, auf dem Haus der Schnecke zu tanzen. Oder der Schildkröte, die es zu ihrem großen Kummer eilig hat. »Kann man eigentlich auch einen Brief an einen Brief schreiben?«, fragt sich Eichhorn eines Tages und beginnt zu schreiben ...

      Briefe vom Eichhorn an die Ameise
    • Jeder wird mal wütend, sogar die friedlichsten Kreaturen. Aber selten ist der Umgang mit dem Ärger leicht, auch nicht in den Geschichten von Eichhorn, Erdferkel & Co. Hier streiten die Tiere um die Meisterschaft im Wütendsein: Der Kippschliefer ist wütend auf die Sonne, weil sie jeden Abend untergeht. Der Elefant ist wütend auf sich selbst, weil er ständig vom Baum fällt. Und der Igel ärgert sich, weil er noch nie so richtig zornig war. Doch als die Wut eines schönen Sommertages verschwunden ist, suchen die Tiere schnell nach Gründen, sich wieder aufzuregen. Dieses Kinderbuch erleichtert es kleinen Wutköpfen, über sich selbst zu lachen. Voll hintergründigem Humor und überraschenden Einsichten.

      Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen
    • Neue Tiergeschichten von Toon Tellegen, dem Autor des Bestsellers "Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen" – für kleine Trotz- und Wutköpfe Zehn neue Geschichten über Wut, Zorn, Trotz und Ärger, über die kleine Wutköpfe schmunzeln können. Eines Tages stellt die Feuerkröte die Friedfertigkeit der Tiere auf die Probe: Sie zieht das Eichhörnchen an den Ohren und verdreht der Schnecke die Fühler. Ist ihr wehleidiges Gejammer überhaupt Wut? Und was ist mit dem zornigen Fluchen, wenn der Elefant dem Eichhörnchen beim Tanzen auf die Füße tritt? Was mit dem Ärger der Gottesanbeterin darüber, dass ihr Mantel zerrissen wurde? Ist es echte Wut, wenn der Schwan gekränkt die Party verlässt, weil der Frosch in die Geburtstagstorte springt? Ganz egal, findet die Ameise. Besser, als wütend zu sein, ist es doch, sich ins Gras zu legen und dem Plätschern des Flusses zu lauschen …

      Wird denn hier keiner wütend?
    • Der Pelikan, der Hecht, der Elefant, der Reiher, die Ameise und das Eichhorn: Sie alle sind richtig dicke Freunde. Gemeinsam erleben sie die tollsten Sachen. Davon erzählen die kleinen hintergründigen, witzigen Geschichten und Bilder.§

      Richtig dicke Freunde
    • Der Wal wohnt mitten im Ozean. Dort hat er so viel Platz, wie er nur will. Einen Springbrunnen hat er schon, nur ein Garten fehlt ihm noch. Ein Garten mit einer Bank, auf der man sich am Ende des Tages behaglich zurücklehnen kann. Er schreibt dem Grashüpfer einen Brief, der alles vorbeibringt und einen wunderschönen Garten mit Sonnenblumen, Veilchen, Stockrosen und einem Apfelbaum auf seinem Rücken anlegt. Viele Tiere kommen zu Besuch, bewundern den Garten und lauschen dem Plätschern des Springbrunnens. Der Wal freut sich, nur kann er nachts nicht mehr auf dem Rücken liegen und die Sterne ansehen. Oder in hohem Bogen aus dem Wasser springen und danach tief hinuntertauchen … Eine traumhaft schöne, hintergründige Tiergeschichte, wie sie nur Toon Tellegen erzählen kann, mit wunderbaren, farbenfrohen Bildern. Große Poesie in Text und Bild!

      Ein Garten für den Wal