Karl Ruhrberg Bücher







Kunst des 20. Jahrhunderts
- 195 Seiten
- 7 Lesestunden
Wer hätte in der Silvesternacht 1899 gedacht, dass kaum hundert Jahre später Malerei und Bildhauerei nur noch eine Option von vielen Kunstformen sein werden? Der Kunstbegriff ist im Verlauf des letzten Jahrhunderts so oft neu formuliert und immer wieder anders besetzt worden; soziale, politische und technologische Revolutionen haben die Künstler und ihre Ausdrucksmöglichkeiten mitverändert. TASCHENs ambitionierter Klassiker bleibt der Guide durch den Dschungel der Moderne. Egal, ob man Surrealismus, Land Art oder Fluxus nochmal kurz nachlesen möchte, oder Daten zu einem bestimmten Künstler sucht: Dieses Buch hatte sich eine für jedermann erschwingliche Neuausgabe wahrlich verdient. Möge es den Weg in noch mehr Bücherregale finden. Jetzt als Hardcover-Ausgabe erhältlich!
Eine Monographie über die Kunst des 20. Jahrhunderts, die 299 Zitate von Künstlern zu ihrer Arbeit und Kunst im Allgemeinen enthält. Neben Malerei werden auch Skulpturen, Objekte, Neue Medien und Fotoarbeiten präsentiert.
Karl Ruhrberg
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
In einer Hand hält er ein Notenblatt, mit der anderen schreibt er, die dritte steckt in einem dicken Boxhandschuh, in der vierten klemmt die brennende Zigarette. Die Krawatte weht im beschleunigten Tempo locker um seinen Hals, und als ob es der Tätigkeiten nicht genügend wären, kickt das linke Bein einen Ball fort – so sieht und charakterisiert Konrad Klapheck den umtriebigen Kurator, Gründungsdirektor, Ausstellungsmacher und Autor Karl Ruhrberg in einer Zeichnung. Uwe M. Schneede, einst Ruhrbergs Assistent an der Kunsthalle Düsseldorf und später langjähriger Leiter der Hamburger Kunsthalle, traf Ruhrberg kurz vor seinem unerwarteten Tod, um mit ihm über ein spannendes und abwechslungsreiches Leben zwischen Kunst, Sport und Oper zu sprechen.


