Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bruno Munari

    24. Oktober 1907 – 29. September 1998

    Bruno Munari war ein italienischer Künstler und Designer, dessen grundlegende Beiträge zahlreiche Bereiche der bildenden Kunst und darüber hinaus umfassten. Sein Werk umfasst Malerei, Skulptur, Film, Industriedesign und Grafik sowie Literatur, Poesie und didaktische Unternehmungen. Munaris Schaffen ist tief in der Erforschung von Spiel, Kindheit und Kreativität verwurzelt. Sein Ansatz verbindet auf einzigartige Weise künstlerische Erfindungsgabe mit spielerischer Erkundung und etabliert ihn als bedeutende Figur in der bildenden Kunst und Pädagogik.

    Bruno Munari
    Munari-Maschinen
    Nella notte buia
    Der Kreis
    ABC
    Supplemento al dizionario italiano
    Das Dreieck
    • 4,1(40)Abgeben

      Bruno Munaris ABC vermittelt mit farbenfrohen Illustrationen und einfachem Wortwitz das Alphabet und zugleich erste Schritte in die englische Sprache. Spielerisch werden Buchstaben und Bilder mit einfachen Ausdrücken des Englischen kombiniert. Das Buch eignet sich zum Vorlesen für Kleinkinder, für erste Schritte im Vorschulalter und zum Blättern für die kleinen wie großen Liebhaber alles Schönen. Der erstmals 1960 erschiene Band ist ein zeitloser Klassiker des Kinderbuchs, der zahlreiche Neuauflagen erfahren hat und bis heute einen internationeller Longseller darstellt. Hier nun endlich in englisch-deutscher Ausgabe.

      ABC
    • Im dritten Band aus unserer Reihe mit Büchern von Bruno Munari befaßt sich der italienische Designer und Buchgestalter mit den künstlerischen und architektonischen, aber auch philosophischen Aspekten des Kreises. »Während das Quadrat in enger Beziehung zum Menschen und all seinen Konstruktionen steht: zur Architektur, zu den harmonischen Gesetzmäßigkeiten, zur Schrift usw., hat der Kreis Bezug zum Göttlichen: Weil er weder Anfang noch Ende hat, stellt ein einfacher Kreis seit jeher die Ewigkeit dar. … Ein frei mit der Hand gezogener Kreis hat den Beweis für Giottos Tüchtigkeit erbracht. Das erste, was ein Kind malt, ähnelt einem Kreis. Spontan stellen sich die Leute im Kreis auf, wenn sie etwas aus der Nähe betrachten wollen: So sind die Arena, der Zirkus, die Börsenplätze entstanden. Eins der ältesten Symbole ist eine Kreisfläche aus zwei gleichen, aber entgegengesetzten dynamischen Teilen, Yin und Yang, die das Gleichgewicht der gegenläufigen Kräfte in allem Lebendigen repräsentieren …« 1964 erschien dieses Buch in Italien, jetzt ist es erstmals ins Deutsche übertragen worden von Angelika Baader.

      Der Kreis
    • Fantasia

      Erfindung, Kreativität und Imagination in der visuellen Kommunikation

      Bruno Munari war ein vielseitiger Gestalter, Designer und Künstler, der auch als Erfinder, Bildhauer, Maler, Fotograf, Architekt, Pädagoge, Filmemacher und Kunstvermittler tätig war. Er gilt als eine zentrale Figur des modernen italienischen Designs, ist jedoch im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannt. In einer deutschen Übersetzung erscheint nun ein zentraler Text Munaris, der seine Überlegungen zu Erfindung, Kreativität und Imagination anhand von Alltags-, Design- und Kunstobjekten veranschaulicht. Munaris Biografie reicht von seiner futuristischen Jugend bis zu ikonischen grafischen Arbeiten für namhafte Firmen. Sein Programm lautete: „Uscite dallo studio!“ – Verlasst Eure Ateliers und gestaltet nicht nur für eine wohlhabende Elite, sondern verschönert die Welt. In seinem Pionieraufsatz wird die Frage behandelt, was die Fantasie, Kreativität und Erfindung antreibt. Munari entwickelt Techniken zur Förderung der Denkflexibilität und zur Stärkung kindlicher Kreativität. Der Text, der zur kreativen Erkundung anregt, wird von Gernot Waldner ins Deutsche übertragen und kommentiert. Ein Anmerkungsapparat von Jeffrey Schnapp erläutert wichtige Bezüge und Hintergründe, wodurch das Werk sowohl für Design- und Kunstinteressierte als auch als Einführung in Munaris Arbeitsweise geeignet ist.

      Fantasia