Das Kommando luftbewegliche Kräfte mit Sitz in Regensburg war der Nachfolger der 1. Luftlande-Division und ist inzwischen zur DSO - Division spezielle Operationen umgegliedert. Ihm unterstanden somit die Fallschirmjäger-Verbände der Bundeswehr. Neben Informationen zu Geschichte, Gliederung, Stärke, Ausstattung und Auftrag der Einheiten finden sich Kapitel zu Sprungausbildung und Fallschirme, Luftlandeoperationen, EvakOp-Einsätze, Bewaffnung und auch ein Überblick über das Kommando Spezialkräfte - KSK - ist enthalten.
Carl Schulze Reihenfolge der Bücher






- 2000
- 1999
Die Luftbewegliche Brigade zählt zu den flexibelsten Verbänden der britischen Armee. Neben konventionellen Kampfaufträgen gehören friedenssichernde oder freidensschaffende Operationen genau wie humanitäre Hilfseinsätze zum Repertoire des Verbandes.
- 1998
Allied Command Europe Mobile Force (Land)
Die schnelle Eingreiftruppe der NATO
Die Allied Command Europe Mobile Force (Land) stellte die Speerspitze der NATO dar. Durch ihre flexible Gliederung war sie in der Lage, innerhalb kürzester Zeit sowohl bei - 30 Grad an der Nordflanke des Bündnisses z. B. in Norwegen oder bei + 30 Grad an der Südflanke in der Türkei eingesetzt zu werden.
- 1987
Mit seinem grundlegenden Werk über «Die biblischen Sprichwörter der deutschen Sprache» (1860) hat Carl Schulze vor weit über hundert Jahren eine klassische Studie zum Bibelsprichwort verfasst, die auch heute noch als ein Standardwerk der deutschen Sprichwörterkunde zu gelten hat. Für 296 Sprichwörter aus der Bibel (179 aus dem Alten und 117 aus dem Neuen Testament) enthält diese wissenschaftliche Sammlung zahlreiche deutschsprachige Belege aus der Literatur vom Mittelalter bis zu Martin Luther und aus Sprichwörtersammlungen. Oft fügt Schulze auch Kommentare und Paralleltexte aus dem Griechischen und Lateinischen sowie aus den neueren germanischen und romanischen Sprachen hinzu. Der Nachdruck dieser Textsammlung ist demnach besonders für die historisch-vergleichende Variantenforschung von Bedeutung. Eine Einleitung über Schulzes parömiologische Schriften und über Bibelsprichwörter sowie eine umfangreiche Bibliographie wurden vom Herausgeber hinzugefügt.
- 1951
- 1908
Richtig Rechnen durch Selbstunterricht und kaufmännisches Rechnen
- 368 Seiten
- 13 Lesestunden