Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Arthur Janov

    21. August 1924 – 1. Oktober 2017

    Arthur Janov war ein Psychologe und Psychotherapeut, der die Ursprungstherapie entwickelte, eine Behandlungsmethode für psychische Erkrankungen, die darauf abzielt, tief verdrängte Kindheitsschmerzen wiederholt zu erleben, zu fühlen und auszudrücken. Seine Arbeit wurde durch eine entscheidende Begegnung im Jahr 1967 geprägt, als er den „unheimlichen Schrei“ eines jungen Mannes hörte, was ihn zur Entwicklung seiner Therapie inspirierte. Diese ermutigt Klienten, unterdrückte Gefühle wiederzuerleben und auszudrücken, um so einen Weg zur Heilung durch kathartische Entladung zu finden.

    Arthur Janov
    Gefangen im Schmerz
    Frühe Prägungen
    Revolution der Psyche
    Der neue Urschrei
    Vorgeburtliches Bewusstsein
    Der Urschrei
    • Vorgeburtliches Bewusstsein

      Das geheime Drehbuch, das unser Leben bestimmt

      5,0(1)Abgeben

      Während der Schwangerschaft überträgt die Mutter den Großteil ihres emotionalen und gesundheitlichen Zustands auf ihr Kind. Die damit einhergehenden Hormonveränderungen prägen das Baby für sein künftiges Leben. In seinem bahnbrechenden Buch zeigt der renommierte Psychologe Arthur Janov, welche neuen Möglichkeiten sich durch diese Forschungsergebnisse bei der Behandlung körperlicher und seelischer Erkrankungen ergeben. Die Zeit im Mutterleib und die ersten fünf Monate nach der Geburt sind die entscheidenden Phasen, in denen die Weichen für die physische und psychische Gesundheit eines Menschen gestellt werden – das ist das Ergebnis neuester wissenschaftlicher Studien an amerikanischen Kliniken. Es zu ignorieren bedeutet, den wichtigsten Ansatzpunkt zur Behandlung mentaler Krankheiten und von Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Asthma, Alzheimer und sogar Krebs außer Acht zu lassen. Denn frühkindliche und vorgeburtliche Erfahrungen bestimmen sowohl unseren Charakter als auch unsere Anfälligkeit für Krankheiten. Arthur Janov schildert eindringlich, wie sich mit diesem Wissen Leid vermeiden und bestehende Erkrankungen punktgenau behandeln lassen. Sein Buch ist nichts weniger als der Vorschlag zu einem Paradigmenwechsel in Bezug auf den Umgang mit Schwangerschaft und Geburt.

      Vorgeburtliches Bewusstsein
    • Der neue Urschrei

      Fortschritte in der Primärtherapie

      Arthur Janov, Erfinder des »Urschreis«, zieht nach mehr als 20 Jahren Praxis mit der von ihm begründeten Primärtherapie Bilanz. Viele seiner Konzepte haben wissenschaftlicher Überprüfung standgehalten. Seine Kernthese von der Neurosenentstehung durch Verdrängung frühkindlichen Primärschmerzes ist unverändert Grundlage der Janovschen Therapie.

      Der neue Urschrei
    • Arthur Janov versucht nachzuweisen, daß seine Primärtherapie neurotische Störungen aller Art weit schneller, gründlicher und dauerhafter zu heilen vermag als andere Therapien. Mehr als in den früheren Arbeiten widmet er sich den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten und berichtet von tiefreichenden Verhaltens- und Einstellungsänderungen, die ohne Kenntnis der Janovschen Primärtheorie nicht verständlich wären.

      Revolution der Psyche
    • Nach Arthur Janovs Überzeugung hat die frühkindliche Entwicklung dauerhafte, allenfalls durch die Primärtherapie zu modifizierende Auswirkungen auf unser Leben. Die Zeit im Mutterleib, vor allem die entscheidenden Stunden vor der Geburt und das Geburtserlebnis selbst können nach Janovs Ansicht die psychischen Prozesse negativ beeinflussen, sie sogar zum Scheitern bringen und Traumata zur Folge haben, die sich als »frühe Prägungen« dauerhaft im noch ungeschützten Nervensystem des Neugeborenen niederschlagen.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

      Frühe Prägungen
    • Inhaltsübersicht: Einführung, Die Primärtheorie, I. Die Neurophysiologie von Neurose und Psychose, II. Schlaf, Träume und psychische Störungen, III. Das Urerlebnis der Geburt, IV. Unterschiede zwischen physischen und psychphysischen Behandlungsmethoden, V. Forschung, Anhang: Beispiele primärtherapeutischer Interviews, Bibliographie, Namen- und Sachverzeichnis.

      Anatomie der Neurose
    • Janov schreibt kein Erziehungs-Anleitungsbuch für Eltern im landläufigen Sinne. Er wendet seine Primärtherapie überzeugend auf die Entwicklung und Erziehung des Kindes an. Doch Eltern, die den Erfahrungen dieser Therapie folgen, werden wichtige Hinweise zur Erklärung und Verhütung kindlicher Entwicklungsstörungen erhalten und zu eigenen Verhaltensänderungen geführt, um den Bedürfnissen des Kindes im Ablauf der verschiedenen Entwicklungsphasen gerecht zu werden.

      Das befreite Kind
    • Zusammen mit seinem Mitarbeiter E. Michael Holden führt Arthur Janov den Nachweis, daß sich seine Theorien durchaus mit neurologischen und biologischen Erkenntnissen vertragen, ja durch sie eine Absicherung erfahren. Unter Janovs Anhängern in aller Welt gilt das Buch als Opus magnum der Primärtherapie und ist eine notwendige Ergänzung zu seinem Bestseller ›Der Urschrei‹.

      Das neue Bewußtsein