Die Autoren vermitteln die Grundlagen der Sozialpsychologie auf verständliche und begeisternde Weise, stets mit Bezug zur alltäglichen Erfahrungswelt. Diese wissenschaftliche Herangehensweise zieht die Leser in ihren Bann und hat das Buch zu einem international führenden Lehrwerk entwickelt. Es überzeugt durch hohen Praxis- und Anwendungsbezug: Fallstudien, historische sowie aktuelle Beispiele und detaillierte Schilderungen klassischer und moderner Studien unterstützen das Lernen. Selbsttest-Übungen, Testfragen am Kapitelende, Exkurse zur Sozialpsychologie im Alltag, ein umfassendes Glossar und Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels fördern ein tiefes Verständnis des Lehrstoffs. Die Neuauflage enthält zahlreiche neue Studien und aktualisierte Forschungsergebnisse. Wichtige Änderungen umfassen neue Abschnitte über die Bedeutung von Bewusstsein und Wahrnehmung des freien Willens, die Auswirkungen der Medien auf prosoziales Verhalten, die Rolle des Gruppendenkens während der Finanzkrise sowie das Thema Selbstwertgefühl, einschließlich der Forschung zur Theorie des Terrormanagements und zu Narzissmus. EXTRAS ONLINE AUF WWW.PEARSON-STUDIUM.DE: Für Dozenten stehen Foliensätze und Handout-Vorlagen zur Verfügung. Studenten und Dozenten finden eine Aufgabensammlung, weiterführende Links zu relevanten sozialpsychologischen Websites, Videos und einen Study Guide zum Wiederholen und Lernen.
Elliot Aronson Bücher
Elliot Aronson ist ein renommierter Psychologe, dessen Werk tief in das menschliche Verhalten eintaucht. Er ist bekannt für seine bahnbrechenden Studien zur kognitiven Dissonanz und zur Jigsaw-Classroom-Methode, die unser Verständnis der Sozialpsychologie neu gestaltet haben. Aronsons Schreibstil zeichnet sich durch Klarheit und Einsicht aus, wodurch komplexe Theorien einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Seine lebenslangen Beiträge haben Generationen von Psychologen beeinflusst, wobei sich sein Einfluss in seinen umfassenden Lehrbüchern und seiner Forschung zeigt.







Mistakes Were Made (but Not by Me)
Why We Justify Foolish Beliefs, Bad Decisions and Hurtful Acts
- 466 Seiten
- 17 Lesestunden
Exploring the challenges of acknowledging mistakes, this book delves into the psychological barriers that prevent individuals from admitting errors. It examines the fear of vulnerability, societal expectations, and the impact of pride on personal growth. Through insightful analysis and relatable anecdotes, the author encourages readers to embrace accountability as a pathway to self-improvement and stronger relationships. The narrative emphasizes the importance of honesty and the transformative power of accepting one's imperfections.
Cooperation in the Classroom
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
The jigsaw classroom is a cooperative learning technique with a three-decade track record of successfully reducing racial conflict and increasing positive educational outcomes.
Shares findings from research on the effectiveness of various persuasive messages, provides an overview of what social psychologists and other investigators have learned about how people are persuaded, analyzes common propaganda tactics, and explains what people can do to limit the effects of propaganda in their lives
Winner of the American Psychological Association's National Media Award, this book is an introduction to modern social psychology. The Sixth Edition retains the text's coverage of classic research while including: a new chapter on social cognition; a more thorough discussion of intimate relations.
Das müsste nicht sein: Durch Rechthaberei machen wir uns und anderen das Leben schwer „Sorry seems to be the hardest word“, sang Elton John. Ob Finanzkrise oder verfehlte Kriegseinsätze, Umweltzerstörung oder Foltervorfälle im Irak - unermesslicher Schaden ist angerichtet worden, aber nirgends ist ein Schuldiger in Sicht, und schon gar keine Entschuldigung. Daher flüchten Verantwortliche auch gern in die passive Satzkonstruktion: „Fehler wurden gemacht“. Wie schaffen es all diese Leute, mit sich selbst klar zu kommen? Die Antwort des Autorenduos ist unbequem: mit denselben psychologischen Tricks, die wir alle anwenden, um unsere kleinen und großen Sünden vor uns selbst schön zu reden. Der Mann, der seine Frau schlägt, der Steuerzahler, der einen Teil seiner Einkünfte verschweigt, der Hotelgast, der sein Zimmer ramponiert, ohne den Schaden zu bezahlen - sie alle sind Meister in der Kunst der Selbstrechtfertigung. Zwei große Sozialpsychologen haben mit diesem enthüllenden Buch ein Psychogramm des Selbstbetrugs geschaffen. Sie ermutigen zur Selbsterkenntnis und zeigen Wege aus dem Teufelskreis von Irrtümern, Fehleinschätzungen und Rechthaberei. Aus Fehlern können wir lernen - aber nur, wenn wir zugeben, dass es sich überhaupt um Fehler handelte. Unterhaltsam und anschaulich durch prominente Fallbeispiele sowie allgemein geläufige Alltagssituationen.
The Adventures of Ruthie and a Little Boy Named Grandpa
- 52 Seiten
- 2 Lesestunden
The story revolves around an old woman who, feeling frail and unable to check her baking, asks young Ruthie for help. This moment highlights themes of aging, dependence, and the bond between generations. The narrative captures a simple yet poignant interaction that reflects the warmth of familial relationships and the small acts of kindness that connect people.
Examines the patterns, motives, and effects of mass persuasion, discussing the history of propaganda, how the message of propaganda is delivered, and counteracting the tactics of mass persuasion.
Exploring the most important ideas in social psychology, this collection of classic and contemporary readings includes accounts of specific experimental findings as well as more general articles summarizing studies on such topics as attraction and aggression. In this edition, the most significant and provocative articles of earlier editions have been retained, including such classics as Stanley Milgram on obedience and Solomon Asch on conformity. Organized to illustrate the major themes of Elliot Aronson's highly praised book, The Social Animal, this acclaimed collection of articles can readily be adapted for use with any introductory text, or even in lieu of a text.