Frankenstein oder Frankenstein oder Der moderne Prometheus (Original: Frankenstein or The Modern Prometheus) ist ein Roman von Mary Shelley, der 1818 erstmals anonym veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte des jungen Schweizers Viktor Frankenstein, der an der damals berühmten Universität Ingolstadt einen künstlichen Menschen erschafft. Die Handlung wird durch eine Mischung aus Briefroman und klassischer Ich-Erzählsituation vermittelt. Viktor Frankenstein erzählt dem Leiter einer Forschungsexpedition, zugleich Eigner des Schiffes, das ihn in der Arktis rettet, seine Geschichte. Der Roman wird so zu einem Lehrstück, gibt Frankenstein doch deutlich zu verstehen, dass seine Erzählung auch eine Warnung an den Zuhörer und damit auch die Leser sein soll: Er warnt vor einer entgrenzten menschlichen Vernunft, die sich selbst zu Gott macht und sich anmaßt, lebendige Materie zu schaffen. Die Figur des Viktor Frankenstein ähnelt damit sowohl dem 'literarischen' Faust als auch dem Prometheus aus der griechischen Mythologie.
Stephen Boyd Bücher




Don Quijote
- 1164 Seiten
- 41 Lesestunden
Der verrückte Möchtegern-Ritter Don Quijote und sein einfältiger Knappe Sancho Pansa ziehen aus, um edle Taten zu vollbringen. Doch dabei geraten sie immer wieder in haarsträubende Konflikte mit der Wirklichkeit - wie in ihrem berühmtesten Abenteuer, dem legendären Kampf gegen die Windmühlen. Zwei komische Antihelden in einem Ritterroman der besonderen Art! Miguel de Cervantes führte ebenfalls ein abenteuerliches Leben: bevor im Jahr 1605 der erste Teil von Don Quijote erschien, war er Kammerdiener und Matrose, wurde von Piraten verschleppt, als Sklave verkauft und verlor im Kampf die linke Hand!
Artifice and Invention in the Spanish Golden Age
- 232 Seiten
- 9 Lesestunden
Focusing on the Spanish Golden Age, this book presents a collection of research from both established and emerging scholars from Great Britain and Ireland. It is divided into four sections, each dedicated to in-depth analyses of specific authors across various literary forms, including prose, poetry, drama, and colonial writing, highlighting the themes of artifice and invention in their works.
Introduction to Applied Linear Algebra
- 474 Seiten
- 17 Lesestunden
This innovative textbook offers a clear approach to linear algebra, covering vectors, matrices, and least squares for engineering applications. It includes practical examples from data science, machine learning, and finance, with exercises for real-world problem-solving. Suitable for courses and self-study, it provides a solid foundation for beginners.