Madeleine Delbrêl Bücher






Der kleine Mönch im Alltag
Für uns neu entdeckt von Anselm Grün
Madeleine Delbrels "Der kleine Monch im Alltag" zahlt zu den Klassikern der spirituellen Literatur. Pater Anselm Grun hat die Merksatze der weltbekannten franzosischen Mystikerin neu entdeckt und fur unsere Zeit gedeutet. Seine Auslegungen zeigen: Die kurzen Weisheiten des kleinen Monchs zu Gebet, Miteinander, Zeitnot oder Neid bringen liebevoll und augenzwinkernd, aber nie anklagend auf den Punkt, was auch heute noch viele Menschen bewegt. Ein spiritueller Schatz, neu erschlossen und kommentiert von Pater Anselm Grun.
Alcide, der kleine Mönch
Gedankenblitze eines Gottsuchers
Der Klassiker - komplett Neu Menschlich, allzu menschlich: einfach göttlich! Der Klassiker der spirituellen Literatur – ganz neu. · Mit das Schönste, was Madeleine Delbrêl geschrieben hat · Weisheiten des Alltags – mit hintergründigem Humor präsentiert · Voller Tiefgang und Witz: So erfrischend kann der Blick in den Spiegel sein! Neuausgabe anhand der textkritischen französischen Edition, neu übersetzt von der Delbrêl- Spezialistin Dr. Annette Schleinzer. Illustriert von Henry G. Angeles
Auf den Straßen der Welt verbirgt sich Gott
100 Worte von Madeleine Delbrêl
Du lebtest, und ich wusste es nicht
Gebete und poetische Meditationen
Du lebtest, und ich wusste es nicht Madeleine-Delbrêl gilt als Pionierin eines zeitgemäßen Glaubens in einer säkularisierten Welt. Die weltoffene Christin ohne Berührungsängste ist zu einer Leitgestalt für alle geworden, die nach einer realistischen Alltagsspiritualität suchen. Dieses neue Buch in unserer Madeleine Delbrêl–Reihe versammelt · Gebete für verschiedene Anlässe, fast alle erstmals auf Deutsch · Poetische Meditationen: viele ihrer beliebtesten Texte in deutscher Neuübersetzung Ausgewählt, übersetzt und eingeführt von Annette Schleinzer, einer der renommiertesten Madeleine-Delbrêl-Kennerinnen
Deine Augen in unseren Augen
Ein Lesebuch
Madeleine Delbrêl (1904–1964) erlebt in den letzten Jahrzehnten eine regelrechte Renaissance: Aufgrund ihrer Lebensgeschichte mit atheistischer Vergangenheit, ihrer 'geerdeten Mystik', ihres Sinnes für Poesie und ihres Muts zu neuen Wegen erscheint sie als eine Leitfigur zeitgenössischen Christseins. Dieses Lesebuch bietet einen qualifizierten Querschnitt ihrer schriftlichen Hinterlassenschaft: grundlegende Texte, Beobachtungen, Einsichten und Reflexionen, überwiegend erstmals in deutscher Sprache, bringen die Botschaft einer Frau nahe, deren Erbe noch längst nicht ausgeschöpft ist.
