Die Sonne ist untergegangen in der Savanne Afrikas. Ein kleiner Elefant erblickt das Licht der Welt. Schon am nächsten Morgen trottet er gemeinsam mit der Herde durch die trockene Landschaft. Wie gut, dass die großen Elefanten auf ihn aufpassen! Bis er selbst groß ist, muss der kleine Elefant noch viel lernen. Doch erst mal freut er sich über das Einsetzen der Regenzeit und ein erfrischendes Bad im Wasserloch – so wie die anderen Tiere der Savanne! In diesem ersten Sachbilderbuch mit atmosphärischen Bildern folgen wir dem kleinen Elefanten und seiner Herde durch die Trocken- und Regenzeit der Savanne und lernen viele Tiere und Pflanzen seines Lebensraumes kennen.
Anita van Saan Bücher






Bereits bei Kindern im Kindergartenalter besteht das Interesse an naturwissenschaftlichen Themen. In »Mein Experimentierbuch: Pflanzen, Tiere & Co.« finden sich kindgerechte Versuche zur Biologie, die einen ersten spielerischen Zugang zu diesem Themengebiet schaffen. Was sind Lebewesen? Wie entsteht ein Baum? Warum sind die Pflanzen grün? Phänomene aus der Natur werden hinterfragt, mittels anschaulich beschriebener Experimente vom Kind selbst erlebt und anschließend noch einmal altersgerecht erklärt. - Leicht durchführbare Experimente mit einfachen Mitteln - Anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen - Kindgerechte Erklärungen der Versuchsergebnisse - Bunte Illustrationen und Fotos, die zum Anschauen und Vorlesen einladen »In der Altersstufe von 3 bis 5 Jahren sind Neugier und Wissbegierde stark ausgeprägt. Die Lernraupe-Experimentierbücher nehmen diese natürliche Neugier auf: Mittels altersgerechter Experimente können die Kinder spielerisch ihrem Forschungsdrang nachgehen. Wichtig ist dabei, dass sie die Versuche selbst durchführen, unter der Anleitung eines Erwachsenen. Im Vordergrund steht das eigenständige Erforschen – Dinge zu beobachten, zu vergleichen und zu beschreiben.« Simone Komossa, staatlich anerkannte Erzieherin, Sozialpädagogin und Familientherapeutin
So wie Kinder nicht alleine aufwachsen, sondern die Unterstützung von Erwachsenen brauchen, so ist es auch im Tierreich: 38 Tierarten werden hier vorgestellt, die unterschiedliche Lösungen gefunden haben, um das Überleben ihrer Jungen zu sichern. Emotionale und spektakuläre Fotos zeigen große und kleine Familien, Geschwister, die bei der Aufzucht helfen, und Väter, die die Pflege übernehmen. Ein schöner Fotoband für die ganze Familie!
Experimente und leicht verständliche Sach-Informationen rund um das Thema Hören. Für kleine Forscher ab 5.
Tierspuren kann man überall und zu jeder Jahreszeit entdecken. Welches Tier hat an der Rinde geknabbert? Welcher Vogel wohnt in welchem Nest? Die 66 Porträts von Tieren und ihren Spuren sind nach Lebensräumen geordnet. Außerdem gibt es Tipps, wie man zum Fährtenleser wird und wo man am besten sucht.
Der bedauernswerte Morgenmuffel hat eine angeborene Verschiebung im Biorhythmus, für die er gar nichts kann, und braucht deshalb morgens nach dem Aufstehen viel Fürsorge, die ihm ein fröhlicher Frühaufsteher oder er sich selbst – bei abendlicher Vorbereitung – angedeihen lassen kann. Was dabei zu beachten ist, und welche Frühstückszusammenstellung dem Muffel einen guten Start in den Tag verspricht, beschreibt die Autorin unterstützt durch die witzigen Illustrationen von Heike Herold in diesem Buch. Aus dem Inhalt: Kaffeeduft und Teearoma, Früchtepower und Obstgenuss, Morgenmuffels Sonntagsfrühstück.
Haie im Klassenzimmer? Dass es das gibt, muss Kati an ihrem ersten Schultag im Gymnasium feststellen: Drei fiese Oberzicken haben ihr Revier in Katis neuer Klasse – und ihre spitzen Bemerkungen sind ebenso treffsicher wie schmerzhaft. Doch Kati lässt sich nicht unterkriegen! Sie zeigt die Zähne. Und die Power »kleiner Fische« haben die Haie gewaltig unterschätzt ...
365 spannende Experimente liefern großen und kleinen Forschern ganz nebenbei das Hintergrundwissen für viele naturwissenschaftliche Phänomene. Wieso wachsen Pflanzen? Wie bringt man mit Zitronensaft eine Glühbirne zum Leuchten? Warum entstehen Wind, Hagel, Blitz und Donner? Wie kann man in Trockengebieten Trinkwasser gewinnen? Wie nimmt ein Meisterdetektiv Fingerabdrücke? Wie stellt man Geheimtinte, Karamellbonbons oder Kandiszucker her? Oder aber Eiscreme ohne Kühlschrank?
Endlich Sommer! Und dazu noch sturmfreies Wochenende. Beste Voraussetzungen für Kati, eine tolle Party mit den momentan friedlichen »Haien« aus ihrer Klasse und Traumprinz Clemens zu planen. Wird es Kati gelingen, ihren Schwarm zu erobern und gleichzeitig Cousine Liz vor einem schweren Unglück zu bewahren? Manchmal muss man über seinen Schatten springen …



