Bergspitzen, die wie glühendes Eisen in der Sonne leuchten, Kaskaden von Licht über brechenden Pazifikwellen, das berauschende Farbspiel herbstlicher Wälder und die glasklare Schönheit eisbedeckter Granitberge. Wolfes Bilder sind sensationell, atemberaubend und immer wieder faszinierend. In Landschaften zwischen Himmel und Erde porträtiert er Natur rund um den Globus und schafft ein Werk, das uns Seite für Seite ins Staunen versetzt.
Art Wolfe Bücher
Art Wolfe ist ein Fotograf, dessen Werke weltweit für seine meisterhafte Beherrschung von Farbe, Komposition und Perspektive anerkannt sind. Seine Arbeit wird von einer vielschichtigen Mission beeinflusst, die Kunst, Tierschutz, Bildung und Journalismus umfasst. Wolfes Fotografie zielt darauf ab, die außergewöhnliche Schönheit des Planeten zu enthüllen und eine tiefere Verbindung zur natürlichen Welt zu inspirieren. Seine Bilder schmücken die Seiten führender internationaler Magazine und sind in zahlreichen Museums- und Galeriekollektionen weltweit vertreten.






Art Wolfes eindringliche Fotografien fangen den Zauber ein, den Menschen seit Jahrtausenden mit Bäumen und Wäldern verbinden. Vom biblischen Baum des Lebens bis zum Friedensbaum der amerikanischen Ureinwohner – Bäume haben seit Urzeiten eine wichtige Rolle in unserer Kultur und Spiritualität gespielt. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil in einer Vielzahl von Glaubensrichtungen vom Buddhismus und Hinduismus bis hin zum Glauben der First Nations und Aborigines. Lange bevor es schriftliche Aufzeichnungen darüber gab, wurden Bäume schon als weise verehrt. Durch die wunderbaren Bilder des legendären Fotografen Art Wolfe zeigt dieser Bildband einzelne Arten ebenso wie ganze Wälder mit ihrer traditionellen und kulturellen Bedeutung für die Menschen und bietet einen umfassenden und doch intimen Blick in die Welt der Bäume, der sich über sechs Kontinente erstreckt. Gregory McNamee stellt in seinen Texten verschiedenste Legenden und literarische Arbeiten zusammen, geht aber auch auf Naturschutzbemühungen ein. In kurzen Notizen teilt Art Wolfe seine persönliche Sicht mit dem Betrachter. Art Wolfe ist einer der führenden Naturfotografen der Welt. Mit vielen Fans, einer eigenen TV-Sendung und einer beachtlichen Anzahl an Publikationen steht Wolfes Name als Synonym für atemberaubende Fotografie. Dies ist das erste Buch, das der preisgekrönte Fotograf zum Thema Bäume veröffentlicht. Es wird Naturfreunde jeden Alters begeistern.
Art Wolfe ist eine Legende, und dieser großformatige Bildband ist eine unvergleichliche Kollektion seiner schönsten Bilder, wie es sie noch nicht gab. Das Werk des vielleicht berühmtesten lebenden Naturfotografen bringt uns Landschaften, Tiere und indigene Kulturen auf allen Kontinenten näher. Hier sind Momente von einzigartiger Eindringlichkeit und Schönheit zu sehen: der purpurfarbene Himmel über den patagonischen Torres del Paine, Pinguineltern, die sich in perfekter Symmetrie über ihren zwölf Wochen alten Nachwuchs beugen, eine Salzkarawane in der Sahara, ins Meer strömende Lava auf Hawaii oder das rituelle Bad der Sadhus im Ganges. Diese Bilder sind so kraftvoll, dass manche von ihnen zu Ikonen werden könnten oder es schon sind. Dieses Buch ist ein Meilenstein der Naturfotografie – ein Gesamtkunstwerk und Höhepunkt einer bald fünf Jahrzehnte währenden Karriere. Das Buch wurde vom „American Photo Magazine“ gerade zum besten Fotobuch des Jahres gekürt.
Der Naturfotograf Art Wolfe gewährt Einblicke in sein Schaffen und präsentiert seine besten Werke aus über 40 Jahren. Der Band enthält Geschichten zur Entstehung der Fotos sowie wertvolle Tipps zu Ausrüstung und Techniken.
Art Wolfes Tier- und Naturaufnahmen sind legendär und gelten zu Recht als Kunst. Mit „Animal Art“ öffnet der Meister sein Archiv: Die 160 besten Bilder aus 30 Jahren Fotografie dokumentieren seine Reisen um den Globus und seine bedingungslose Hingabe an die Natur. In begleitenden Texten gestattet Wolfe einen intimen Blick auf den Menschen hinter der Kamera. Eine bildgewaltige Begegnung mit den Lebewesen unserer Erde und ihrem wohl besten Dokumentar
Wasser
Welten zwischen Himmel und Erde
Täuschung und Tarnung werden häufig eingesetzt, wenn es darum geht, als Spezies zu überleben, und oft besteht die Überlebenstaktik darin, sich einfach unsichtbar zu machen. Art Wolfe, einer der bedeutendsten Naturfotografen unserer Zeit, fotografierte über mehrere Jahrzehnte hinweg Tiere auf der ganzen Welt, die die Kunst der Tarnung perfekt beherrschen. Ein Gepard verschwindet im hohen Gras, ein Rotfuchs löst sich im herbstlichen Wald scheinbar auf, und was wie eine zarte Orchidee aussieht, entpuppt sich als räuberische Fangschrecke. In magischen Suchbildern für große und kleine Entdecker hat Art Wolfe diese Meister der Tarnung eingefangen
Sanfte Riesen
Hoffnung für die wilden Elefanten
Elefanten gehören zu den gefährdetsten Tieren der Erde, die barbarische Verfolgung durch Wilderer lässt ihre Bestände rapide sinken. Während Art Wolfes faszinierende Fotografien afrikanischen und asiatischen Elefanten ein Denkmal setzen, konzentriert sich der Text auf Samuel Wassers bahnbrechende Forschungen zum Elefantenschutz und den Kampf gegen Wilderei in Afrika und den illegalen Elfenbeinhandel. Dieser Bildband mit fantastischen Fotografien der sanften Riesen ist zugleich ein eindringlicher Appell, wie wir das Überleben der Elefanten sichern können.
Sich unsichtbar zu machen, ganz in seiner Umgebung aufzugehen, gehört zu den verblüffendsten Schutzstrategien, die die Evolution hervorgebracht hat. Weithin bekannt sind die Beispiele von Motten oder Käfern, die auf einem Baumstamm kaum zu sehen sind, oder von Insekten, die grünen Blättern verblüffend ähneln. Doch auch größere Tiere nutzen den Vorteil der Tarnung. Zum eigenen Schutz wie zum Jagen - womit wieder der Wettkampf entbrannt ist: Wessen Tarnung ist effektiver? Mag die Natur das Tarnen und Täuschen noch so leidenschaftslos als simple Überlebensstrategie und als Selektionsvorteil betrachten - beim Anschauen der Bilder bereiten die immer wieder überraschenden Beispiele höchste Lust. Die Band ist ebenso sehr ein künstlerisches Werk, wie es ein Buch über die Natur ist. Wolfes Einsatz von Farbe und Licht, Komposition und Struktur machen seine Bilder zu Kunstwerken eigenen Ranges.