Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andrew Stevenson

    Mein Weg zum Mount Everest. Auf dem Trekking-Pfad durchs Khumbu Himal
    Rund um den Annapurna
    Mittsommer
    Mein Weg zum Mount Everest
    Meine Reise durch das Outback
    Trekking in Neuseeland
    • Neuseeland – bekannt für seine Weite und seine abwechslungsreiche Natur: traumhafte Sandstrände, verschneite Gebirgszüge, dichtes Buschland und einsame Ebenen. Entlang berühmter Wege wie dem Milford Track wandert Andrew Stevenson vier Monate lang von Süd nach Nord über beide neuseeländischen Inseln. Ab der ersten Minute als Fremder entlarvt, lernt er in Pubs und unterwegs Neuseeländer und ihre Eigenarten kennen: die kleinen Vorurteile untereinander, die Witze zwischen 'Aussies' und 'Kiwis'. Er begegnet den Problemen zwischen den weißen Einheimischen und den Maori, sieht aber auch die Annäherungen. Am Schluss seiner Reise kann er sich sogar vorstellen zu bleiben – auf der anderen Seite der Welt. Bei Frederking & Thaler erschien auch Stevensons 'Rund um den Annapurna'.

      Trekking in Neuseeland
    • Meine Reise durch das Outback

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Der Autor (ID 8/02) bezeichnet sich selbst als modernen Nomaden, der in den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen aufgewachsen ist. Für die Erkundung Australiens nimmt er sich 3 Monate Zeit und reist als Rucksacktourist erst mit dem "Alternativen Busreisenetzwerk" nach Cairns, dann per Greyhoundbus ins Outback, nach Alice Springs, Ayers Rock, Perth, die Westküste hoch bis nach Darwin mit Stopps in diversen berühmten Nationalparks. Amüsant, ironisch, auch selbstironisch schildert Stevenson seine Erlebnisse mit Mitreisenden aus der internationalen BackpackerSzene und seine Begegnungen mit den "Aussies". Im Lauf der Reise kristalliert sich ein besonderes Interesse an Geschichte und Gegenwart der australischen Ureinwohner heraus, speziell am aktuell schwierigen Verhältnis zu den weißen Australiern. Am Ende der Reise genießt der Autor einige Tage Gastfreundschaft in einer AboriginalGemeinschaft. Flott zu lesen, dialogreich geschrieben, kritisch gegenüber Rassismus, offen für skurrile Typen und Lebensläufe nach der Lektüre ist der künftige Australienreisende gewappnet für Begegnungen im Outback. (2)

      Meine Reise durch das Outback
    • Als sein jüngerer Bruder an einem Herzinfarkt stirbt und er selbst kurz darauf einen Motorradunfall nur schwer verletzt überlebt, gerät Andrew Stevenson in eine tiefe Lebenskrise. Um seine Trauer und seinen Schmerz zu überwinden, beschließt er, den anstrengenden Trekking-Pfad zum Everest Base Camp auf einer Höhe von 5400 Metern zurückzulegen. In seiner Brusttasche: ein Umschlag mit einigen Haarsträhnen seines Bruders. Auf seiner Wanderung richtet er den Blick zugleich nach innen und außen: auf seine eigene Trauer, auf den Alltag der Sherpas, die ihn begleiten, auf seine Mitreisenden und auf die überwältigend schöne Berglandschaft, die ihn umschließt. Eine eindringliche, inspirierende Reiseerzählung, einfühlsam und ohne Pathos.

      Mein Weg zum Mount Everest
    • Reisebericht über eine Outdoor-Wanderung durch das wilde Norwegen aus der National-Geographic-Reihe äReisen-Menschen-Abenteuerä.

      Mittsommer
    • Anfangs hat er große Schwierigkeiten mit der Höhenkrankheit und seinem schweren Rucksack, doch allmählich lebt er sich ein, schließt Freundschaften, die ihm weiterhelfen, körperlich wie auch spirituell. Denn in einer so außergewöhnlichen Natur mit seinen freundlichen, tief gläubigen Menschen öffnet sich einem das Herz, tiefe Gedanken sind möglich. Mehr und mehr wandert er allein, hält sich von den Touristen fern, freundet sich mit Nepalesen an, versucht ihre Lebensart und Lebensweise zu verstehen und kann aus der Distanz das hektische Leben der westlichen Welt mit der Gier nach Luxus und Perfektion kritisch betrachten. Ganz allmählich wird die Reise zu einer inneren Reise. Angenehm bei diesem Bericht ist, dass der Autor sich nicht für etwas Besonderes hält und sich ganz von seiner Herkunft aus der westlichen Welt zu distanzieren versucht - ein Grundübel vieler Fernreisender. Er ist Tourist wie jeder andere auch, und so erfreut er sich bei aller Kritik am übertriebenen Luxus der westlichen Welt durchaus auch an einer heißen Dusche oder einem komfortablen Bett. Ein amüsanter aber auch nachdenklicher Bericht.

      Rund um den Annapurna
    • Andrew Stevenson wandert zum Everest Base Camp und trägt Haarsträhnen seines verstorbenen Bruders bei sich. Während der Tour reflektiert er über seine Trauer, das Leben der Sherpas, die Mitreisenden und die beeindruckende Berglandschaft. Eine bewegende und inspirierende Reiseerzählung.

      Mein Weg zum Mount Everest. Auf dem Trekking-Pfad durchs Khumbu Himal
    • Studienbegleiter Psychologie

      Der kompakte Werkzeugkoffer zum Einstieg

      Der Studienbeginn ist immer ein Sprung ins kalte Wasser, wenn man in jeder Veranstaltung mit neuen Begriffen und Methoden überschüttet wird. Besonders in der Psychologie, die viele Disziplinen und ihre Methoden aufgenommen hat, bereiten die Fachtermini zu Verhalten und Erleben, aber auch zu Methoden und Statistik, für den Einstieg Probleme. Andrew Stevenson, erfahrener Lehrer von Psychologiekursen an Schulen und Universitäten, bietet mit seinem Studienbegleiter für alle Studienanfänger im Fach Psychologie eine übersichtliche und leicht lesbare Einstiegshilfe, um sich sinnvoll auf die ersten Vorlesungen vorzubereiten.

      Studienbegleiter Psychologie
    • A spiral bound guidebook that describes touring routes north of the Loire. It details an additional 100 greenways, covering all the major off-road traffic- free trails in Northern France. It also includes supporting information for the featured touring routes such as directions, cycle-friendly accommodation listings and places of interest.

      Cycling Northern France
    • Studying Psychology

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,5(9)Abgeben

      Exploring the fundamental concepts of psychology, this book delves into various theories and practices that shape human behavior and mental processes. It covers key topics such as cognitive development, emotional intelligence, and social dynamics, providing insights into how psychological principles apply to everyday life. With a focus on both historical perspectives and contemporary research, it aims to equip readers with a solid foundation in psychological concepts, making it a valuable resource for students and anyone interested in understanding the human mind.

      Studying Psychology