In "Philippa Perry weiß Rat" zeigt die Autorin, wie wir mit Stress und Überforderung umgehen können. Sie präsentiert einfache Übungen zur Förderung von Gelassenheit und Optimismus und beschreibt vier Eckpfeiler für geistige Gesundheit: Selbstbetrachtung, Verhalten gegenüber anderen, Stressmanagement und Lebensnarrativ.
Philippa Perry Reihenfolge der Bücher
Philippa Perry ist eine Psychotherapeutin und Schriftstellerin, die sich der Entmystifizierung der Psychotherapie widmet. Ihre Arbeiten, die in führenden Publikationen erschienen sind, befassen sich mit Themen der psychischen Gesundheit und menschlicher Beziehungen. Sie bietet eine zugängliche und doch tiefgründige Perspektive auf die menschliche Psyche. Mit ihren Texten gibt sie den Lesern Werkzeuge an die Hand, um sich selbst und andere besser zu verstehen.







- 2024
- 2023
Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Liebsten würden es lesen (und ein paar von den anderen auch)
Wie wir gute Beziehungen führen - mit anderen und mit uns selbst
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Die Autorin, bekannt für ihren internationalen Bestseller, präsentiert in ihrem neuen Werk eine fesselnde Erzählung, die tief in menschliche Emotionen eintaucht. Die Geschichte entfaltet sich um komplexe Charaktere, deren Beziehungen und innere Konflikte im Mittelpunkt stehen. Themen wie Liebe, Verlust und Selbstfindung werden eindrucksvoll behandelt, während der Leser in eine lebendige, atmosphärische Kulisse eintaucht. Mit ihrem charakteristischen Schreibstil gelingt es der Autorin, sowohl zu berühren als auch zum Nachdenken anzuregen.
- 2022
»Ein ganz besonderer Erziehungsratgeber.« ZEIT In ihrem Bestseller erklärt Philippa Perry, worauf es zwischen Eltern und Kindern wirklich ankommt. Die erfahrene Psychotherapeutin verrät, wie wir schmerzliche Erfahrungen aus der eigenen Kindheit nicht weitergeben, sondern heilen. Wenn wir uns bewusst machen, dass unsere eigene Erziehung auch das Verhältnis zu unseren Kindern beeinflusst, können wir aus Fehlern lernen – und sie wiedergutmachen. Wir erfahren, wie wir aus negativen Verhaltensmustern ausbrechen und mit impulsiven Gefühlen umgehen. »Philippa Perry hat ein sehr kluges, geradezu weises Buch geschrieben.« taz
- 2021
Wie geht es Ihnen jetzt?
Eine illustrierte Psychotherapie | Bestsellerautorin Philippa Perry gibt einzigartige Einblicke in ihre Praxis als Psychotherapeutin
»Charmant, empathisch und informativ.« Flow » Purer Buchgenuss!« Bernardine Evaristo Vielleicht sollte ich auch mal eine Therapie machen? Was passiert eigentlich während so einer Sitzung? Was denkt eine Therapeutin wirklich? Bestsellerautorin Philippa Perry beschreibt, wie Psychotherapie den Menschen helfen kann. Und Zugang zu einer Therapie brauchen heute mehr Menschen als jemals zuvor! Selten hat man jedoch die Gelegenheit, so nah dabei zu sein. Wunderschön illustriert von ihrer Tochter Flo Perry, schildert die Psychotherapeutin anschaulich, wie ihre Protagonisten ein Jahr lang in Sitzungen nach der Wahrheit suchen. Gewohnt pointiert, mitfühlend und unterhaltsam lässt uns Perry an dieser therapeutischen Reise teilhaben. »Ich habe es geliebt. Ich habe geschmunzelt und gelacht. Und genickt. Absolute Leseempfehlung!« Susie Orbach »Ein Juwel (...) lustig, fesselnd, aufschlussreich!« Evening Standard
- 2019
Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen
(und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast) | Nr. 1-Bestseller-Ratgeber der Psychotherapeutin
Alle Eltern möchten glückliche Kinder großziehen. Und niemand möchte bei der Erziehung versagen. Wie bekommen wir das hin? Kann ich meinen Eltern verzeihen? Darf ich zugeben, dass ich als Mutter oder Vater einen Fehler gemacht habe? Ja, sagt die erfahrene Psychotherapeutin Philippa Perry. Was Kinder brauchen, sind keine falschen Ideale, sondern wahrhaftige Bezugspersonen. In ihrem internationalen Bestseller erklärt Philippa Perry, worauf es zwischen Eltern und Kindern wirklich ankommt. Ihr leicht zugängliches und praxisnahes Konzept verrät: • wie unsere eigene Erziehung das Verhältnis zu unseren Kindern beeinflusst • wie wir aus Fehlern lernen (und sie wieder gut machen) • wie man aus negativen Verhaltensmustern ausbricht • wie man mit impulsiven Gefühlen umgeht • wie man lernt, wertschätzend miteinander zu sprechen »Dies ist kein Erziehungsbuch im engeren Sinn. Es geht darum, wie wir selbst erzogen wurden und welchen Einfluss das auf unsere Elternschaft hat, darum, welche Fehler wir machen werden – vor allem solche, die wir nie machen wollten – und was wir dagegen tun können.« Philippa Perry
- 2013
- 2012
Kleine Bücher – GROSSE GEDANKEN Alle Welt sorgt sich um die Gesundheit. Was aber ist mit dem Verstand? Philippa Perry identifiziert die häufigsten Ursachen für Stress, Panik, Kontrollverlust und Überforderung. Und sie zeigt anhand einer Fülle von leichten Übungen, wie wir uns unsere Gelassenheit und unseren Optimismus bewahren, auch wenn unsere Umwelt verrücktspielt. Ob mithilfe von Achtsamkeit oder Beziehungspflege – dieses Buch bringt uns seelisch in Topform. Die etwas anderen Ratgeber der ›Kleinen Philosophie der Lebenskunst‹ – herausgegeben von Alain de Botton, Philosoph und Bestsellerautor
- 2011
Mehr als ein Drittel der Bevölkerung sucht mindestens einmal im Leben die Hilfe eines Psychotherapeuten. Doch trotz Woody Allen und Psychoboom – im privaten Bereich wird darüber noch immer kaum gesprochen, und die wenigsten Leute haben eine Vorstellung davon, was sie bei einer Therapie eigentlich konkret erwartet. Dieses ungewöhnliche Buch erlaubt einen Blick durchs Schlüsselloch in eine therapeutische Praxis – und direkt in die Köpfe von Therapeutin und Patienten. In eingängigen, comicartigen Illustrationen erzählt es von den Ängsten und Frustrationen, den Gedankenschleifen und Durchbrüchen, den Risiken und den Erfolgen während eines Jahres psychotherapeutischer Sitzungen. Ergänzt wird diese mit Witz und Empathie erzählte Bildergeschichte durch kurze, prägnante Texte, die die nötigen theoretischen Grundlagen zum Verständnis liefern. Kürzer und unterhaltsamer kann man nicht erfahren, was Psychotherapie ist, auf welchen Grundlagen sie aufbaut, wie sie funktioniert.

