Als ein Junge verschwindet und eine Polizistin anfängt, Höhlenmalereien anzufertigen, kommt dem Doktor ein Verdacht: Die Silurianer sind zurück. Da der Brigadier in der Heimat mit eigenen Problemen ringt, verpflichtet der Doktor dessen Assistentin Liz Shaw zur Geheimhaltung und ermittelt auf eigene Faust. Doch auch Liz selbst stellt Nachforschungen an: Sie tut sich mit einem Journalisten zusammen, um Personen aufzuspüren, die es nicht gibt. Was ist das mysteriöse Glashaus, und warum ist es so geheim? Während die Silurianer aus ihrem langen Schlaf erwachen, werden der Doktor, Liz und der Brigadier in eine Verschwörung verstrickt, die tief ins Zentrum der britischen Regierung hineinreicht.
Gary Russell Reihenfolge der Bücher
Gary Russell ist ein wichtiges Mitglied des Skript-Redaktionsteams für Doctor Who, Torchwood und The Sarah Jane Adventures und Autor zahlreicher Romane und Nachschlagewerke im Doctor Who-Universum. Seine Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis des Genres und die Fähigkeit aus, fesselnde Erzählungen zu schaffen, die sowohl langjährige Fans als auch neue Leser ansprechen. Als ehemaliger Redakteur des Doctor Who Magazine und Produzent von Hörspielen hat sich Russell als bedeutende Stimme in dieser Welt etabliert. Sein Erzählstil verbindet meisterhaft Abenteuer mit komplexen Details und bietet den Lesern ein immersives Erlebnis.







- 2021
- 2016
Zur allgemeinen Verwunderung öffnet sich mitten in der Sydney Cove ein Zeitportal. Schockiert stellt man fest, dass nun eine riesige, unheimlich glühende Pyramide neben der Harbour Bridge steht und dummerweise den Zugang zum Hafen versperrt. Dann tauchen auch noch Cyrrus „Der Pate“ Globb, Professor Horace Jaanson und eine außerirdische Attentäterin namens Kik auf, um die glühende Pyramide für sich zu beanspruchen, und verbreiten dabei Angst und Schrecken. Ihnen folgt eine Bande Trickbetrüger, die ihre bis jetzt größte Gaunerei plant und deren Anführerin Doc eifrig damit beschäftigt ist, eine Explosion zu verhindern, die den Urknall wie einen feuchten Knallfrosch aussehen lässt. Und als jemand auch noch versehentlich die Alten der Zeit wiedererweckt – was, wie Doc feststellt, nicht gerade die klügste Vorgehensweise war – werden die Dinge noch viel komplizierter …
- 2004
Kankra, die Adler, die Endscheidungsschlacht, der Schicksalsberg und der endgültige Sieg über Sauron - der letzte Teil der Filmtrilogie stellte an die Künstler und Requisiteure noch größere Anforderungen als die beiden ersten Teile. Und sie haben sie ideenreich und phantasievoll gelöst.§Dieses Buch ist ein Muß für jeden, dem es nicht genügt, sich für zwei Stunden verzaubern zu lassen, sondern der gern hinter den Kulissen mit dabei sein möchte, der wissen möchte, wie der Zauber entstand.§Der dritte Band zur "Erschaffung eines Filmkunstwerks", jeweils zu jedem Filmteil.
- 2003
Dieses Buch will sicher jeder haben, der sich ernsthaft mit dem Film und vielleicht auch mit Tolkiens Roman auseinandersetzt. Es gewährt einen Blick hinter die Kulissen, aber in künstlerischer Hinsicht - Ein Meilenstein auf dem Weg der Weiterentwicklung des Fantasyfims. Michael Matzer/ciao! Die Gefährten von Regisseur Peter Jackson ist einer der erfolgreichsten Filme, die je gedreht wurden, und seine visuellen Effekte sind sensationell. Aber das war nur der Anfang! Die Künstler und Requisiteure wußten, daß sie sich mit dem zweiten Teil, den Zwei Türmen, würden selbst übertreffen müssen. Und hier, in diesem autorisierten Bildband, kann man das unglaubliche Ergebnis ihrer Arbeit endlich bewundern: Russell lädt uns zu einem Besuch hinter die Kulissen ein. Dieser Reichtum an exklusiven Bildern wird ergänzt und begleitet von ausführlichen Kommentaren des Regisseurs Peter Jackson und jener Künstler, die wesentlich zum Entstehen dieses Films beigetragen haben. Ihre Überlegungen und Erklärungen erlauben faszinierende Einblicke in die Arbeit, wie Die zwei Türme zum Leben erweckt wurden und wie J. R. R. Tolkiens hinreißende literarische Szenen zu einem unvergeßlichen Film wurden.
- 2002
Alle wichtigen Schauplätze, Kostüme, Rüstungen und Kreaturen werden bis in die unglaublichsten Einzelheiten dargestellt, selbst die Konzepte, die Storyboards und Bilder, die später verworfen wurden, sind hier mitaufgenommen. Zu den Künstlern gehören Alan Lee und John Howe, jene beiden, die Peter Jacksons Vorstellung von Mittelerde entscheidend geprägt haben, und ein weiteres Dutzend künstlerische Berater kommen zu Wort. So entsteht die faszinierende Geschichte, wie Mittelerde real wurde.