Dieser Ratgeber ist ein wahrer Augenöffner! Denn hinter Beschwerden wie Räusperzwang, Hustenreiz, Heiserkeit, aber auch Kehlkopfentzündungen und sogar Ohrproblemen steckt oftmals eine ungeahnte Ursache: Stiller Reflux. Umgangssprachlich als Sodbrennen bezeichnet ist der Rückfluss von Magensaft und Gasen aus dem Magen nicht nur unangenehm, sondern kann langfristig zu ernsthaften Problemen führen. Dieses Buch nimmt erstmals den Stillen Reflux in den Fokus, beschreibt Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten und hilft Betroffenen dabei, das unangenehme Aufstoßen in den Griff zu bekommen.
Dr. Food lässt gesunde Ernährung erleben: Durch eine völlig neue Form der visuellen Aufbereitung werden komplexe wissenschaftliche Themen leserfreundlich dargestellt – leichtes Erfassen und grundlegendes Verstehen garantiert. Zahlreiche Infografiken, locker geschriebene Texte und eine abwechslungsreiche Gestaltung laden ein zum Entdecken: Im Fokus stehen dabei Nahrungsmittel als wirksames medizinisches Heilmittel. Denn Heilung und Genuss schließen einander nicht aus, ganz im Gegenteil! Davon zeugen auch die 30 leckeren Rezepte, die dieses Gesamtpaket in Sachen „Gesunde Ernährung“ abrunden.
Die FODMAP-reduzierte Diät gilt seit der erfolgreichen Testung in klinischen
Studien als die beste wissenschaftlich fundierte Diät zur Behandlung von
Verdauungsstörungen im Zusammenhang mit einem Reizdarm,
Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Zöliakie, chronisch entzündlichen
Darmerkrankungen und weiteren Verdauungsstörungen.§Um eine FODMAP-reduzierte
Diät sinvoll durchführen zu können, braucht es einen ausführlichen
Buchratgeber oder eine persönliche Ernährungsberatung und den Willen seine
Beschwerden mit einer Ernährungsumstellung in Griff zu bekommen.§Der FODMAP-
Kompass ist das Tabellenwerk für diejenigen, die sich mit der FODMAP Diät
beschäftigen und die Informationen über mehr als die 50 üblichen Lebensmittel
benötigen. Es werden mehr als 500 Lebensmittel und erstmals auch
Nahrungsmittelzusatzstoffe mit den entsprechenden E-XXX Nummern bewertet. Dies
ermöglicht endlich auch die Buchstaben und Zahlenrätsel der Zutaten auf
Lebensmitteln zu entschlüsseln und den FODMAP Gehalt abzuschätzen.
Darm im Aufruhr Kaum eine Krankheit ist so häufig Anlass, den Arzt aufzusuchen, wie das Reizdarmsyndrom. Die Betroffenen leiden unter Blähungen, Bauchkrämpfen, Durchfall, Verstopfung, Kopfschmerzen bis hin zu Depressionen. Als die wichtigsten Ursachen für einen Reizdarm gelten sowohl die sogenannten FODMAPS in Nahrungsmitteln (spezielle kurzkettige Kohlenhydrate) als auch Stress und Anspannung. Endlich Ruhe im Bauch! Dieser Ratgeber bietet ein ganzheitliches Programm zur Selbsthilfe bei Reizdarm: Er erklärt, wie eine FODMAP-Diät als DER therapeutische Schlüssel aussieht, und zeigt mit rund 50 Rezepten, wie eine entsprechende Ernährung im Alltag mit Genuss umsetzbar ist. In Hinblick auf die ebenso wichtige Stressreduktion gibt der Ratgeber entspannende und aktivitätssteigernde Übungen aus dem Yoga, dem Autogenem Training und der Meditation an die Hand, die ebenfalls wirkungsvoll helfen, den Bauch zu beruhigen.
Das Positiv-Tagebuch bietet eine strukturierte Methode, um Dankbarkeit und positive Gedanken im Alltag zu fördern. Es regt dazu an, täglich Erlebnisse und Momente festzuhalten, die Freude bereiten. Durch gezielte Fragen und Anregungen wird der Leser ermutigt, eine optimistische Perspektive zu entwickeln und die eigenen Stärken zu erkennen. Das Tagebuch unterstützt nicht nur die persönliche Reflexion, sondern auch das Wachstum von Resilienz und Lebenszufriedenheit. Ideal für alle, die ihre mentale Gesundheit aktiv verbessern möchten.
Der Ratgeber über Curcuma beleuchtet die Gründe für ihre Popularität, ihre Inhaltsstoffe und deren Wirkung bei verschiedenen Erkrankungen. Er informiert über den aktuellen Stand der Forschung und bietet Antworten auf häufige Fragen, um Interessierten bei der medizinischen Verwendung der Heilpflanze zu helfen.
Das Buch bietet Informationen über die Funktionsweise der Verdauung und zeigt, welche Lebensmittel gut oder schlecht sind bei Darmentzündungen. Es enthält 100 leckere, darmgesunde Rezepte für verschiedene Mahlzeiten, die einfach zuzubereiten sind und helfen, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern.
Dieses Buch bietet eine ganzheitliche Herangehensweise zur Kontrolle von Reizdarmbeschwerden, die etwa 15% der Deutschen betreffen. Es umfasst medikamentöse Therapien, Mikrobiom-Modulation und Mind-Body-Verfahren wie Yogatherapie. Ein 4-wöchiger Yogatherapieplan mit detaillierten Übungen hilft Betroffenen, ihre Beschwerden zu lindern.
Zum Aufzeichnen und Zuordnen von Beschwerden bei Lebensmittelallergien, Nahrungsmittelintoleranzen, Unverträglichkeiten, Reizmagen, Reizdarm, Morbus Crohn, Colitis und Leaky Gut
Viele auf den Darm bezogene Beschwerden wie Bauchschmerzen, Krämpfe, Durchfall und Verstopfung und nicht auf den Darm bezogenen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Leistungsknick, Abgeschlagenheit, tränende Augen, Hautprobleme und andere Symptome lassen sich auf die Ernährung oder einzelne Nahrungsmittel zurückführen. Das Erkennen solcher beschwerdeverursachenden Nahrungsmittel ist oft sehr schwierig, da wir im Tagesverlauf mehrere Nahrungsmittel zu uns nehmen. Ernährungs-Fachgesellschaften und medizinische Fachgesellschaften raten bei unklaren Beschwerden ein professionelles Ernährungs-Symptomtagebuch zu führen. Dadurch wird erkennbar, ob einzelne Nahrungsmittel oder einzelne Nahrungsmittelbestandteile Beschwerden auslösen oder verstärken. Verschiedene Tabellen helfen Ihnen dabei, ein tägliches Protokoll zu führen und Nahrungsmittel die gut oder nicht gut vertragen werden, zu identifizieren. Das Tagebuch ist so gehalten, dass es immer dabei sein kann, um Nahrungsaufnahme und Beschwerden dann aufzuzeichnen, wenn sie stattfinden. Dieser Ratgeber enthält spezielle Expositionstabellen mit Lebensmitteln, die auf verschiedene Intoleranzen hinweisen. Diese helfen Ihnen Unverträglichkeiten gegenüber Laktose - Fruktose - Sorbit - Trehalose - Fruktanen/Fruktooligosacchariden- Galaktanen/Galaktooligosac-chariden - Gluten - Histamin - Salizylaten - biogenen Aminen oder Pseudoallergenen (Mastzellen) zu erkennen.
Anleitung zum Erkennen von Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien plus Ernährungs-Symptom-Tagebuch, bei Reizmagen, Colitis, Reizdarm, Morbus Crohn und Leaky Gut