Markus Strauß Bücher







Trinkwasser & Säure-Basen-Balance - Leben im Gleichgewicht
Die Grundlagen jeder Gesundheitsvorsorge mit basisch wirkenden Rezepten von Hermine Gronau
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Reines Wasser ist heute zu einem knappen Gut geworden. Doch nur mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr kann der Organismus wichtige Stoffe im Körper verteilen und Abbauprodukte des Stoffwechsels hinausbefördern.Wie es um unser Wasser bestellt ist, zeigen die immer häufiger aufgedeckten Skandale zu Belastungen mit Mikroplastik,Hormonen, Antibiotika und Schwermetallen sowie mit Nitrat und Pestiziden.Das Buch stellt verschiedene Methoden vor, wie man reines Wasser selbst gewinnen kann. Reines Wasser und ein ausbalanciertes Säure-Basen-Gleichgewicht sind die Basis für unsere Gesundheit!
Die Wildpflanzen-Apotheke
Essbare Pflanzen, die nähren und heilen
"In erprobter Art gibt Dr. Strauß zu den insgesamt 28 Pflanzen Informationen, woran man sie erkennt, wie sie wirken und wann man sie sammelt. Zudem liefert er über 60 praktische, gesunde und schnelle Heilrezepte aus Wildpflanzen inklusive Foodfotos. Auch Hinweise zur Verwechslungsgefahr, Erntekalender und andere persönliche Tipps des Waldkenners sind mit dabei. Dieser Pflanzenführer bietet obendrein Anleitungen zum Selbstanbau nach den von Markus Strauß erstmalig entwickelten Methoden zum Gärtnern mit Wildpflanzen für Selbstversorger. Hier kann jeder von uns aktiv werden: Im eigenen Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse." -- Abridgment of a synopsis from various websites
Die 12 besten Beeren
bestimmen, sammeln und zubereiten
Reife Beeren haben viele gesunde Inhaltsstoffe – auch antiviral wirkende –, die Power geben und unsere Gesundheit aktiv unterstützen. Das praxisnahe Know-how des gefragten Wildpflanzenexperten ist auch für Outdoor-Anfänger bestens geeignet, denn das Buch bietet eine ausführliche Warenkunde mit Pflanzenporträts, Erntekalender sowie viele Rezepte und Tipps zum richtigen Sammeln, Verarbeiten und Zubereiten, dazu Hinweise für den Anbau auf dem Balkon und im Garten sowie Wissenswertes für die Hausapotheke.
Die Wildpflanzen-Apotheke - Kalender
Mit 53 Heilrezepten durch das Jahr
Immunbooster Natur
Mit Wildpflanzen das Immunsystem auf Vordermann bringen
Wieso und wie wirken Pflanzen auf das Immunsystem? Der Geograf und Biologe Dr. Markus Strauß klärt in diesem Immunbooster auf. Pflanzen stehen in der Evolution vor den Tieren und erst recht vor uns Menschen. Sie produzieren Immun-Stoffe nicht absichtlich für uns, sondern für sich selbst (z.B. zum Schutz gegen starke Strahlung, Abwehr von Fraß-Feinden). Pflanzen sind die Produzenten im Ökosystem. Wir Menschen, zusammen mit den Tieren, sind die Konsumenten. Besonders essbare Wildpflanzen enthalten viele unterschiedliche Stoffe, auf die unser Immunsystem angewiesen ist.Kurz und bündig stellt Dr. Strauß in diesem praktischen Natur-Heilbuch neun einheimische Wildpflanzen vor, die 13 der wichtigsten Immun-Stoffe liefern, die für unseren Immunschutz besonders wirksam sind. Von Vitamin C über Flavonide bis zu Scharfstoffen - die Natur bietet ungeahnte Möglichkeiten.Ein kompakter Guide mit großer Inklusive Rezepte aus neun essbaren und schmackhaften Wildpflanzen zur Versorgung mit allen Immun-Stoffen.
Die 12 wichtigsten essbaren Wildpflanzen
Bestimmen, sammeln und zubereiten
Köstliches von Waldbäumen
bestimmen, sammeln und zubereiten
10 Baumporträts mit vielen Rezepten. Gesunder Genuss zum Nulltarif: Waldbäume und ihre Früchte bzw. essbaren und verwendbaren Pflanzenteile sind wertvolle Nahrungsmittel. Am bekanntesten sind neben den Esskastanien die Eicheln und Bucheckern, deren Mehl und Öl sich hervorragend für die Küche eignen. Aber auch Pinienkerne, der „Tannenhonig“ und die jungen Triebe der Nadelbäume sowie die Früchte von Linde und Robinie bieten schmackhafte Abwechslung. Voraussetzung für den Genuss sind das sichere Erkennen und das Wissen, wann und wo welche Teile gesammelt und verwertet werden können. Das Buch bietet eine ausführliche Warenkunde mit Pflanzenporträts, Erntekalender sowie viele Rezepte und Tipps zum richtigen Sammeln, Verarbeiten und Zubereiten.
Köstliches von Hecken und Sträuchern
bestimmen, sammeln und zubereiten
Heckenrose und Kornelkirsche Im 3. Band der Reihe Natur & Genuss – bestimmen, sammeln und zubereiten widmet sich der Autor Dr. Markus Strauß den Blättern, Blüten und Früchten von Hecken und Sträuchern. Diese sind wertvolle Nahrungsmittel und dazu noch zum Nulltarif zu haben. Am bekanntesten sind Holunder und Haselnuss, aber auch die besonderen Geschmacksnuancen von Schlehe und Sanddorn sind eine Entdeckung wert. Auch längst vergessene Früchte wie Berberitze, Mispel und Kornelkirsche nehmen nehmen hier wieder ihren Platz in unseren Küchen ein. Voraussetzung für die Verwendung und den Genuss sind das sichere Erkennen und das Wissen, wann und wo welche Teile gesammelt und wie sie verwertet werden können. Alle Titel der Reihe haben ein handliches Format, das sich gut zum Mitnehmen eignet, und bieten praxisnahes Know-How – auch für Outdoor-Einsteiger! Zu den Pflanzenporträts gibt es Fotos in der Natur, so dass ein sicheres Erkennen möglich ist. Sammeltipps und Erntekalender sowie viele Rezepte und Anregungen für die Verwendung in Küche und Hausapotheke ermöglichen eine genussvolle (Wieder-)Entdeckung der Natur!
Köstliches aus Feuchtgebieten
bestimmen, sammeln und zubereiten
Mädesüß und Bärenklau Unsere Sumpf- und Feuchtgebiete erfüllen einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts. Dass auch hier und sogar an Wasserläufen oder am Rand von Seen essbare Pflanzen wachsen, wissen die wenigsten. Diese wertvollen Nahrungsmittel sorgen für Abwechslung in einer naturnahen, gesunden Ernährung. Je mehr wir kennenlernen, desto mehr können wir diese Gaben der Natur schätzen. Das handliche Praxisbuch bietet außergewöhnliche Rezepte und eine ausführliche Warenkunde zu den wichtigsten Sumpf- und Wasserpflanzen mit vielen Tipps zum richtigen Sammeln, Zubereiten und Konservieren.