Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Monika Rößiger

    Wegweiser für die Gesundheit
    Forscherfragen
    Die Wasserstoff-Wende
    Das Gehirn
    Mythos Meer
    Wilde Tiere in Deutschland
    • Dietmar Nill ist einer der Erfolgreichsten seines Fachs. Fünfmal kürte ihn die Gesellschaft deutscher Tierfotografen (GDT) zum Naturfotografen des Jahres. Seine Bilder finden sich in vielen deutschen und internationalen Magazinen. Er hat zahlreiche Kalender und Bildbände veröffentlicht, unter anderem zu seinem Spezialgebiet Fledermäuse, und arbeitet als Naturfilmer. Wie wild ist die deutsche Natur? Was verbirgt sich jenseits der Autobahnen, in den Tiefen der heimischen Wälder, am Rand der Großstädte? Die Tierwelt Deutschlands ist erstaunlich vielfältig und steht immer stärker im Fokus. Denn ob es um die Rückkehr von Wolf und Luchs geht oder um den Schutz von Eulen oder Fledermäusen: Die Koexistenz von Mensch und Natur in dicht besiedelten Gebieten ist eine spannende Herausforderung. Fotograf Dietmar Nill hat sich auf Safari durch das eigene Land begeben und die wilden Bewohner von Feld, Wald und Wiese aufgespürt. Ob Seeadler beim Beutezug, Füchse im Unterholz, farbenfrohe Schmetterlinge oder Kegelrobben am Nordsee-Strand – mit seinen Aufnahmen liefert Nill ein einzigartiges Zeugnis der Tierwelt vor unserer Haustür.

      Wilde Tiere in Deutschland
    • Naturhistorisches zur Entstehung und Eroberung der Meere; die Lebewesen – von Walen und Delfinen, Sirenen und Robben über Kreaturen der Tiefsee bis zu Albatros & Co.; Schätze im Meer: Nahrungsquellen, Rohstoffe, gesunkene Schiffe; Legenden, Mythen und Gestalten.

      Mythos Meer
    • Das Gehirn

      • 47 Seiten
      • 2 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Das Gehirn ist das komplizierteste Organ, das die Natur hervorgebracht hat. Wie aber sieht es im Innern unseres Kopfes eigentlich aus? Welche Vorgänge spielen sich im zentralen Nervensystem ab? Was passiert, wenn wir sehen, hören, denken, fühlen oder handeln? Wie nehmen wir die Welt im Unterschied zu Tieren wahr? Monika Rößiger, Biologin und Wissenschaftsautorin, beschreibt, mit welchen Methoden die Hirnzellen eine Fülle von Informationen verarbeiten und Signale übermitteln, ohne dass sie als Datensalat verloren gehen. Außerdem: Was im Schlaf und beim Träumen geschieht, wie Kinder ihre Sprache lernen, was Gedächtnis ist, wie Hirnstörungen sich auswirken und vieles mehr.

      Das Gehirn
    • Die Wasserstoff-Wende

      So funktioniert die Energie der Zukunft

      Klimaneutralität bis 2045 lässt sich nur mit Hilfe von grünem Wasserstoff erreichen. Er ist der Schlüssel zur Energiewende und wird durch die Spaltung von Wasser via Ökostrom erzeugt. Was technisch und wirtschaftlich bereits machbar ist, zeigt Monika Rößiger in diesem hochaktuellen Buch. Wasserstoff kann Energieträger und Speichermedium zugleich sein. Er gibt uns die Chance, auf Erdöl, Kohle und Erdgas zu verzichten. Die Wissenschaftsjournalistin Monika Rößiger beschreibt diese revolutionäre Technologie und ist überzeugt: Die kommenden Jahre stellen die Weichen für unsere Zukunft. Unter dem Druck drohender Energieknappheit sollten wir uns nicht erneut in zweifelhafte Abhängigkeiten begeben. Rößiger porträtiert Pilotprojekte und die Menschen dahinter: In der Energieversorgung, Stahlindustrie und Hafenlogistik, beim Antrieb von Lkw, Zügen, Schiffen und Flugzeugen – überall wird die Nutzung erprobt. Und auch für die rentable Produktion grünen Wasserstoffs gibt es interessante Ansätze. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen nun an einem Strang ziehen: Mit Hilfe von Wasserstoff können wir die Energiewende schaffen und dabei Wohlstand und Arbeitsplätze in Deutschland sichern. Ursprünglich erschienen in der Edition Körber.

      Die Wasserstoff-Wende
    • Wir können uns eine Welt ohne Wissenschaft kaum noch vorstellen: Das 'Prinzip Forschung' hat unser Weltbild geprägt. Aber selten nur wissen wir, wer hinter den Erkenntnissen steht, die globale Probleme lösen helfen, hinter Forschungsergebnissen, die unseren Alltag angenehmer machen oder uns einfach klüger. 'Forscherfragen' stellt neun Wissenschaftler und ihre bahnbrechenden Arbeiten in unterschiedlichen Bereichen der Naturwissenschaften vor. Von der Suche nach den Anfängen des Universums bis zu einem Enzym, mit dem sich altersbedingte Krankheiten aufhalten lassen, vom Klimawandel bis zum Malariamedikament, vom Sonnenstrom aus der Wüste bis zur Erforschung der Druckverhältnisse im Erdinnern: Monika Rößiger führt in Berichten und Interviews durch das Spektrum naturwissenschaftlicher Erkenntnisse. Doch 'Forscherfragen' ist mehr als eine Passage durch die 'Wissenschaft von morgen': Es ist ein Ausblick auf das, was Forschung leisten kann, und es ist zugleich eine Ermutigung, in Zukunftsfragen auf die Expertise unabhängiger Wissenschaftler zu setzen.

      Forscherfragen
    • Wegweiser für die Gesundheit

      A - Z der häufigsten Erkrankungen

      Vom Symptom zur Therapie - Was muss ich wissen, was kann ich selbst tun? Alles, was Sie über Symptome, Diagnoseverfahren, Therapien und Medikamente wissen müssen, finden Sie bei den hier vorgestellten 50 Volkskrankheiten. Dieses Buch gibt Ihnen die Sicherheit, gut informiert zu sein, wenn Sie oder Ihre Lieben von einer der so häufigen Volkskrankheiten betroffen sind.

      Wegweiser für die Gesundheit