MarieClaire Bancquart Bücher
Marie-Claire Bancquart, emeritierte Professorin der Sorbonne, ist Autorin zahlreicher Essays und kommentierter Ausgaben. Sie hat zudem etwa zwanzig Gedichtbände verfasst, in denen ihre geliebte Stadt Paris eine wichtige Rolle spielt. Ihre Arbeit als Essayistin und Kritikerin zeichnet sich durch tiefgehende literarische Analysen aus, mit einem besonderen Fokus auf die Stadt und ihre kulturelle Resonanz in der Literatur. Ihre Studien, insbesondere die über Paris, bieten detaillierte Einblicke und würdigen den Einfluss städtischer Umgebungen auf das literarische Schaffen.



Clair de lune
- 242 Seiten
- 9 Lesestunden
Moi aussi, je sais une chose étrange, tellement étrange, qu'elle a été l'obsession de ma vie. Voici maintenant cinquante-six ans que cette aventure m'est arrivée, et il ne se passe pas un mois sans que je la revoie en rêve. Il m'est demeuré de ce jour-là une marque, une empreinte de peur, me comprenez-vous ? Oui, j'ai subi l'horrible épouvante, pendant dix minutes, d'une telle façon que depuis cette heure une sorte de terreur constante m'est restée dans l'âme. Les bruits inattendus me font tressaillir jusqu'au cœur ; les objets que je distingue mal dans l'ombre du soir me donnent une envie folle de me sauver. J'ai peur la nuit, enfin.
Guy de Maupassant: Fettklößchen. Boule de suif Novelle »Boule de suif«. Entstanden 1879, Erstdruck 1880. Hier in der Übersetzung von Georg von Ompteda, erstmals erschienen unter dem Titel »Dickchen«. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Pierre-Auguste Renoir, Studie einer Frau mit gelbem Hut.. Gesetzt aus Minion Pro, 12 pt.