Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! Warum sind Einwanderer aus China und dem Iran Gewinnertypen und die aus anderen Nationen oft nicht? »Tigermutter« Amy Chua und ihr Mann Jed Rubenfeld haben eine überraschende Antwort. Erfolg hat, wer drei Dinge mit auf den Weg bekommt: das Gefühl kollektiver Überlegenheit, gepaart mit einer tiefen Unsicherheit gegenüber der neuen Gesellschaft und nicht zuletzt einer guten Portion Selbstdisziplin. Das Gute: Das Erfolgsprinzip ist kulturell geprägt, aber dennoch übertragbar und kann uns auch hierzulande eine Lehre sein. Vorausgesetzt, wir haben den nötigen Biss!
Amy Chua Bücher
Amy Chua konzentriert sich auf die komplexen Schnittstellen von Kultur, Ethik und globalem Handel. Ihre Arbeit hinterfragt, wie kulturelle Identitäten und Traditionen internationale Geschäftspraktiken und ethische Standards prägen. Chua analysiert die Dynamik von Machtverhältnissen und ethnischen Konflikten im Kontext der Globalisierung. Ihr literarischer Stil zeichnet sich durch Scharfsinn und die Fähigkeit aus, verborgene Motivationen in der globalen Wirtschaft aufzudecken.







Die Welt in Flammen
Wie Demokratie zu Rassismus und Unterdrückung führen kann
Wenn Schwellenländer oder Dritte-Welt-Staaten Demokratie und eine freie Marktwirtschaft einführen, gehen die meisten davon aus, dass dies einen großen Fortschritt für das jeweilige Land darstellt. So schauen auch wir mit Wohlwollen auf die Entwicklungen in Nordafrika und im Nahen Osten. Doch führt die vom Westen immer wieder betonte Formel »Demokratie und Marktwirtschaft für alle« wirklich zu einer gerechteren Welt? Amy Chua, »Tigermutter« und Yale-Professorin, belegt, warum Demokratisierung und Marktwirtschaft ganz im Gegenteil sogar Hass und ethnische Verfolgung von Minderheiten schürten. Sie zeigt, dass Ethnien, die einst die Wirtschaft dominierten, durch die Veränderungen im Zentrum von Verfolgung und Konflikten stehen: Chinesen in Südostasien, die »Weißen« in Lateinamerika, Südafrika und Simbabwe, die jüdischen Oligarchen in Russland oder auch die Inder in Ostafrika. Chua zeigt die zerstörerische Schattenseite der Globalisierung auf, die viele nicht wahrhaben wollen: Vom Hass auf die USA und Europa bis hin zu den katastrophalen Konsequenzen für die Regionen selbst.
Die Mutter des Erfolgs
- 262 Seiten
- 10 Lesestunden
Amy Chua ist Juraprofessorin in Yale und zweifache Mutter. Ihre Kinder will sie zum Erfolg erziehen - mit allen Mitteln. Und gemäß den Regeln ihrer Wurzeln in China ist Erfolg nur mit härtester Arbeit zu erreichen. Sie beschließt, dass ihre Töchter als Musikerinnen Karriere machen sollen. Nun wird deren Kindheit zur Tortur. Wo eine Eins minus als schlechte Note gilt, muss Lernen anders vermittelt werden als in unserer westlichen Pädagogik. In ihrem Erlebnisbericht erzählt die Autorin fesselnd, witzig und mit kluger Offenheit von einem gnadenlosen Kampf, der ihr und ihren Töchtern alles abverlangte: ein packendes und hochkomisches Buch über Familie und Erziehung, über Leistungsdruck und über den Willen, unbedingt zu siegen.
Im Jahr 1944 wird Detective Al Sullivan nach einem Mord im Claremont Hotel zurückgerufen. Der Präsidentschaftskandidat Walter Wilkinson wurde erschossen. Al untersucht zahlreiche Verdächtige, darunter eine Affäre und mysteriöse Erbinnen, und stößt auf ein Netz aus Geheimnissen und Intrigen.
Political Tribes
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
"Discusses the failure of America's political elites to recognize how group identities drive politics both at home and abroad, and outlines recommendations for reversing the country's foreign policy failures and overcoming destructive political tribalism at home".--Source inconnue
'A beautifully written, eminently readable and uniquely important challenge to conventional wisdom' J. D. Vance, author of Hillbilly Elegy 'A page-turner and revelation, Political Tribes will change the way you think' Tim Wu, author of The Attention Merchants In Political Tribes, Amy Chua argues that we must rediscover an identity that transcends the tribalism we see in politics today. Enough false slogans of unity, which are just another form of divisiveness. When people are defined by their differences to each other, extremism becomes the common ground. It is time for a more difficult unity that acknowledges the reality of our group differences and fights the deep rifts that divide us.
In this sweeping history, bestselling author Amy Chua explains how globally dominant empires—or hyperpowers—rise and why they fall. In a series of brilliant chapter-length studies, she examines the most powerful cultures in history—from the ancient empires of Persia and China to the recent global empires of England and the United States—and reveals the reasons behind their success, as well as the roots of their ultimate demise. Chua's analysis uncovers a fascinating historical pattern: while policies of tolerance and assimilation toward conquered peoples are essential for an empire to succeed, the multicultural society that results introduces new tensions and instabilities, threatening to pull the empire apart from within. What this means for the United States' uncertain future is the subject of Chua's provocative and surprising conclusion.
A study of history's great hyperpowers--Persia, Rome, China, the Mongols, the Dutch, the British, and the United States--traces the reasons for their success and the roots of their ultimate fall, examining why multiculturalism and diversity became a liability as they triggered hatred, intolerance, conflict, and violence as she looks at the state of the American empire. 60,000 first printing.
It might be taboo to say it, but some cultural groups consistently excel and achieve disproportionate levels of success. But why? Drawing on groundbreaking original research and startling statistics, The Triple Package uncovers the secret to their irrefutable success: i) a superiority complex, ii) insecurity, iii) impulse control. Examining these three components one by one, Amy Chua and Jed Rubenfeld explore the motivational drive that leads to the rise - and sometimes fall - of cultural groups and offer lessons that we can all learn from. Provocative and probing, The Triple Package will completely transform the way we think about success.
"It may be taboo to say so, but some groups in this country do better than others. Mormon, Cuban, Nigerian, and Chinese Americans have all recently achieved astonishing business success. This book uncovers the secret to their success."--Page 4 de la couverture.


