Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Veszelits

    1. Jänner 1947
    Thomas Veszelits
    Prag. Merian live!
    MERIAN Reiseführer Prag
    MERIAN Prag: eine Stadt, zwei Bücher
    Prag
    Auf's Maul geschaut
    Die Neckermanns
    • Die Neckermanns

      • 438 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      „Neckermann macht? s möglich.“ Für Millionen Deutsche war dieser Spruch in den Jahren des Wirtschaftswunders Ausdruck ihrer Wünsche und Hoffnungen. Dieses Buch erzählt die Geschichte der Familie Neckermann und ihrer Geschäfte. Eine faszinierende Saga voll bislang unbekannter Details, die vom spektakulären Aufstieg und Fall einer Unternehmerfamilie handelt, von ihren brisanten Verstrickungen in die deutsche Geschichte, von ihren Geheimnissen und Tragödien.

      Die Neckermanns
    • Prag, die „Goldene Stadt“ und „Herz Europas“, ist eine Metropole, die von entscheidenden Epochen der europäischen Geschichte geprägt wurde. Kaiser Karl IV. entwarf die Stadt als Wunschmetropole, zu deren bedeutendsten Bauwerken das Carolinum, die erste Universität Mitteleuropas, und die St.-Veit-Kathedrale gehören. Die imposante Burg Karlstein, eine uneinnehmbare Festung, wurde ebenfalls in dieser Zeit errichtet. Prags barocke Pracht stammt aus der Zeit der Gegenreformation, und italienische Architekten haben das Stadtbild entscheidend geprägt, während die Stadt dennoch ein böhmisches Original bleibt. Die multikulturelle Atmosphäre wird durch tschechische, deutsche und jüdische Einflüsse verstärkt. Thomas Veszelits führt zu den schönsten Plätzen der Stadt, darunter das Goldene Gässchen, das Waldstein Palais, der Hradschin, die Karlsbrücke, die Josefsstadt, der Altstädter Ring und die Märkte in der Rytirská und Havelská. Ein Kartenatlas und Detailkarten bieten schnelle Orientierung beim Erkunden. Zudem sind Adressen für die besten Unterkünfte, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten enthalten. Ca. 60 Farbfotos, 12 Seiten Kartenatlas, 1 Übersichtskarte, 3 Detailpläne, 4 Grundrisse, ein Verkehrslinienplan, ein Sprachführer und Essdolmetscher, MERIAN-TopTen und persönliche Zugangsdaten für die Webseite runden das Angebot ab.

      Prag
    • MERIAN Reiseführer Prag

      Mit Extra-Karte zum Herausnehmen

      Steinheilige, eine Brücke Gottes, ferne Legenden. Die »Goldene Stadt« an der Moldau glänzt wie nie zuvor und präsentiert Architektur sowie Kunst aus unterschiedlichsten Epochen. Mit MERIAN wird Ihre Zeit in Prag unvergesslich. MERIAN zeigt die Stadt in all ihrem Reichtum: die charakteristischen Sehenswürdigkeiten und alles, was Sie darüber hinaus ebenfalls nicht verpassen sollten. MEHR ERLEBEN: Dank wertvoller Tipps sind Sie immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort, für unvergessliche Augenblicke. – MEHR GENIESSEN: Ausgesuchte Adressen und Empfehlungen führen Sie zu einmaligen Hotels, urtypischen Restaurants, feinen Traditionsgeschäften und kulturellen Highlights. – MEHR SEHEN: Spannende Geschichten geben erstaunliche Einblicke in die Stadt und liefern vertiefende Hintergründe. Das bietet der MERIAN Reiseführer: • MERIAN Top 10 • MERIAN Empfehlungen • Themen-Seiten, u.a. zu: Kunst und Kultur, Architektur, Kulinarik, Abendgestaltung • Mit Lesetexten zu den Themen der Stadt, u.a. zur Kafkomania, zum Jazz, zum unbeannten Prag und wie eine Klostermauer zu Lennons Denkmal wurde • Spaziergänge und Ausflüge Mit dem MERIAN Reiseführer Prag wissen Sie immer, worauf es wirklich ankommt. So machen Sie mehr aus Ihrer Reise. Mit Extra-Faltkarte zum Herausnehmen.

      MERIAN Reiseführer Prag
    • Der Teufel Sex

      Über die verdammte Lust und die katholische Unmoral

      • 285 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Seit gut 2000 Jahren arbeitet die römisch-katholische Kirche daran, den sexuellen Trieb des Menschen in den Griff zu kriegen. Von allen Religionen der Welt hat sie die größten Probleme mit der Lust. Askese, Keuschheit oder Zölibat heißen die Masken, hinter denen doch allüberall der Eros lauert. Aber das göttliche Projekt klappt nicht, denn schließlich ist es die Sexualität, diese 'zerstörerische Kraft des Teufels', die die Welt erst zum Leben erweckt. Wie aus Unreinem Reines entstehen soll und welche grotesk-verkrampften Anstrengungen der Vatikan nicht erst seit den Missbrauchsskandalen dafür in Kauf nimmt, dem widmet sich Thomas Veszelits in seinem neuen Buch. Erotik auf katholisch von A bis Z: Von 'Adam und Eva' bis zum 'Zölibat' unternimmt der Autor einen Ausflug ins verbotene Reich der Sinne. Er trägt Beispiele, Daten und Fakten zusammen, wie die katholische Kirche mit der Sexualität ihrer Schäfchen (und ihrer Diener) umgeht. Kritisch, kurzweilig und höchst provokant.

      Der Teufel Sex
    • Die Robin-Hood-Falle

      • 301 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das US-Magazin Forbes schätzt sein Vermögen auf 2,3 Milliarden Dollar – damit gehört er zu den 500 reichsten Menschen der Erde. Nicolas Berggrün: glamouröser Milliardär, Kunstsammler und Spross des berühmten Heinz Berggrün, schillernder Polyglott und 'Berater der Weltpolitik'. Kaum ein anderer verkörpert den Typus des kühnen Finanzinvestors so perfekt wie der 51-Jährige. Als Wahlberliner ohne festen Wohnsitz ist er meist in Los Angeles zu erreichen, falls er nicht gerade in seinem Privatjet um den Globus fliegt. Doch wer zieht wirklich die Fäden in seinem Imperium? Stecken in ihm die Zerstörungskräfte des Turbokapitalismus? Spätestens seit er 'Mister Karstadt' ist, wird er in Deutschland mit Argwohn beobachtet: Rettung der Warenhaus-Institution oder reines Spekulationsobjekt? Auf der Basis von Recherchen und Gesprächen mit fünfzig Weggefährten, Kontrahenten und Insidern legt Thomas Veszelits eine ungewöhnliche Biographie eines umstrittenen Visionärs vor, der in aller Munde sein dürfte, sollte Karstadt seine Erwartungen nicht erfüllen.

      Die Robin-Hood-Falle
    • Skandale und Skandälchen: das wilde Liebesleben einer unwiderstehlichen Dynastie von den Anfängen bis heute. Lange bevor Grace Kelly Fürst Rainier III. von Monaco heiratete und dem Zwergstaat an der Côte d'Azur Hollywood-Glanz verlieh, war das Fürstenhaus für seine unzähligen Liebesaffären bekannt: von Chauffeuren und Gärtnern über Schauspielerinnen, Tänzerinnen bis hin zu Marktfrauen. Die Familienmitglieder der Grimaldis waren in der Wahl ihrer Mätressen und Liebhaber seit jeher unkonventionell, nicht selten endete die Amour Fou mit dem Tod einer der Akteure. Bis heute sind die Grimaldis ihren Familientraditionen treu geblieben: Eine Geschichte der Leidenschaften aus sieben Jahrhunderten.

      Die Grimaldis