Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tom Kummer

    Reportagen. Bd.27
    Von schlechten Eltern
    Sharon Stone
    Nina & Tom
    Blow Up
    "Good morning LosAngeles"
    • 2022

      Wie frei kann man sein als Einer von Zweien? Die Neunziger. Zwei Frauen Mitte dreißig auf einem Roadtrip durch den Schweizer Hochsommer. Ihnen macht keiner was vor. Nina und Sarah sind Blutsgeschwister seit Jugendtagen und echte Femme Futures: stilbewusst, kaltschnäuzig und zusammen nicht aufzuhalten. Doch was, wenn sie nicht dasselbe Ziel ansteuern? Mit Mitte dreißig verlässt Nina ihren langjährigen Partner in Los Angeles und kehrt zurück in die Schweiz zu ihrer Freundin Sarah, inzwischen eine erfolgreiche Menschenrechtsanwältin. Eine Woche, bevor Nina sich entscheiden muss, für einen Partner, für oder gegen Kinder, einen Wohnort, den Beruf. Rasante Motorradfahrten durch die flirrende Berglandschaft, Nacktbaden in kühlen Bergseen – für Nina ist der Trip ein großes Revival der Freiheit, doch Sarah sieht darin den Beginn einer langen Partnerschaft. Und ein Sommerfest in ihrer Villa am Bielersee soll ihr Anfang sein … Wieviel Freiheit verträgt der Mensch, wieviel Einfluss tut ihm gut? »Unter Strom« stellt die innersten Fragen der Zweisamkeit, so leidenschaftlich und einfühlsam wie es neben Tom Kummer nur wenige können. »Tom Kummer schreibt mit einer ungeheuren sprachlichen Zärtlichkeit.« SWR

      Unter Strom
    • 2020

      Ein Mann kommt mit seinem Sohn zurück. Er hat seine Frau verloren und eines seiner Kinder in Los Angeles zurückgelassen. Nachts fährt er als Chauffeur durch sein Heimatland, das ihm Himmel und Hölle zugleich ist, auf der Suche nach einem neuen Leben. Der Erzähler Tom arbeitet als VIP-Fahrer, holt hohe Angestellte von Pharmaunternehmen und Diplomaten vom Flughafen ab und bringt sie nach Zürich oder Bern. Unterwegs durch die Nacht entspinnen sich Dialoge, die von großer Fremdheit und unheimlicher Intimität sind. Währenddessen führen die Gedanken des Fahrers immer auch weg von der Straße, hin zu den Wanderungen mit seinem Vater zum schwarzen Mönch, noch öfter hin zu Nina, seiner verstorbenen Frau. Sie ist Gast auf jeder Fahrt, flüstert ihm ein, zieht ihn hin zu den Narben der Landschaft. Orte, an denen schwere Unfälle geschehen sind, Flugzeugabstürze und andere Machtproben des Schicksals. Morgens nach der Arbeit setzt er sich ans Bett seines schlafenden Sohnes, legt die Hand auf seine Haut, versucht, eine Zukunft zu sehen. Auf dunstverhangenen Straßen nähert sich Tom Kummer auf eindringliche Weise der großen Unbekannten des Lebens: dem Tod.

      Von schlechten Eltern
    • 2017

      Tom liebt Nina. Nina liebt Tom. Sie hat nur noch wenige Tage zu leben. Die größte Liebesgeschichte seit Love Story. So jemanden wie Nina hat Tom noch nie gesehen: Sie sieht aus wie ein Knabe und hat diesen Gangsterblick, der keine Schwächen zulässt. Er selbst bastelt Feuerbomben und inszeniert Geschichten, die wie die Wahrheit klingen. In Barcelona lernen sie sich kennen, in Berlin experimentieren sie mit Sex, Pop und Drogen, und in L. A. gründen sie eine Familie. Nina & Tom sind das ungleiche Paar, das nur die Extreme kennt. Doch nun, nach dreißig gemeinsamen Jahren, ist Nina krank. Sie wird sterben. Und niemand kann sie davon abhalten, ihre letzten Tage in Freiheit zu verbringen. Ein Buch, wie es nur das Leben schreiben kann. “’Wir sind Engel der Hölle’, sage ich zu Nina, als wir in der Lufthansa-Maschine die Anden überqueren. Sie legt ihren Arm über meine Schulter. Ich lege meine Finger auf ihre Wange und streiche hinunter bis zum Kinn. Ich sehe, wie ihre Lippen zittern: ‘Tom’, sagt sie, ‘wie wollen wir jetzt weiterleben?’” Tom Kummer, der »Bad Boy« des deutschen Journalismus, hat der Frau ein Denkmal gesetzt, von der ihn nur der Tod scheiden konnte: ein durch und durch erschütterndes Buch.

      Nina & Tom
    • 2016
    • 2007

      Sind wir nicht alle ein bisschen Knut? Ein kleiner Eisbär bringt die Herzen zum Schmelzen. - Mit bislang unveröffentlichten Fotos!

      Kleiner Knut ganz groß
    • 2007

      Legendär sind die Star-Interviews von Tom Kummer, die seit den frühen neunziger Jahren in zahlreichen Magazinen veröffentlicht wurden. „Die Leute wurden süchtig nach meinem Stoff“, sagt Kummer und erzählt erstmals, was wirklich in ihm vorging. Blow Up ist mehr als die Aufarbeitung eines Skandals um gefälschte Interviews; es ist die Geschichte eines Grenzgängers, der im Zeitalter von Show und Fakes nach dem richtigen Leben sucht. Es handelt von einer exemplarischen Jugend in engen Verhältnissen, dem tragikomischen Scheitern als Tennisprofi und dem Neuanfang als junger Wilder in Berlin. Kummer schildert seine Abenteuer als Reporter bei Tempo und seine ruhmreiche wie abgründige Zeit als Star-Interviewer in Hollywood. Er polarisiert: Für die einen ist er kriminell, für andere ein genialer Konzeptkünstler. Seine Memoiren sind ein Glücksfall, der an die Tradition des Gonzo-Journalismus anknüpft und eine wilde Reise ins Herz einer Gesellschaft beschreibt, in der Lüge und Wahrheit sich immer ähnlicher sehen. Kummer liefert mit großer Verspätung und ein wenig Reue eine wirklich wahre Geschichte über das Überschreiten publizistischer Grenzen im Interesse von Glamour und Originalität. Ein Buch mit großen feinen Momenten, das möglicherweise zukünftige Popforscher inspirieren wird.

      Blow Up
    • 1998