Olga Kaminer untersucht kritisch die westlichen Klischees über russische Frauen und entblättert dabei stereotype Vorstellungen. Sie beleuchtet die Realität hinter diesen Bildern und bietet einen tiefen Einblick in die vielfältigen Erfahrungen und Perspektiven russischer Frauen. Durch persönliche Geschichten und kulturelle Analysen schafft sie ein differenziertes Bild, das die Leser dazu anregt, ihre eigenen Vorurteile zu hinterfragen und ein besseres Verständnis für die Lebensrealitäten in Russland zu entwickeln.
Olga Kaminer feiert Weihnachten mit uns und hat einige der schönsten Geschichten aus ihrer Heimat in diesem Band versammelt. Es erzählen: Nikolai Gogol, Fjodor Dostojewski, Michail Saltykow-Schtschedrin, Nikolai Leskow, Anton Tschechow, Maxim Gorki, Alexander I. Kuprin, Leonid Andrejew, Michail Sostschenko, Vladimir Nabokov, Wladimir Woinowitsch, Oleg Jurjew und Wladimir Kaminer.
Lach Dich satt!
Wladimir Kaminer erzählt hier von unvergesslichen Begegnungen mit der sowjetischen Küche - Rezepte inklusive!
Babuschkas, Balalaikas und der Kreml - das fällt jedem beim Stichwort Russland sofort ein. Aber wie steht es mit Chartscho, Rudelki und Lazat? Es handelt sich hierbei um kulinarische Köstlichkeiten, von denen niemand in Deutschland je gehört hat. Während andere Länder unsere Städte längst mit ihren Spezialitäten erobert haben, ist Russland ein weißer Fleck auf der Speisekarte. Wladimir Kaminer schafft hier endlich Abhilfe, denn immerhin hat er die sowjetische Küche, den Gaumenkitzel des Totalitarismus, zwanzig Jahre lang ausgelöffelt. Bei seinem Streifzug durch diese einzigartige Cuisine werden auch die einzelnen Republiken vorgestellt und ihre Historie sowie Charakteristika gewürdigt - vom gastfreundlichen Armenien bis zum waldig-versumpften Weißrussland, einer Art Naturpark mit Partisanen. Im Mittelpunkt der Geschichten steht allerdings immer eine unvergessliche Begegnung mit der jeweiligen Küche der Region. Dazu gibt es natürlich die passenden Rezepte, für deren Kochbarkeit Olga Kaminer ihre Hand ins Herdfeuer legt.
Am Anfang, als Kind, wollte sie nur eine Katze wie die aus dem Kinderbuch. Doch bei der einen blieb es nicht. Olga Kaminer schildert fesselnd und anrührend die Erlebnisse einer starken Frau in Zeiten des Umbruchs und erzählt von ihrem Migrantenleben zwischen St. Petersburg und Berlin. Und von all den Katzen, denen sie unterwegs begegnet ist.