Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rolf Hosfeld

    22. Juni 1948 – 23. Juli 2021
    Berlin Kulturverführer
    Karl Marx
    Operation Nemesis
    Kulturverführer Stuttgart. Clubs, Theater, Museen, Kinos, Galerien, Events, Szene
    Heinrich Heine
    Tod in der Wüste
    • Tod in der Wüste

      Der Völkermord an den Armeniern

      • 287 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Aghet - Katastrophe - so nennen die Armenier jene grauenvollen Ereignisse, die im Frühjahr 1915 begannen. Sie sind als der erste Genozid des 20. Jahrhunderts in die Geschichte eingegangen. Rolf Hosfeld, einer der besten Kenner der Ereignisse, schildert eindringlich und historisch genau den Völkermord an den Armeniern, erläutert die Hintergründe und klärt auf über ein Thema, das immer noch zu den Tabus der Geschichtsschreibung gehört.Unter den Augen der Weltöffentlichkeit werden im Frühjahr und Sommer 1915 - mitten im Ersten Weltkrieg - die osmanischen Armenier von der Regierung in einer Weise selektiert und zusammengetrieben, die unübersehbar "den Zweck verfolgt, die armenische Rasse im türkischen Reiche zu vernichten". So kabelt es der deutsche Botschafter in Konstantinopel im Juli 1915 nach Berlin. Über eine Million Menschen sterben; viele von ihnen, Männer, Frauen und Kinder, weil man sie in die Wüste deportiert und dort verdursten lässt. Rolf Hosfeld hat den Opfern dieses Völkermords, der von der Türkei bis heute bestritten wird, mit seinem Buch ein erschütterndes Denkmal gesetzt.

      Tod in der Wüste
    • Heinrich Heine

      Die Erfindung des europäischen Intellektuellen - Biographie

      • 508 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Der entlaufene Romantiker. Die große neue Biographie Heinrich Heines Er nannte sich selbst einen »entlaufenen Romantiker«, entwickelte ein fast absolutes Gehör für die Dissonanzen seiner Zeit und lockerte, wie Karl Kraus bemerkte, »der deutschen Sprache das Mieder« – Heinrich Heine hat als Erster die Kluft zwischen Poesie und Leben überwunden. Doch er war zugleich auch der erste wahrhaft europäische Intellektuelle. Und ist dadurch, wie Rolf Hosfeld zeigt, auf überraschende Weise wieder unser Zeitgenosse geworden. In der Epoche aufkeimender Nationalbewegungen besaß Heine ein feines Sensorium für den gar nicht so feinen Unterschied zwischen republikanischem und altdeutschem Nationalismus. Er richtete als Erster ein waches Auge auf die dunklen Energien eines drohenden Populismus und pflegte eine ganz eigene Unterscheidung von »Kultur« und »Zivilisation« jenseits der üblichen Völkerklischees. Er kultivierte einen elegant-ironischen Umgang mit deutschem Ressentiment und Tiefsinn – und beleidigte in all dem die deutsche Leitkultur. Rolf Hosfeld, erfolgreicher Biograph und einer der besten deutschen Heine-Kenner, zeigt uns, wie Heines außergewöhnliches Leben und Werk gleichsam den Typus des europäischen Intellektuellen begründet hat. Ausstattung: mit Abbildungen

      Heinrich Heine
    • Die Geschichte einer Rache und eines ungesühnten Verbrechens: Der Völkermord an 1,4 Millionen Armeniern jährt sich 2015 zum 100. Mal, während die Türkei weiterhin die Verantwortung für dieses Menschheitsverbrechen leugnet. Im Juni 1921 wird das Berliner Landgericht zum Schauplatz eines Prozesses, der weltweit für Aufsehen sorgt. Der Angeklagte hat den ehemaligen türkischen Großwesir Talaat Pascha, verantwortlich für den Völkermord, in Charlottenburg erschossen und wird freigesprochen. Unbekannt bleibt, dass er Teil des geheimen Kommandos „Nemesis“ ist, das die Haupttäter des ersten großen Genozids zur Strecke bringen will. Rolf Hosfeld beleuchtet die Hintergründe des Mordes, beginnend mit den Massakern unter Sultan Abdul Hamid II., die Europa schockieren, während Kaiser Wilhelm II. gleichgültig bleibt. Der aggressive türkische Nationalismus und die systematische Vernichtungspolitik während des Ersten Weltkriegs unter dem Schutz des Deutschen Reiches werden thematisiert. Nach dem Krieg werden die Hauptverantwortlichen in Abwesenheit zum Tode verurteilt, doch viele fallen der „Operation Nemesis“ zum Opfer. Dieses Geschichtswerk bietet ein notwendiges und aufwühlendes Panorama eines Schreckens, der bis heute nicht im weltweiten Bewusstsein verankert ist.

      Operation Nemesis
    • Das Werk des Philosophen Karl Marx zieht noch immer viele Tausende Leser in seinen Bann – im Jahr seines 200. Geburtstags mehr denn je. Warum ist zeitweise fast die Hälfte der Menschheit seinen Ideen gefolgt? Rolf Hosfeld bringt uns den gescheiterten Revolutionär und sein umstrittenes wie grundlegendes Werk nahe. Er wirft einen unverstellten Blick auf das unruhige Leben des Philosophen und Politikers, auf die Irrtümer und Fehleinschätzungen ebenso wie auf die bahnbrechenden Ideen. Das Buch erschien bei Piper unter dem Titel »Die Geister, die er rief. Eine neue Karl-Marx-Biografie«.

      Karl Marx