2009 jährt sich nicht nur Charles Darwins Geburtstag zum 200. mal, es brechen auch längst geklärt geglaubte Debatten mit neuer Kraft auf: In seinen aggressiv atheistischen Büchern will Richard Dawkins die Spiritualität endgültig aus der Biologie vertreiben. Bleibt uns aber wirklich nur die Wahl, entweder an eine ziellose Evolution in einem Kosmos voller Zufälle zu glauben - oder aber an einen Gott, der persönlich jedes einzelne Lebewesen konstruiert hat und jedes Geschick leitet? Der Physiker Amit Goswami wägt, ausgehend von den modernsten Konzepten der Naturwissenschaft, die scheinbaren Widersprüche ab und kommt zu der Erkenntnis, dass das, was unseren Geist ausmacht, durchaus eine zielgerichtete Evolution durchläuft.
Amit Goswami Reihenfolge der Bücher
Amit Goswami ist ein Kernphysiker, der die Brücke zwischen Wissenschaft und Spiritualität schlägt. Als Mitglied des Instituts für Theoretische Physik an der University of Oregon hat er sich als Pionier bei der Erforschung scheinbar unerklärlicher wissenschaftlicher Erkenntnisse und Intuitionen über die Existenz einer spirituellen Dimension des Lebens etabliert. Seine Arbeit versucht, die rätselhaften Aspekte der Existenz zu interpretieren und bietet eine neue Perspektive auf die Verbindung von Quantenphysik und Bewusstsein. Goswamis Ansatz fordert uns heraus, unser Verständnis der Realität über rein materialistische Ansichten hinaus zu erweitern.







- 2009
- 1995
Das bewusste Universum
Wie das Bewusstein die materielle Welt erschafft
Die modernen Paradoxien der Wissenschaft lassen sich lösen – wenn man annimmt, dass das Universum nicht aus Materie, sondern aus Bewusstsein besteht. Amit Goswami zeigt in diesem längst zum Klassiker gewordenen Buch, dass die Verbindung zwischen den Erkenntnissen der modernen Wissenschaft, etwa der Quantenphysik, und den uralten spirituellen Traditionen des Ostens auf ein neues, revolutionäres Weltbild hinausläuft. Das Universum ist zielgerichtet, sinn- und zweckvoll.