Ein Glanzstück der Weltliteratur - unzensiert und neu übersetzt. Auf der Suche nach einem Juwelenschatz jagen drei Gauner durch das nachrevolutionäre Rußland und stolpern von einem Abenteuer ins andere. Die treffende Realsatire, die umwerfende Situationskomik und originelle Sprache dieses großen Schelmenromans machen ihn zu einem Glanzstück der Weltliteratur, das, in neuer deutscher Übersetzung, nun erstmals unzensiert und vollständig vorliegt. Am Sterbebett seiner Schwiegermutter erfährt Ippolit Worobjaninow deren wohlgehütetes Geheimnis: In einem von zwölf Stühlen aus dem alten Eßzimmer der Familie hat sie ihre Juwelen versteckt. Wenn Worobjaninow den Schatz findet, ist endlich Schluß mit dem armseligen Provinzdasein, das er seit der Revolution führen muß. Besessen von süßen Zukunftsträumen begibt sich der ehemalige Adelsmarschall und heutige Standesbeamte auf die Suche. Schon bald begegnet er einem Konkurrenten: Väterchen Fjodor, der gewitzte Pope, hat der Sterbenden ebenfalls das Geheimnis entlockt und sich sofort auf die Jagd gemacht. Dritter im Bunde ist Ostap Bender - ein kleiner Gauner, der Worobjaninow seine Dienste anbietet und ihn fortwährend übers Ohr haut. Die drei hetzen von Stuhl zu Stuhl, durchqueren halb Rußland und werden in die amüsantesten Turbulenzen verwickelt. Die weltberühmte und mehrmals verfilmte Gaunerkomödie erschien erstmals 1928, allerdings verstümmelt durch die sowjetische Zensur. Die nun vorliegende Neuübersetzung der Zwölf Stühle folgt erstmals dem Originalmanuskript und ist kommentiert. Ilja Ilf (1897-1937) und Jewgeni Petrow (1903-1942) arbeiteten in den zwanziger Jahren als Journalisten für verschiedene Satireblätter. Nach den Zwölf Stühlen veröffentlichten sie 1931 den Roman Das goldene Kalb oder Die Jagd nach der Million (dt. 1958) sowie Erzählungen und Feuilletons (Beziehungen sind alles, dt. 1981).
Илья Арнольдович Ильф Bücher



Содерж.: Светлая личность : повесть ; Необыкновенные истории из жизни города Колоколамска : рассказы ; 1001 день, или Новая Шахерезада : новеллы ; водевили ; сценарии. В кн. также: Из записных книжек 1925μ1937 гг. / И. Ильф. Из воспоминаний об Ильфе / Е. Петров
Золотой теленок: Впервые полностью!
- 461 Seiten
- 17 Lesestunden
Бешеный успех, который обрушился на Илью Ильфа и Евгения Петрова после выхода из печати "Двенадцати стульев" (1928), побудил соавторов "воскресить" своего героя, неунывающего и обаятельного афериста Остапа Бендера, и взяться за создание романа "Золотой теленок" (1931). Однако и завершение, и публикация второго романа все время откладывались в связи с громкими политическими процессами. В 1948 году очередное многотысячное издание дилогии было признано идеологической ошибкой, но с наступлением хрущевской "оттепели" романы о великом комбинаторе были вновь востребованы и признаны классикой отечественной литературы. В настоящем издании роман "Золотой теленок" публикуется в полной авторской версии, реконструированной по архивным материалам М. Одесским и Д. Фельдманом. Вступительная статья рассказывает об истории создания и судьбе дилогии; в приложении помещены первоначальные версии заключительной главы и первой части "Золотого теленка".