Timmy Flop ist wieder da! Als Weltklasse-Detektiv hat man es nicht immer leicht. Zumal, wenn man wie Timmy Detektei-Gründer, -Hauptgeschäftsführer und -Präsident in einer Person ist. Diesmal kümmern sich Timmy Flop und sein tollpatschiger Eisbär-Gehilfe Super unter anderem um einen verschwundenen Löffeltöffel und einen Wellensittich namens Torpedo. Außerdem wird bei einem Schulwettbewerb der schlauste Detektiv gesucht. Und das ist ja wohl Timmy! Allerdings gibt es da auch noch die nervige Molly Moskins, den streberhaften Rolly Tookus und Timmys Erzfeindin, deren Namen man in seiner Gegenwart besser nicht erwähnen sollte. Stefan Pastis vereint in „Timmy Flop“ charmant Charlie Brown und den kleinen Nick. Zum E-Book
Stephan Pastis Reihenfolge der Bücher
Stephan Pastis bietet einen humorvollen und aufschlussreichen Blick auf das tägliche Leben, oft gefüllt mit absurden Situationen und unerwarteten Wendungen. Seine Arbeit entspringt scharfen Beobachtungen menschlichen Verhaltens und zwischenmenschlicher Beziehungen. Durch seine Charaktere erforscht Pastis die Komplexität der Kommunikation und das Streben nach Verständnis in einer Welt, die oft chaotisch und unvorhersehbar ist. Seine Kreationen bieten nicht nur Lachen, sondern auch Momente der Reflexion über unsere eigene Existenz.







- 2016
- 2013
Der absolut witzigste Detektivroman der Welt! Timmy Flop ist nicht nur ein einfacher Detektiv, nein – er ist Gründer, Geschäftsführer und Präsident der Detektei Flop. Gemeinsam mit seinem tollpatschigen Partner, dem Eisbären Super, löst er die unglaublichsten Fälle. Auch dann, wenn er sie sich selbst eingebrockt hat, wie zum Beispiel das Rätsel um das gestohlene Floppomobil, das seiner Mutter gehört und das er gar nicht benutzen durfte. Ganz sicher steckt Corrina Corrina, seine schärfste Konkurrentin dahinter!
- 2004
Dieses Buch erzählt die Geschichte von zwei Freunden: der größenwahnsinnigen Ratte, die denkt, sie habe die Weisheit mit Löffeln gefressen und dem Schwein, das nicht gerade Intelligenz gesegnet ist. Also zwei ungleichen, aber guten Freunden, wie sie überall auf der Welt zu finden sind. Die beiden präsentieren hinreißend beißende Dialoge und Kommentare auf der Suche nach dem Stein der Weisen im täglichen Leben. Der Titel stammt aus dem alten Testament - man soll seine Perlen nicht vor die Säue werfen - in diesem Fall denkt die Ratte, sie sei eine unerschöpfliche Quelle der Weisheit, die eigentlich an das Schwein verschwendet wird, das zugegebenermaßen ein eher langsamer Denker ist. In Wahrheit sind beide nicht besonders smart. Während aber das Schwein zufrieden mit seinem Leben ist, ist die Ratte verbissen auf der Suche nach Ruhm, Reichtum und Unsterblichkeit. Absolut komisch, brilliant und hundert Prozent menschlich.