Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Bergner

    Daniel Bergner ist ein herausragender Autor von Sachbüchern, dessen Werk sich mit komplexen menschlichen Erfahrungen und gesellschaftlichen Fragen beschäftigt. Als Redakteur des New York Times Magazine verfolgt er bei seiner Erzählweise einen tiefgründigen investigativen Ansatz. Seine früheren Bücher befassten sich mit Themen wie kultureller Identität, Konflikten und der Suche nach Erlösung in schwierigen Umgebungen. Bergners scharfe Beobachtungsgabe und sein fesselnder Erzählstil machen seine Arbeit zu einer tiefgründigen Erkundung des menschlichen Daseins.

    Soldiers of light
    Die dunkle Seite der Lust
    Mit dem Kochlöffel durch die sächsische Geschichte
    Leipzig Augustusplatz
    Grundrechtsschutz durch Verfahren
    Die versteckte Lust der Frauen
    • 2018

      Leipzig Augustusplatz

      • 126 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Augustusplatz ist einer der geschichtsträchtigsten Orte, nicht nur Leipzigs, sondern ganz Deutschlands. Aus einer Platzanlage, die sich durch die Niederlegung der Leipziger Stadtbefestigung ergab, erwuchs der Platz zu einem der fl ächenmäßig größten Stadtplätze Deutschlands. Immer eng verknüpft mit der Stadtgeschichte bzw. -entwicklung Leipzigs, ist er ein Spiegelbild gesellschaftlicher und kultureller, aber auch politischer Umbrüche gewesen. Er war Zeuge historischer Ereignisse, wie der Völkerschlacht bei Leipzig 1813, der Sprengung der Universitätskirche St. Pauli 1968 und der Demonstrationen, die 1989 zur friedlichen Revolution in der DDR führten. Die ihn umstehenden Gebäude haben zu allen Zeiten das Antlitz des Augustusplatzes und des Leipziger Stadtbildes entscheidend geprägt. Dieses Buch nimmt Sie in Wort und Bild mit auf einen informativen und kurzweiligen Spaziergang durch die wechselvolle Geschichte des Augustusplatzes und zeugt in stimmungsvollen Fotos von der Einmaligkeit dieses Platzensembles.

      Leipzig Augustusplatz
    • 2017

      Hat der Thomaskantor Johann Sebastian Bach seine »Kaffeekantate« komponiert, um seine Töchter vor allzu viel Kaffeegenuss zu warnen? Welche kulinarischen Vorlieben mögen Bachs Musikerkollegen Richard Wagner zum Lohengrin inspiriert haben? Welches Gericht liebte die Schriftstellerin Lene Voigt über alles? Mit dem Titel Mit dem Kochlöffel durch die sächsische Geschichte möchten wir Sie anhand von 25 berühmten sächsischen Persönlichkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart zu einem anregenden Bummel durch die Vielfalt der sächsischen Küche und zu einer einmaligen Reise durch die sächsische Geschichte einladen. Zahlreiche Anekdoten zeigen, dass alles ohne eine gehörige Portion Humor nicht denkbar ist, und verleihen dem Ganzen das »gewisse Etwas«. Unsere kulinarische Zeitreise regt zum Lesen, Schauen und (Nach-) Kochen an!

      Mit dem Kochlöffel durch die sächsische Geschichte
    • 2015

      „Diese verstörenden Geschichten hallen lange nach.“ Lori Gottlieb, New York Times Book ReviewWenn Lust Grenzen überschreitet - Daniel Bergner stellt in vier Fallgeschichten Menschen vor, die mit extremen Begierden leben und lieben. Erzählerisch packend, zwischen Oliver Sacks und Ferdinand von Schirach, leuchtet „Die dunkle Seite der Lust“ Abgründe aus, die sich in jedem von uns auftun könnten.

      Die dunkle Seite der Lust
    • 2014

      Mächtig und unbändig: die weibliche Lust in der neuesten Forschung. Gehirn und Vagina: Zwischen dem, was Frauen über ihre Lust berichten, und dem, was sich wissenschaftlich messen lässt, besteht ein gewaltiger Unterschied. Sind die Frauen gar nicht das »monogame Geschlecht«, dem die feste Bindung über alles geht? In diesem provokativen, Schlagzeilen machenden Buch berichtet Daniel Bergner von der neuesten Forschung über die Lust der Frauen und stellt alles auf den Kopf, was wir über das weibliche Begehren zu wissen meinten.

      Die versteckte Lust der Frauen