Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Annemarie Lodewijk

    Später
    Und am Ende siegt die Liebe
    Schaduw uit het verleden
    Blutpakt
    Die geliehene Zeit
    Die Bücherdiebin: Roman
    • Die Bücherdiebin: Roman

      • 608 Seiten
      • 22 Lesestunden
      4,5(23899)Abgeben

      Selbst der Tod hat ein Herz … Molching bei München. Hans und Rosa Hubermann nehmen die kleine Liesel Meminger bei sich auf – für eine bescheidene Beihilfe, die ihnen die ersten Kriegsjahre kaum erträglicher macht. Für Liesel jedoch bricht eine Zeit voller Hoffnung, voll schieren Glücks an – in dem Augenblick, als sie zu stehlen beginnt. Anfangs ist es nur ein Buch, das im Schnee liegen geblieben ist. Dann eines, das sie aus dem Feuer rettet.Eine Diebin zu beherbergen, wäre halb so wild, sind die Zeiten doch ohnehin barbarischer denn je. Doch eines Tages betritt ein jüdischer Faustkämpfer die Küche der Hubermanns …»Die Bücherdiebin« erzählt von kleinen Freuden, großen Tragödien und der gewaltigen Macht der Worte. Eine der dunkelsten und doch charmantesten Stimmen und eine der nachhaltigsten Geschichten, die in jüngster Zeit zu vernehmen waren.Ab sofort (8. Aufl.) mit zusätzlichem Bonusmaterial für Ihren Lesekreis: Thesen, Fragen und Diskussionsanregungen und ein Interview mit dem Autor!

      Die Bücherdiebin: Roman
    • Die geliehene Zeit

      • 979 Seiten
      • 35 Lesestunden
      4,4(2370)Abgeben

      Der zweite Roman aus Diana Gabaldons großer Highland-Saga – farbenprächtig wie ein Mosaik und von herzerfrischendem Humor! Zwanzig Jahre lang hat Claire ihr Geheimnis bewahrt. Doch nun kehrt sie mit ihrer Tochter Brianna nach Schottland zurück. Und mitten in den Highlands, auf einem verwunschenen alten Friedhof, schlägt für sie die Stunde der Wahrheit.

      Die geliehene Zeit
    • Blutpakt

      Die Rachel-Morgan-Serie 4 - Roman

      • 734 Seiten
      • 26 Lesestunden
      4,3(53381)Abgeben

      Ihr Name: Rachel Morgan. Ihr Job: Kopfgeldjägerin. Ihre Aufgabe: Auf den Straßen von Cincinnati Vampire, Hexen und andere finstere Kreaturen zur Strecke zu bringen. Ihr Problem: Sie selbst hat eine düstere Vergangenheit …Mit ihrer „Rachel-Morgan“-Serie schreibt Kim Harrison Mystery-Thriller der neuen Generation.

      Blutpakt
    • Schaduw uit het verleden

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,1(19)Abgeben

      Wanneer een jonge joodse vrouw met haar dochtertje de tirannie van haar echtgenoot ontvlucht, krijgen ze een ongeluk, waarna hij denkt dat beiden omgekomen zijn en zij denkt dat haar dochter dood is.

      Schaduw uit het verleden
    • 4,0(10768)Abgeben

      Pass auf, was du fragst – die Antwort könnte schrecklich sein Jamie Conklin wächst in Manhattan auf und wirkt wie ein normaler neunjähriger Junge. Seinen Vater hat er nie kennengelernt, aber er steht seiner Mutter Tia, einer Literaturagentin, sehr nahe. Die beiden haben ein Geheimnis: Jamie kann von klein auf die Geister kürzlich Verstorbener sehen und sogar mit ihnen reden. Und sie müssen alle seine Fragen wahrheitsgemäß beantworten. Tia hat sich gerade aus großer finanzieller Not gekämpft, da stirbt ihr lukrativster Autor. Der langersehnte Abschlussband seiner großen Bestsellersaga bleibt leider unvollendet – wäre da nicht Jamies Gabe … Die beiden treten eine Reihe von unabsehbaren Ereignissen los, und schließlich geht es um, nun ja, Leben und Tod.

      Später
    • Zwanzig Jahre nach ihrer eigenen Schulzeit in Heart Lake kehrt Jane Hudson als Lateinlehrerin in das Mädcheninternat am See zurück. Die einsam gelegene Schule soll ihr und ihrer kleinen Tochter nach einer schmerzlichen Trennung Zuflucht und Zukunft zugleich bieten. Doch da findet Jane in den Papieren einer ihrer Schülerinnen ein Blatt aus ihrem lange verschollenen Tagebuch. Zufall, oder wurde es ihr mit Absicht zugespielt? Was wissen ihre Schülerinnen von den dramatischen Geschehnissen, durch die Janes beste Freunde ihr Leben verloren? Und sind die geheimnisvollen Rituale der Mädchen am Ufer des dunklen Sees wirklich nur harmlose, pubertäre Spiele? Jane muss erkennen, dass die Vergangenheit sie einzuholen droht und dass irgendjemand die Sünden von damals nicht vergessen und schon gar nicht vergeben hat. „So gut wie Donna Tartts “Geheime Geschichte„. Dieser Roman lässt die Leser nicht mehr los.“ PEOPLE MAGAZINE

      Das Gesicht unter dem Eis
    • Zwei Schwestern, ein tödliches Spiel: Alice Connolly übernimmt das Leben ihrer Zwillingsschwester Bennie Rosato, nachdem sie diese betäubt und zurückgelassen hat. Als Bennie sich befreit, glaubt ihr niemand, wer sie ist. Sie kämpft verzweifelt um ihr Leben und muss entscheiden, wie weit sie gehen will.

      Schwesternkuss. Roman
    • Auf einer Lichtung im tiefsten Jura stoßen Jäger auf eine Gruppe Toter - neun Erwachsene, sieben Kinder, zu einem Halbkreis angeordnet, im Neujahrsschnee des Jahres 2000. Keine Anzeichen äußerer Gewalt. Ein Bild unheimlichen Friedens. Kommissar André Schweigen erkennt das Muster eines Sektenselbstmords, dener fünf Jahre zuvor untersucht hat, gemeinsam mit der Richterin Dominique Carpentier, die auch jetzt sofort zur Stelle ist. Ein altes Buch, in Leder gebunden undmysteriösem Code geschrieben, bringt sie auf die Spur von Friedrich Grosz, einem berühmten Komponisten und Dirigenten. In diesem charismatischen, unbeugsamen Mann findet die Richterin ihren Widerpart. Ein Kräftemessen beginnt, in dessen Verlauf sich Dominique immer tiefer in die Geheimnisse der Sekte verstrickt und die Grenzen ihrer eigenen moralischen Haltung erschüttert werden. Patricia Duncker hat einen Roman von ungeheurer Sogkraft geschrieben, der uns quer durch Europa führt, die mächtige Bergwelt der Alpen, die Weinberge desLanguedoc, Montpellier, Lübeck, London. Verführerisch, doppelbödig, von großer lite -rarischer Entschiedenheit - Patricia Dunckers vielleicht bester Roman.

      Der Komponist und seine Richterin
    • Carrie, ihre Tochter Ruth und ihre Mutter Dana - drei sehr unterschiedliche Frauen lernen nach einem schweren Schicksalsschlag gemeinsam ans Ziel zu kommen. Einfühlsam schreibt Patricia Gaffney über Liebe, Verlust, Neuanfang und Solidarität. „Der Leser gerät in einen Sog, dem er sich nicht mehr entziehen kann.“ BRIGITTE

      Fluss des Lebens