Versuche nie dein Glück: Der König wirft einen goldnen Becher über die Klippen. Wer den Sprung hinterher wagt, darf ihn behalten. Ein Edelknecht springt todesmutig in die Fluten und holt ihn herauf. Er schildert der staunenden Menge seine Erlebnisse im tosenden Meer. Der sensationslüsterne König schleudert den Becher nochmals hinunter und verspricht, ihn in den Ritterstand zu erheben und obendrein noch seine Tochter zur Frau, wenn er ihm vom Meeresgrunde noch mehr berichten würde. Der zweite Sprung endet tödlich. Diese berühmte Ballade wird durch die filigran gemalten Illustrationen beeindruckend dargestellt. Die dramatische Beschreibung der Seeungeheuer und der gefährlichen Strudel im Gedicht werden dadurch lebendig und helfen dem Kind, das Gedicht visuell zu verstehen, wo die Sprache zu schwierig wird. Die Serie "Poesie für Kinder" sollte in keiner Schulbibliothek fehlen. Diese Balladen sind spannend und hochdramatisch und der Rhythmus in der Lyrik spricht die meisten Kinder an wie Musik. Auf der letzten Seite sind auch Entstehungsgeschichte und zum Autor und Illustrator hilfreiche Details angemerkt. Ab 6 Jahren, *****, Denise Passerini.
Willi Glasauer Reihenfolge der Bücher






- 2013
- 2009
Drachenzähmen leicht gemachtEin böser Drache regiert als König im Land der Pipaponen, und wenn ihm irgendetwas missfällt, so ist er mit seinen Strafen nicht gerade zimperlich. Als er aber den Pinguin eines Tages ins Gefängnis stecken lässt, wird es der schönen Prinzessin zu bunt. Sie schaltet Hexe Wendeleid ein, die ihr einen Zauberkuchen und Computerviren beschafft.Ein versponnenes und lustiges Märchen, von Willi Glasauer erfunden und fantasievoll illustriert.
- 2002
Das Bilderbuch erzählt die Geschichte von Oskar, einem ungewöhnlichen Schnabeltier, das in der "Tierschule" nicht dazugehört. Unglücklich läuft er fort, bis die kluge Lehrerin Sophia neue Regeln einführt. Mit liebevollen Bildern zeigt Glasauer, wie Oskar am Ende von allen akzeptiert wird. Ein Werk, das Wissen und Spaß vereint.
- 1992
Von H.C. Andersen/M. Hatry/W. Glasauer. - Humorvolle Nacherzählung des bekannten Märchens
