Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

David Kessler

    16. Februar 1959

    David Aaron Kessler ist ein amerikanischer Pädiater, Autor und Verwalter, dessen Werk sich auf öffentliche Gesundheit und Politik konzentriert. Zuvor war er Leiter der U.S. Food and Drug Administration (FDA). Kesslers Analysen befassen sich mit komplexen Fragen der Gesundheitsregulierung und des Zugangs, gestützt auf seine umfangreiche Erfahrung sowohl in der Regierung als auch in der akademischen Welt. Seine Schriften untersuchen die komplizierte Beziehung zwischen politischen Entscheidungen und gesellschaftlichem Wohlbefinden im Gesundheitsbereich.

    David Kessler
    15 Stunden. Thriller
    15 Stunden
    Geborgen im Leben
    Das Ende des großen Fressens
    Späte Schuld
    Am Ende ist da nur Freude
    • 2013

      Du kannst davonlaufen, dich verstecken, ein neues Leben beginnen – doch deiner Schuld entkommst du nie. Der Moderator Elias Claymore ist ein aufgehender Stern am amerikanischen Talkshow-Himmel. Doch als er angeklagt wird, ein neunzehnjähriges Mädchen vergewaltigt zu haben, wird ihm sein Ruhm zum Verhängnis: Die Presse stürzt sich begierig auf den Fall, und es mangelt den Medien auch nicht an Material, denn Claymore ist alles andere als ein unbeschriebenes Blatt. Mit den Indizien und seiner eigenen düsteren Vergangenheit gegen sich hat Claymore nur eine einzige Chance: seinen alten Freund, den Anwalt Alex Sedaka …

      Späte Schuld
    • 2011

      Clayton Burrow hat 15 Stunden bis zu seiner Hinrichtung. Sein Anwalt Alex Sedaka versucht verzweifelt, den wahren Mörder zu finden. Burrow, der für den Mord an einer jungen Frau verurteilt wurde, beharrt trotz drohenden Todes auf seiner Unschuld und muss entscheiden, ob er das Geheimnis um die Leiche preisgibt.

      15 Stunden. Thriller
    • 2011

      Fallgeschichten zu übersinnlichen Phänomenen beim Sterben Beim Sterbevorgang ereignen sich oft außerordentliche Phänomene. So erzählen Sterbende, dass sie Verwandte sehen, die bereits seit langem tot sind. Oder sie berichten aufgeregt davon, dass sie sich auf eine Reise zu neuen Zielen begeben. Oder der Sterbende nimmt plötzlich überfüllte Räume wahr, mit Menschen, die in seinem Leben eine Rolle spielten. Kessler schlägt mit seinen Fallgeschichten eine bislang unbekannte Seite der Sterbeforschung auf.

      Am Ende ist da nur Freude
    • 2011

      Ein Blick in die geheimen Labore der Nahrungsmittelindustrie Chips, Hamburger, Pizza und Schokolade haben das gleiche Suchtpotenzial wie Kokain, dennoch kann man sie in jedem Supermarkt kaufen. Dr. David Kessler spricht mit Insidern aus der Nahrungsmittelindustrie und deckt deren skrupellose Methoden auf. Er kommt dem unkontrollierten Essverhalten auf die Spur, erklärt, warum es so schwierig ist, den fett- und zuckerhaltigen Verführungen zu widerstehen und entwickelt eine Methode, die uns die Kontrolle über unsere Essweise wiedergibt.

      Das Ende des großen Fressens
    • 2005

      David möchte unbedingt Vater werden, unabhängig von einer Partnerin, und bald. Was in Deutschland undenkbar ist, wird in den USA Realität: David stellt sich bei der staatlichen Vermittlungsagentur vor - und wird akzeptiert. Er durchläuft die verschlungenen Wege der Bürokratie, stolpert über sinnlose Vorschriften und unsensibel arrangierte Treffen, zweifelt zahllose Male an seinem Entschluss. Doch dann trifft er Wyatt und River, vier und fünf Jahre alt. Es ist Liebe auf den ersten Blick zwischen David und den Geschwistern. Die Brüder, schwer traumatisiert durch ihre frühkindlichen Erfahrungen, stellen Davids Zuversicht in der nun folgenden Zeit oftmals auf die Probe. Aber es ist doch immer klar: ihre Liebe reicht bis zum Himmel und zurück ...

      Lasst mich euer Vater sein
    • 2003

      In Würde

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Ein Manifest für die REchte des Sterbenden und ein Buch gegen die Mauer aus Schweigen und Hilflosigkeit

      In Würde